Menu
menu

Ab­fall­ver­brin­gung

Für die grenz­über­schrei­ten­de Ab­fall­ver­brin­gung ist seit dem 12.7.2007 die EG-​Verordnung Nr. 1013/2006 über die Ver­brin­gung von Ab­fäl­len an­zu­wen­den. Am 30.04.2024 wurde die neue Ver­ord­nung (EU) 2024/1157 über die Ver­brin­gung von Ab­fäl­len im Amts­blatt der EU ver­kün­det. Diese trat am 20.05.2024 in Kraft. Auf­grund der um­fang­rei­chen Än­de­run­gen ge­gen­über der be­stehen­den  Ab­fall­ver­brin­gungs­ver­ord­nung 1013/2006 wer­den viele der hier­in ge­trof­fe­nen Re­ge­lun­gen erst im Jahr 2026 an­zu­wen­den sein. Ver­brin­ger, Emp­fän­ger Trans­por­teu­re und an­de­re Ak­teu­re in­ter­na­tio­na­ler Ab­fall­lie­fe­run­gen sind be­reits jetzt ge­be­ten, sich mit den sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen.    

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten zu

  • den neuen recht­li­chen Grund­la­gen der Ab­fall­ver­brin­gung,
  • er­gän­zen­den Vor­schrif­ten, ins­be­son­de­re zur EG-​Verordnung Nr. 1418/2007 über die Aus­fuhr grün ge­lis­te­ter Ab­fäl­le in Nicht-​OECD-Staaten,
  • wei­te­ren Än­de­run­gen und Er­gän­zun­gen der EG-​Verordnung Nr. 1013/2006 (For­mu­la­re, Aus­füll­an­lei­tun­gen),
  • den Leit­li­ni­en der An­lauf­stel­le (z.B. zu Elektro-​ und Elektronik-​Altgeräten) sowie
  • den von der LAGA ver­ab­schie­de­ten Voll­zugs­hil­fen zur EG-​Verordnung bzw. eine Hand­lungs­an­lei­tung für die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Zoll- und Über­wa­chungs­be­hör­den

fin­den Sie in der Ver­öf­fent­li­chung des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums (BMUV).

Zum Sei­ten­an­fang

Das Ab­fall­ver­brin­gungs­ge­setz

Die eu­ro­päi­schen Rechts­grund­la­gen wer­den er­gänzt durch das am 28.7.2007 in Kraft ge­tre­te­ne Ab­fall­ver­brin­gungs­ge­setz. Es ist ein­schließ­lich un­ter­ge­setz­li­cher Vor­schrif­ten (Ab­fall­ver­brin­gungs­buß­geld­ver­ord­nung, Ab­fall­ver­brin­gungs­ge­büh­ren­ver­ord­nung, Zoll­stel­len, bi­la­te­ra­le Ver­ein­ba­run­gen) eben­falls auf den Sei­ten des BMU ein­seh­bar. Zur Er­läu­te­rung der Vor­schrif­ten des Ab­fall­ver­brin­gungs­ge­set­zes und der EG-​Verordnung Nr. 1013/2006 wurde in Sachsen-​Anhalt die "Voll­zugs­hil­fe zur Ab­fall­ver­brin­gung", ver­öf­fent­licht als LAGA-​Mitteilung 25, ver­bind­lich ein­ge­führt.

Zum Sei­ten­an­fang

Zu­stän­di­ge Be­hör­den

Die Ent­schei­dung über Ein-/Aus­fuh­ren no­ti­fi­zie­rungs­pflich­ti­ger Ab­fäl­le von und nach Sachsen-​Anhalt ob­liegt

Für den Tran­sit von Ab­fäl­len durch Deutsch­land ist das Um­welt­bun­des­amt zu­stän­dig.

Am 1.9.2001 trat nach mehr­jäh­ri­ger Vor­be­rei­tungs­pha­se der Staats­ver­trag über die Bil­dung einer ge­mein­sa­men Ein­rich­tung nach § 6 Ab­fall­ver­brin­gungs­ge­setz in Kraft. Damit wird der Län­der­voll­zug zur Rück­füh­rung ver­brach­ter Ab­fäl­le in be­stimm­ten Fäl­len (z.B. bei Zu­stän­dig­keit meh­re­rer Lan­des­be­hör­den) ver­ein­facht, indem die Voll­zugs­zu­stän­dig­keit beim Land Baden-​Württemberg ge­bün­delt wird. Dort zu­stän­dig ist der­zeit die SAA Son­der­ab­fal­l­agen­tur Baden-​Württemberg GmbH.

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­troll­plan nach EU-​Abfallverbringungsverordnung

Nach Ar­ti­kel 50 Abs. 2a der Ver­ord­nung (EG) 1013/2006 über die Ver­brin­gung von Ab­fäl­len haben die Mit­glieds­staa­ten für ihren Zu­stän­dig­keits­be­reich einen Kon­troll­plan zu er­stel­len. Der ak­tua­li­sier­te Kon­troll­plan des Lan­des Sachsen-​Anhalt ist auf den Sei­ten des zu­stän­di­gen Lan­des­ver­wal­tungs­am­tes zu fin­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, recht­li­che Aus­künf­te und Sta­tis­ti­ken zur grenz­über­schrei­ten­den Ab­fall­ver­brin­gung sind beim Um­welt­bun­des­amt (UBA) er­hält­lich, das als na­tio­na­le An­lauf­stel­le in Deutsch­land fun­giert.

In­for­ma­tio­nen des UBA zum Ex­port "Grü­ner Ab­fäl­le"

Zum Sei­ten­an­fang