Menu
menu

För­der­pro­gram­me im Um­welt­be­reich

ELER-​Naturschutzförderung: Richt­li­ni­en über die Ge­wäh­rung von Mit­teln zur För­de­rung von Naturschutz-​ und Land­schafts­pfle­ge­pro­jek­ten

In Sachsen-​Anhalt gel­ten der­zeit 1.560 Tier- und Pflan­zen­ar­ten als akut vom Aus­ster­ben be­droht – das sind 7,3 Pro­zent aller im Land nach­ge­wie­se­nen Arten. Um den Arten-​ und Na­tur­schutz zu stär­ken, stellt das Um­welt­mi­nis­te­ri­um mit einem neuen För­der­auf­ruf 10,3 Mil­lio­nen Euro aus dem Eu­ro­päi­schen Land­wirt­schafts­fonds für die Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums (ELER) be­reit. An­trä­ge dafür kön­nen bis zum 9. Mai 2025 ge­stellt wer­den.

So­fort­för­der­pro­gramm Na­tur­Was­ser­Mensch

Die bis­he­ri­ge Ar­ten­so­fort­för­de­rung des Um­welt­mi­nis­te­ri­ums wurde wei­ter­ent­wi­ckelt und wird seit 2024 als So­fort­för­der­pro­gramm Na­tur­Was­ser­Mensch fort­ge­führt. Ge­för­dert wer­den wirk­sa­me sowie zeit­lich und fi­nan­zi­ell über­schau­ba­re Maß­nah­men im öf­fent­li­chen In­ter­es­se in den Be­rei­chen Natur-​ oder Ge­wäs­ser­schutz, mit Bezug zu Bür­ge­rin­nen und Bür­gern im je­wei­li­gen Wohn­um­feld. Durch das neue So­fort­för­der­pro­gramm sol­len ins­be­son­de­re jene Pro­jek­te un­ter­stützt wer­den, die nicht aus an­de­ren Pro­gram­men för­der­fä­hig sind.

Mehr er­fah­ren