Menu
menu

Ak­tu­el­les

Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreicht gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner, einen Bescheid für das Projekt „Green Octopus Mitteldeutschland“ an den Fernleitungsnetzbetreiber Ontras in Leuna

Wil­ling­mann: Sachsen-​Anhalt wird zum Kraft­zen­trum der nach­hal­ti­gen Was­ser­stoff­wirt­schaft in Deutsch­land

Wasserstoff-​Großprojekt „Green Oc­to­pus“ geht in die Um­set­zung

Staats­se­kre­tär Wünsch: „In­ves­ti­ti­on in Öl- oder Gas­hei­zung könn­te zur Kos­ten­fal­le wer­den“

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu En­er­gie­ef­fi­zi­enz in so­zia­len Ein­rich­tun­gen

Im Fokus

Was­ser­stoff­land Sachsen-​Anhalt

Sachsen-​Anhalt ist schon seit Jahr­zehn­ten ein Was­ser­stoff­land und be­reit dafür die be­stehen­den güns­ti­gen  Stand­ort­be­din­gun­gen zu nut­zen, um zum Kris­tal­li­sa­ti­ons­punkt der ost­deut­schen Was­ser­stoff­wirt­schaft zu wer­den. Wei­ter­le­sen

Ex­zel­lenz­stra­te­gie: Was Ex­zel­lenz­clus­ter für den Wis­sen­schafts­stand­ort Sachsen-​Anhalt be­deu­ten

For­schungs­stark, ver­netzt, in­ter­na­tio­nal. Sachsen-​Anhalt ist schon jetzt ein Wissenschafts-​ und For­schungs­stand­ort mit einer gut aus­ge­bau­ten In­fra­struk­tur. Mit den bei­den re­nom­mier­ten Uni­ver­si­tä­ten Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg und Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg, den vier Hoch­schu­len für an­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten, der Kunst­hoch­schu­le Burg Gie­bi­chen­stein und vie­len wich­ti­gen au­ßer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen ist das Land reich an zu­kunfts­wei­sen­den Pro­jek­ten, an­wen­dungs­ori­en­tier­ten In­no­va­tio­nen und in­ter­na­tio­na­ler Re­pu­ta­ti­on. Wei­ter­le­sen