Veranstaltungen
Dialog Standortsuche: Von Teilgebieten zu Standortregionen
↗ 28. März 2023; 18:00–20:00 Uhr
↗ Kulturhaus Salzwedel
↗ Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Deutschland braucht ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Die Suche nach einem geeigneten Standort erfolgt bundesweit und ergebnisoffen. Wie läuft das Verfahren? Welche Rolle spielt dabei die Altmark?
Fachtag Moorbodenschutz
↗ 20. April 2023; 09:30 Uhr
↗ Halle (Saale), Reideburger Straße 47
↗ Landesamt für Umweltschutz (LAU)
Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung in Kürze.
Fachkolloquium „Systemoptimierte Verteilung des Verhältnisses erneuerbarer Energien zueinander – Wie viel von jedem brauchen wir?“
↗ 8. Juni 2023; 14:00 Uhr
↗ Halle (Saale), Reideburger Straße 47
↗ Landesamt für Umweltschutz (LAU)
Das Fachkolloquium findet als kombinierte Präsenz- und Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
1. Mitteldeutsche Bodenschutztage
↗ 28./29. Juni 2023; 14:00 Uhr
↗ Halle (Saale), Reideburger Straße 47
↗ Landesamt für Umweltschutz (LAU)
Die 1. Mitteldeutschen Bodenschutztage, die gemeinsam von den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgerichtet werden, sind ein fachliches Podium zum länderübergreifenden Austausch zu aktuellen Belangen des vorsorgenden Bodenschutzes. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die Herausforderungen des Klimawandels für Bodennutzung und Bodenschutz, der Beitrag der Böden zum natürlichen Klimaschutz sowie bodenbezogene Anpassungsstrategien an den Klimawandel.
Mehr Informationen finden Sie auf www.lanu.de und im Flyer.
Fachkolloquium "Lubriciden auf Dauerbeobachtungsflächen"
↗ 28. September 2023; 14:00 Uhr
↗ Halle (Saale), Reideburger Straße 47
↗ Landesamt für Umweltschutz (LAU)
Das Fachkolloquium findet als kombinierte Präsenz- und Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fachkolloquium „Kosten des Klimawandels“
↗ 5. Oktober 2023; 14:00 Uhr
↗ Halle (Saale), Reideburger Straße 47
↗ Landesamt für Umweltschutz (LAU)
Das Fachkolloquium findet als kombinierte Präsenz- und Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.