Menu
menu

Preise und Wettbewerbe

Eindrucksvolle Erfindungen, nachhaltiges Wirtschaften sowie ideenreiche Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz werden in Sachsen-Anhalt durch mehrere Auszeichnungen geehrt: Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt lobt die „AURA-Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum“ und den „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation“ aus und unterstützt die Wettbewerbe seiner Partner.

Auszeichnungen des Ministeriums

AURA – Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum in Sachsen-​Anhalt

Auch in unserem Bundesland gibt es viele Vorreiter, die nachhaltiges Wirtschaften nicht als Verzicht verstehen, sondern als Fortschritt und Innovation: Die begehrte Auszeichnung „AURA“ geht künftig an Unternehmen aus Sachsen-​Anhalt, die sich besonders stark dem Thema „Nachhaltigkeit“ verschrieben haben.

Alle Infos: aura.sachsen-anhalt.de

Zum Seitenanfang

Hugo-Junkers-Preis 2025: Diese Zeit braucht kluge Köpfe

Aus einer innovativen Idee kann Großes entstehen. Das hat nicht nur der dessauer Luftfahrpionior Hugo Junkers vor gut 100 Jahren unter Beweis gestellt. Auch heute arbeiten viele kluge Köpfe in Sachsen-Anhalt an zukunftsweisenden Ideen. 

Um ihre Entwicklungen ins verdiente Rampenlicht zu rücken, besteht ab sofort wieder die Möglichkeit, sich bis zum 28. Februar 2025 für den Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt zu bewerben. 

Mehr erfahren

Zum Seitenanfang

Auszeichnungen unserer Partner

Energiesparmeister 2025: Bestes Klimaschutzprojekt gesucht!

Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, werden ab sofort wieder kreative und nachhaltige Klimaschutz- und Energie­sparprojekte an Sachsen-Anhalts Schulen gesucht. Die Teilnahme lohnt sich, denn der Landessieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Bewerbungsfrist endet am 28. März 2025

Bis zum 28. März 2025 können sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aller Schulformen und Altersklassen mit ihren Projekten auf www.energiesparmeister.de bewerben. Eine Experten-Jury ermittelt anschließend aus allen Bewerbungen das beste Projekt und kürt den „Energiespar­meister“ aus jedem Bundesland. Für den Landessieger aus Sachsen-Anhalt gibt es neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro eine Patenschaft mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA). Im Anschluss geht es für die Gewinnerschule noch um den Bundessieg und ein zusätzli­ches Preisgeld in Höhe von ebenfalls 2.500 Euro. Über den Bundessieg entscheidet ein öffentli­ches Online-Voting.

Sonderpreis für ehemalige Energiesparmeister

Energiesparmeister-Schulen der vergangenen Jahre werden auch in diesem Jahr für ihr fortlau­fendes Klimaschutz-Engagement ausgezeichnet und können sich für den Sonderpreis „langfristi­ges Engagement“ bewerben. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung wird mit 1.000 Euro Preisgeld belohnt.

Weitere Informationen zum Energiesparmeister-Wettbewerb erhalten Sie unter: www.energiesparmeister.de

„Effizienz­siegel für Energiegewinner in Sachsen-Anhalt“

Unternehmen mit einem Firmensitz in Sachsen-Anhalt können sich ab sofort um das „Effizienz­siegel für Energiegewinner in Sachsen-Anhalt“ bewerben. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die kürzlich in Energieeffizienz investiert haben und damit entweder in besonderem Maße einen Beitrag zur Energieeinsparung und zur Senkung von Treibhausgas-Emissionen geleistet haben oder im Verhältnis zur Investition einen besonders hohen Einspareffekt erzielen konnten.

Interessierte Unternehmen können sich unter www.lsaurl.de/Effizienzsiegel über ein Formular bewerben. Die Verleihung erfolgt öffentlichkeitswirksam gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Ausgezeichnete Unternehmen erhalten neben dem Effizienzsiegel aus Emaille für ihre Außen­werbung verschie­dene weitere Möglichkeiten, ihr Effizienzprojekt öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.

Zum Seitenanfang

Umweltpreis des Landes Sachsen-Anhalt

Der Umweltpreis wird jährlich von der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt ausgelobt. Seit 29 Jahren zeichnet die SUNK beispielhafte Umweltaktivitäten und -projekte in Sachsen-Anhalt mit dem Umweltpreis Sachsen-Anhalt aus. In diesem Jahr richtet die SUNK ihren Preis im Besonderen an Projekte, die das Motto „Für den Klimaschutz“ in den Fokus rücken. Egal ob mit Bezug zu Bildung und Forschung, praktisch umgesetzt oder medial aufgearbeitet, gesucht sind Aktivitäten und Projekte, die seit mindestens einem Jahr aktiv sind und Sachsen-Anhalt zugutekommen. Insgesamt befinden sich 30.000 Euro Preisgeld im Topf, die auf mehrere Gewinner:innen aufgeteilt werden. Zudem gibt es erneut einen Sonderpreis des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt für ein Projekt, das Umwelt-, Natur- und Klimaschutz mit Tourismus in Einklang bringt. 

Bewerben können sich Vereine, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen oder sonstige Personengruppen.

Außerdem gibt es wieder den Umwelt-Ehrenpreis. Losgelöst vom wechselnden Jahresthema des Umweltpreises zeichnet die SUNK mit dem Umwelt-Ehrenpreis Personen oder Personengruppen für langjähriges, herausragendes Engagement für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz aus. Bitte beachten: Für den Ehrenpreis muss man von Dritten empfohlen werden.

Bewerbungen können eingereicht werden bis zum Sonntag, 27. April 2025.

Für die Bewerbung sind ausschließlich die offiziellen Bewerbungsformulare zu verwenden.

Bewerbungsformular: Umweltpreis

Bewerbungsformular: Ehrenpreis

Zum Seitenanfang

Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt

Mit dem Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt werden alle zwei Jahre hervorragende unternehmerische Leistungen auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz und der Green Economy ausgezeichnet.

Bewerben können sich kleine, mittelständische oder große Unternehmen ebenso wie Startups. Voraussetzung ist, dass die Firma ihren Sitz, eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Sachsen-Anhalt hat.

Die 1999 als Bündnis zwischen Landesregierung und Wirtschaft gegründete Umweltallianz schreibt  ihren Unternehmerwettbewerb landesweit offen aus. 2024 lautete das Motto „25 Jahre Umweltallianz – Innovative Umweltideen aus Sachsen-Anhalt“.
Information und Bewerbungsformular: Preis der Umweltallianz

Zum Seitenanfang

Postanschrift

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefonzentrale: +49 391 567-01
Fax: +49 391 567-1727
E-Mail: Poststelle(at)mwu.sachsen-anhalt.de