Menu
menu

Häu­fig ge­stell­te Fra­gen zum Vor­be­rei­tungs­dienst

Der Vor­be­rei­tungs­dienst - Ihr Kar­rie­re­weg im Lan­des­dienst

Der Vor­be­rei­tungs­dienst ist Vor­aus­set­zung, um Be­am­tin oder Be­am­ter zu wer­den. Diese Lauf­bahn­aus­bil­dung schließ mit einer Prü­fung ab. Er dient zur Vor­be­rei­tung auf sein spä­te­res Amt nach der ent­spre­chen­den Lauf­bahn­ver­ord­nung ab­zu­leis­ten­de Aus­bil­dungs­zeit. Dabei wer­den die Amts­be­zeich­nun­gen „Be­am­ten­an­wär­ter“ für Ab­sol­ven­ten und Ab­sol­ven­tin­nen mit einem Bachelor-​Abschluss be­zie­hungs­wei­se „Re­fe­ren­dar" für Ab­sol­vie­ren­de mit einem Master-​Abschluss in der ent­spre­chen­den Fach­rich­tung ver­wen­det.

Zum Sei­ten­an­fang

An­wär­ter­aus­bil­dung

Vor­be­rei­tungs­dienst Lauf­bahn­grup­pe 2, 1. Ein­stiegs­amt ehe­mals ge­ho­be­ner Dienst

Wie lange geht der Vor­be­rei­tungs­dienst für Be­am­ten­an­wär­te­rIn­nen?

Der Vor­be­rei­tungs­dienst für den ge­ho­be­nen Dienst dau­ert in Sachsen-​Anhalt 18 Mo­na­te und endet mit einer Lauf­bahn­prü­fung.

Zum Sei­ten­an­fang

Wie hoch ist das Ge­halt wäh­rend der An­wär­ter­aus­bil­dung?

Als Tech­ni­sche Ober­inspek­tor/in-​Anwärter/-​innen (m/w/d) der Fach­rich­tun­gen Was­ser­wirt­schaft, Um­welt­tech­nik oder Bau­in­ge­nieur­we­sen, Schwer­punkt Was­ser­wirt­schaft wirst du in der Regel als Be­am­ter auf Wi­der­ruf ein­ge­stellt. Damit steht dir eine Be­sol­dung als Be­am­ten­an­wär­ter zu. Darin ent­hal­ten ist der An­wär­ter­grund­be­trag, wie mög­li­che Zu­la­gen für Kin­der und Ehe­gat­ten. Die Höhe ist ab­hän­gig von der Be­sol­dungs­grup­pe und der je­wei­li­gen Fach­rich­tun­gen. Der Grund­be­trag be­trägt in Sachsen-​Anhalt für die Tech­ni­schen Ober­inspek­tor/in-​Anwärter/-​innen rund 1.362 Euro. Hinzu kom­men mo­nat­li­che Son­der­zu­schlä­ge.

Zum Sei­ten­an­fang

Wem ste­hen mo­nat­li­che Son­der­zu­schlä­ge zu?

Gemäß § 51a Lan­des­be­sol­dungs­ge­setz LSA gibt es einen mo­nat­li­chen Son­der­zu­schlag in Höhe von 50 Pro­zent des An­wär­ter­grund­be­tra­ges für die Fach­rich­tung Um­welt­tech­nik und in Höhe von 70 Pro­zent für die Fach­rich­tung Bau­in­ge­nieur­we­sen, Schwer­punkt Was­ser­wirt­schaft.

Zum Sei­ten­an­fang

Re­fe­ren­da­ri­at

Vor­be­rei­tungs­dienst Lauf­bahn­grup­pe 2, 2. Ein­stiegs­amt ehe­mals hö­he­rer Dienst

Wie lange dau­ert das Re­fe­ren­da­ri­at?

Der Vor­be­rei­tungs­dienst für den hö­he­ren Dienst dau­ert in Sachsen-​Anhalt 24 Mo­na­te und endet mit einer Lauf­bahn­prü­fung.

Zum Sei­ten­an­fang

Wie hoch ist das Ge­halt im Re­fe­ren­da­ri­at?

