Menu
menu

Wil­ling­mann zeich­net 24volt.de aus Ho­hen­wars­le­ben mit dem AURA-​Award aus

Nach­hal­tig­keits­preis für Re­pa­ra­tur von Nutz­fahr­zeug­elek­tro­nik

Mo­der­ne Elek­tro­nik fin­det sich heut­zu­ta­ge auch in Bus­sen, Bau­fahr­zeu­gen, Last­kraft­wa­gen und an­de­ren Nutz­fahr­zeu­gen. Gehen die tech­ni­schen Kom­po­nen­ten je­doch ka­putt, lan­den sie zu­meist im Elek­tro­schrott. Die 24volt.de GmbH & Co. KG hat sich auf die Re­pa­ra­tur de­fek­ter elek­tri­scher Steu­er­ge­rä­te in Nutz­fahr­zeu­gen spe­zia­li­siert und setzt bei die­sem nach­hal­ti­gen Ge­schäfts­mo­dell in hohem Maß auf die Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gien. Am heu­ti­gen Mon­tag hat Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann das Un­ter­neh­men aus Ho­hen­wars­le­ben mit dem AURA-​Award für nach­hal­ti­ges Un­ter­neh­mer­tum aus­ge­zeich­net.

„24volt.de zeigt mit der Re­pa­ra­tur von Steu­er­ge­rä­ten bei­spiel­haft auf, wie nach­hal­ti­ges Un­ter­neh­mer­tum aus­se­hen kann. Jede er­folg­rei­che Re­pa­ra­tur spart wert­vol­le Roh­stof­fe ein und schont zu­gleich den Geld­beu­tel der Fir­men­kun­den. Zu­gleich setzt 24volt.de mit Pho­to­vol­ta­ik und Was­ser­stoff auf eine nach­hal­ti­ge En­er­gie­ver­sor­gung und zählt damit auch hier zu den Vor­rei­tern bei uns im Land“, er­klär­te Wil­ling­mann. „Mit dem AURA-​Award wol­len wir in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­men wie 24volt.de in das ver­dien­te Ram­pen­licht rü­cken und auf­zei­gen, dass es sich für Un­ter­neh­men lohnt, auf Nach­hal­tig­keit zu set­zen.“

Ge­grün­det wurde 24volt.de 2008, ak­tu­ell be­schäf­tigt das Un­ter­neh­men 25 Mit­ar­bei­ten­de. Un­ter­neh­mens­grün­der Stef­fen Gland blickt zu­ver­sicht­lich in die Zu­kunft: „Un­se­re heu­ti­gen Fahr­zeu­ge sind ohne Elek­tro­nik nicht mehr vor­stell­bar. Sie macht das Fah­ren an­ge­neh­mer und si­che­rer. Doch lei­der endet diese Tech­nik bei einem De­fekt oft als Elek­tro­schrott. Bei uns lau­tet die De­vi­se aber Re­pa­rie­ren statt Weg­wer­fen. Mit un­se­rer Ar­beit zei­gen wir der Nutz­fahr­zeug­bran­che, dass die Re­pa­ra­tur von elek­tri­schen Steu­er­ge­rä­ten nach­hal­tig und wirt­schaft­lich ist. Wir freu­en uns daher sehr dar­über, mit dem AURA Nach­hal­tig­keits­preis des Lan­des Sachsen-​Anhalt aus­ge­zeich­net zu wer­den.“

Bei den Re­pa­ra­tu­ren gel­ten bei 24volt.de hohe An­for­de­run­gen: Ins­ge­samt soll die Re­pa­ra­tur at­trak­ti­ver sein als ein Neu­kauf. Sie muss nach An­ga­ben des Un­ter­neh­mens auch schnell er­fol­gen, um Stand­zei­ten der Fahr­zeu­ge zu mi­ni­mie­ren. Im Durch­schnitt kön­nen 95 Pro­zent des Alt­ge­rä­tes im Rah­men einer Re­pa­ra­tur wie­der­ver­wen­det wer­den, den An­ga­ben zu­fol­ge spa­ren Kun­den etwa 70 Pro­zent, wenn sie statt einem neuen Steu­er­ge­rät ein re­pa­rier­tes Gerät ein­set­zen. Auch in an­de­ren Be­rei­chen will das Un­ter­neh­men Maß­stä­be set­zen: Ab 2025 will 24volt.de seine En­er­gie­ver­sor­gung selbst si­cher­stel­len. Hier­für hat das Un­ter­neh­men in eine So­lar­an­la­ge mit En­er­gie­spei­cher in­ves­tiert.

Das Auf­kom­men von Elek­tro­schrott hatte in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in Sachsen-​Anhalt deut­lich zu­ge­nom­men. Nach ak­tu­ell ver­füg­ba­ren Zah­len wur­den 2021 im Land rund 18.100 Ton­nen Alt­ge­rä­te bei öffentlich-​rechtlichen Ent­sor­gungs­trä­gern ge­sam­melt – gut 15 Pro­zent mehr als noch fünf Jahre zuvor. Hinzu kom­men alte Elektro-​ und Elek­tronik­ge­rä­te, die im Han­del ab­ge­ge­ben wer­den.

Den Un­ter­neh­mens­preis „AURA“ gibt es be­reits seit 2013. Nach einer mehr­jäh­ri­gen pan­de­mie­be­ding­ten Un­ter­bre­chung wird die Aus­zeich­nung mit neuem in­halt­li­chem Fokus und in mo­der­nem De­sign im Umwelt-​ und Kli­ma­schutz­mi­nis­te­ri­um fort­ge­führt. Mit dem Preis ver­bun­den ist der AURA-​Award aus nach­hal­tig pro­du­zier­tem hei­mi­schem Holz, ein Image­film im Wert von rund 3.000 Euro sowie eine Ur­kun­de. Der Preis wird im Rah­men eines me­di­en­öf­fent­li­chen Be­suchs durch den Mi­nis­ter über­reicht. Für „AURA“ in­fra­ge kom­men klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men, die eine ei­gen­stän­di­ge Nie­der­las­sung in Sachsen-​Anhalt haben. Ihre be­son­de­re Leis­tung im Be­reich Nach­hal­tig­keit muss an­hand von Daten nach­weis­bar sein. Wer mit dem Un­ter­neh­mens­preis „AURA“ schon ein­mal aus­ge­zeich­net wurde, hat mit neuen Pro­duk­ten oder Ver­fah­ren die Chan­ce auf einen wei­te­ren Award. Die nächs­te Be­wer­bungs­run­de wird das Um­welt­mi­nis­te­ri­um in Kürze star­ten.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media