Menu
menu

89 Mil­lio­nen Euro für neues För­der­pro­gramm // Wil­ling­mann: „Öf­fi­zi­enz stärkt Zu­kunfts­fä­hig­keit“

Un­ter­stüt­zung für Energieeffizienz-​Investitionen der öf­fent­li­chen Hand

Kraft­voll für den Kli­ma­schutz: En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat am heu­ti­gen Diens­tag den Start­schuss für das neue För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt ÖF­FI­ZI­ENZ“ ge­ge­ben. Un­ter­stützt wer­den In­ves­ti­tio­nen zur Stei­ge­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den wie Kitas, Schu­len, Sport­stät­ten oder Kul­tur­ein­rich­tun­gen. Das Pro­gramm hat ein Vo­lu­men von knapp 89 Mil­lio­nen Euro und wird aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) fi­nan­ziert. An­trä­ge kön­nen bis Ende Juni 2027 bei der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB) ge­stellt wer­den.

Zum Pro­gramm­start sagte Wil­ling­mann: „Wer auf En­er­gie­ef­fi­zi­enz setzt, schlägt zwei Flie­gen mit einer Klap­pe: Ent­spre­chen­de In­ves­ti­tio­nen re­du­zie­ren den Aus­stoß kli­ma­schäd­li­cher Treib­haus­ga­se und hel­fen dabei, En­er­gie­kos­ten zu spa­ren. Auch beim Kli­ma­schutz soll­te die öf­fent­li­che Hand mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen. Mit dem neuen För­der­pro­gramm un­ter­stüt­zen wir daher unter an­de­rem Kom­mu­nen, wei­te­re Schul­trä­ger oder ge­mein­nüt­zi­ge Sport­ver­ei­ne bei ihren In­ves­ti­tio­nen in En­er­gie­ef­fi­zi­enz. Öf­fi­zi­enz stärkt Zu­kunfts­fä­hig­keit!“

Durch das neue För­der­pro­gramm soll die En­er­gie­ef­fi­zi­enz in öf­fent­li­chen Nicht­wohn­ge­bäu­den und öf­fent­li­chen In­fra­struk­tu­ren ver­bes­sert, En­er­gie ein­ge­spart und da­durch die Treibhausgas-​Emissionen im Land ge­senkt wer­den. In Frage kom­men dafür u. a. Kitas, Schu­len, Sport­stät­ten, Schwimm­bä­der, Ge­bäu­de der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung, an­er­kann­te Ein­rich­tun­gen der Er­wach­se­nen­bil­dung sowie kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen wie Mu­se­en, Bi­blio­the­ken oder Thea­ter.

Ge­för­dert wer­den kön­nen Ein­zel­maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz, zum Bei­spiel an Fas­sa­den, Dä­chern, Fens­tern, Türen oder Heiz- und Kühl­an­la­gen. Dies kann kom­bi­niert wer­den mit

  • der In­stal­la­ti­on von An­la­gen, die selbst ge­nutz­ten Strom, Wärme oder Kälte aus er­neu­er­ba­ren En­er­gie­quel­len er­zeu­gen, wie etwa Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen oder Wär­me­pum­pen,
  • der Er­rich­tung von An­la­gen zur Spei­che­rung der re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gie, die am Ge­bäu­de­stand­ort er­zeugt wird,
  • der An­bin­dung an en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Fernwärme-​ oder Fern­käl­te­sys­te­me,
  • In­ves­ti­tio­nen in Dach­be­grü­nung oder in die Samm­lung und Nut­zung von Re­gen­was­ser.

Zu­wen­dungs­fä­hig sind zudem etwa die In­stal­la­ti­on von An­la­gen zur Wär­me­rück­ge­win­nung und Ab­wär­me­nut­zung oder Maß­nah­men zur en­er­ge­ti­schen Pro­zes­s­op­ti­mie­rung. An­trä­ge stel­len kön­nen u.a. Ge­biets­kör­per­schaf­ten, kom­mu­na­le Zweck­ver­bän­de und Un­ter­neh­men, an­er­kann­te Kita- und Schul­trä­ger, ge­mein­nüt­zi­ge Sport-​ oder För­der­ver­ei­ne sowie Trä­ger von Kul­tur­ein­rich­tun­gen.

De­tails zum neuen För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt ÖF­FI­ZI­ENZ“ sind auf den IB-​Internetseiten unter https://www.ib-​sachsen-anhalt.de/oeffentliche-​einrichtungen/umwelt-​schuetzen/sachsen-​anhalt-oeffizienz zu fin­den.

Hin­ter­grund:
Um die Stei­ge­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz in der hei­mi­schen Wirt­schaft vor­an­zu­brin­gen, hatte das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um im Juli 2024 das För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt EN­ER­GIE“ im Vo­lu­men von 42 Mil­lio­nen Euro neu auf­ge­legt. Un­ter­stützt wer­den klei­ne, mitt­le­re und große Un­ter­neh­men u. a. bei der en­er­gie­ef­fi­zi­en­ten Er­neue­rung von Ge­bäu­den, dem Aus­tausch in­ef­fi­zi­en­ter tech­ni­scher An­la­gen sowie der In­stal­la­ti­on er­neu­er­ba­rer En­er­gie­quel­len für die Ver­sor­gung mit Strom und Wärme.

Mitte Ok­to­ber 2024 ging zudem das För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt STROM­SPEI­CHER“ an den Start. Un­ter­stützt wer­den hier­bei In­ves­ti­tio­nen von Un­ter­neh­men in Spei­cher für re­ge­ne­ra­tiv er­zeug­ten Strom. Das Pro­gramm soll die hei­mi­sche Wirt­schaft auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät un­ter­stüt­zen und hat ein Ge­samt­vo­lu­men von 22 Mil­lio­nen Euro.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media