Als Tech­ni­sche Re­fe­ren­da­re/-​innen (m/w/d) der Fach­rich­tun­gen Was­ser­wirt­schaft, Um­welt­tech­nik oder Bau­in­ge­nieur­we­sen, Schwer­punkt Was­ser­wirt­schaft wirst du in der Regel als Be­am­ter auf Wi­der­ruf ein­ge­stellt. Damit steht dir eine Be­sol­dung als Re­fe­ren­dar zu. Darin ent­hal­ten ist der An­wär­ter­grund­be­trag, wie mög­li­che Zu­la­gen für Kin­der und Ehe­gat­ten. Die Höhe ist ab­hän­gig von der Be­sol­dungs­grup­pe und der je­wei­li­gen Fach­rich­tun­gen. Der Grund­be­trag be­trägt in Sachsen-​Anhalt für die Re­fe­ren­da­re/-​innen 1.484, €. Hinzu kom­men mo­nat­li­che Son­der­zu­schlä­ge.

Zum Sei­ten­an­fang

Wem ste­hen mo­nat­li­che Son­der­zu­schlä­ge zu?

Gemäß § 51a Lan­des­be­sol­dungs­ge­setz LSA gibt es einen mo­nat­li­chen Son­der­zu­schlag in Höhe von 50 Pro­zent des An­wär­ter­grund­be­tra­ges für die Fach­rich­tung Um­welt­tech­nik und in Höhe von 70 Pro­zent für die Fach­rich­tung Bau­in­ge­nieur­we­sen, Schwer­punkt Was­ser­wirt­schaft.

Zum Sei­ten­an­fang

Mit wel­chen Aus­ga­ben haben Be­am­te auf Wi­der­ruf zu rech­nen?

  • Be­am­te auf Wi­der­ruf müs­sen wie nor­ma­le An­ge­stell­te in der frei­en Wirt­schaft Lohn­steu­er zah­len.
  • So­fern du ver­be­am­tet bist, fal­len keine So­zi­al­ab­ga­ben für Dich an.
  • Be­am­te auf Wi­der­ruf müs­sen sich selbst um ihre Kranken-​ und Pfle­ge­ver­si­che­rung küm­mern.
  • Be­am­te auf Wi­der­ruf müs­sen sich pri­vat ver­si­chern und er­hal­ten Bei­hil­fe

Zum Sei­ten­an­fang

Wie kann man sich als Be­am­ten­an­wär­te­rIn oder für ein Re­fe­ren­da­ri­at be­wer­ben?

Die Be­wer­bung ist on­line über das Stel­len­por­tal In­ter­amt mög­lich. Die di­rek­ten Links fin­dest du wei­ter unten:

Zum Sei­ten­an­fang

Was­ser­ver­wal­tung

Wo wäre mein zu­künf­ti­ger Ein­satz­ort?

Der Ein­satz kann in jeder fach­lich zu­tref­fen­den Dienst­stel­le des Ge­schäfts­be­rei­ches er­fol­gen. Wün­sche zum Ein­satz­ort wer­den aber -​soweit möglich-​ be­rück­sich­tigt. Für den Be­reich Was­ser­wirt­schaft / Was­ser­we­sen wäre ein Ein­satz im Lan­des­be­trieb für Hoch­was­ser­schutz (LHW) in Mag­de­burg oder bei uns im Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt mög­lich. Dar­über hin­aus bie­tet das Lan­des­ver­wal­tungs­amt in Halle (Saale) Ein­satz­mög­lich­kei­ten für den Be­reich Was­ser­wirt­schaft.

Zum Sei­ten­an­fang

Um­welt­ver­wal­tung

Wo wäre mein zu­künf­ti­ger Ein­satz­ort?

Der Ein­satz kann in jeder fach­lich zu­tref­fen­den Dienst­stel­le des Ge­schäfts­be­rei­ches er­fol­gen. Wün­sche zum Ein­satz­ort wer­den aber -​soweit möglich-​ be­rück­sich­tigt. Für den Be­reich Um­welt­tech­nik wäre ein Ein­satz im Lan­des­amt für Um­welt­schutz in Halle (Saale) oder bei uns im Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt in Mag­de­burg mög­lich. Dar­über hin­aus bie­tet das Lan­des­ver­wal­tungs­amt in Halle (Saale) Ein­satz­mög­lich­kei­ten für den Be­reich Um­welt­tech­nik.

Zum Sei­ten­an­fang

Re­fe­rat Per­so­nal, Bildungs-​ und Ge­sund­heits­ma­nage­ment

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie,
Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567-1778
E-​Mail: VzAL1(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

Links