Menu
menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.

Seite 1 von 43

21.02.2025
17/2025

Prof. Bettina Rockenbach leitet Nationale Akademie der Wissenschaften

Staatssekretär Wünsch gratuliert neuer Leopoldina-Präsidentin zur Amtsübernahme

Zeitenwende an der Leopoldina: Erstmals seit Gründung im Jahr 1652 steht eine Frau an der Spitze der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale). Prof. Dr. Bettina Rockenbach wird am 1. März die Präsidentschaft antreten; die Wirtschafts- und Verhaltensforscherin folgt Klimaforscher Prof.…

weiterlesen

20.02.2025
16/2025

Nach Angriff einer Drohne auf havariertes Atomkraftwerk Tschernobyl

Willingmann warnt vor Comeback der Atomkraft in Deutschland

Nach dem Drohnenangriff auf das havarierte ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl vergangene Woche hat Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann am heutigen Donnerstag am Rande der Landtagssitzung die gefährliche Attacke scharf verurteilt und vor einem Comeback der Atomkraft in…

weiterlesen

17.02.2025
13/2025

2020 gestartetes Dialogformat endet mit „Gemeinsamer Erklärung“

„Runder Tisch zur Talsperre Kelbra“ betont vorrangige Nutzung für Hochwasserschutz

Wie wird der Hochwasserschutz an der Talsperre Kelbra ausgestaltet? Welche anderen Nutzungen sollen am Stausee künftig möglich sein? Und wie können Information und Beteiligung der Menschen vor Ort verbessert werden. Um diese Fragen dreht sich der Ende 2020 vom Umweltministerium initiierte „Runde…

weiterlesen

17.02.2025
14/2025
Sachsen-Anhalt zählt bundesweit zu den Vorreitern beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits heute wird hier viel Strom mit Windkraft und Photovoltaik erzeugt, manchmal sogar zu viel. Denn der Ausbau der Stromnetze hat erst in den vergangenen drei Jahren richtig Fahrt aufgenommen. Um grünen Strom…

weiterlesen

17.02.2025
15/2025
Auch im „verflixten“ siebten Jahr bleibt die Beziehung stabil: Wie der Deutsche Hochschulverband (DHV) heute bekanntgab, haben die DHV-Mitglieder Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann bei der aktuellen bundesweiten Umfrage zum „Wissenschaftsminister des Jahres 2025“ auf Platz 2 gewählt.…

weiterlesen

13.02.2025
12/2025
Im Chemiepark Schkopau im Saalekreis wird in den kommenden zwei Jahren eine innovative Anlage zur Phosphor-Rückgewinnung entstehen. Phosphor ist eine wichtige Grundlage allen Lebens, Hauptbestandteil von Düngemitteln. Die Europäische Union hat Phosphor zudem als kritischen Rohstoff eingestuft, weil…

weiterlesen

10.02.2025
11/2025

Minister Willingmann überreicht Förderbescheid über 10,9 Mio. Euro

Ministerium unterstützt Forschung der Uni Magdeburg zu nachhaltiger Chemieindustrie

Sachsen-Anhalts Wissenschaftsministerium stärkt einen Zukunftsbereich der universitären Forschung im Land: Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am heutigen Montag einen Förderbescheid über knapp 10,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln an die Otto-von-Guericke-Universität überreicht.…

weiterlesen

07.02.2025
10/2025

Universitätsmedizin gehört zu deutschlandweit führenden Einrichtungen

Willingmann gratuliert Nierentransplantations-Zentrum in Halle zum 50-jährigen Jubiläum

Am 7. Februar 1975 wurde von der Unimedizin Halle (Saale) die erste Niere verpflanzt. Genau 50 Jahre danach gratulierte Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann dem Transplantationszentrum am heutigen Freitag zum Jubiläum: „Ein halbes Jahrhundert Spitzenmedizin beim Organersatz – das ist…

weiterlesen

In Sachsen-Anhalt können kluge Köpfe den Doktorgrad nicht ausschließlich an Universitäten, sondern auch an fünf Promotionszentren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erwerben. Sachsen-Anhalt gehörte damit im Sommer 2021 zu den Vorreitern in Deutschland; mehrere Bundesländer sind dem…

weiterlesen

Turbo für erstklassige universitäre Forschung: Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bei der Beschaffung eines hochmodernen Forschungsgerätes samt notwendiger IT-Infrastruktur. Für das Kryo-Elektronenmikroskop erhält die Uni insgesamt rund 9,2…

weiterlesen

Seite 1 von 43

Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Energie,
Klimaschutz und Umwelt
des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567-1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de

Social Media