Menu
menu

Pres­se­mit­tei­lun­gen

Hier fin­den Sie die ak­tu­ells­ten Pres­se­mit­tei­lun­gen des Mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​​Anhalt. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie auch die Such­funk­ti­on nut­zen, um wei­te­re Pres­se­mit­tei­lun­gen zu re­cher­chie­ren.

Seite 1 von 46

15.04.2025
51/2025
Wie lässt sich die En­er­gie­ef­fi­zi­enz stei­gern? Diese Frage be­schäf­tigt ak­tu­ell nicht nur viele Un­ter­neh­men und Pri­vat­haus­hal­te, son­dern auch kom­mu­na­le Wasser-​ und Ab­was­ser­ver­bän­de in Sachsen-​Anhalt. Um sie bei In­ves­ti­tio­nen in mo­der­ne und ef­fi­zi­en­te An­la­gen zu un­ter­stüt­zen, hat das Um­welt­mi­nis­te­ri­um…

wei­ter­le­sen

10.04.2025
50/2025
„Fünf ge­winnt“ hieß es heute im Saa­le­kreis: An den Schmo­ner Hän­gen süd­lich von Quer­furt über­reich­te Umwelt-​Staatssekretär Dr. Stef­fen Eich­ner einen För­der­be­scheid zur Pfle­ge von gleich fünf wert­vol­len Le­bens­räu­men in fünf „Na­tu­ra 2000“-​Gebieten . Durch die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung von 131.000 Euro…

wei­ter­le­sen

09.04.2025
49/2025

För­der­auf­ruf ver­öf­fent­licht // An­trä­ge bis zum 9. Mai mög­lich

Um­welt­mi­nis­te­ri­um stellt 10,3 Mil­lio­nen Euro für Pro­jek­te zum Natur-​ und Ar­ten­schutz be­reit

In Sachsen-​Anhalt gel­ten der­zeit 1.560 Tier- und Pflan­zen­ar­ten als akut vom Aus­ster­ben be­droht – das sind 7,3 Pro­zent aller im Land nach­ge­wie­se­nen Arten. Um den Arten-​ und Na­tur­schutz zu stär­ken, stellt das Um­welt­mi­nis­te­ri­um mit einem neuen För­der­auf­ruf 10,3 Mil­lio­nen Euro aus dem Eu­ro­päi­schen…

wei­ter­le­sen

In Sachsen-​Anhalt hat der Fern­lei­tungs­netz­be­trei­ber On­tras die erste Trans­port­lei­tung des neuen Was­ser­stoff­kern­net­zes fer­tig­ge­stellt. Die 25 Ki­lo­me­ter lange Pipe­line wird künf­tig grü­nen Was­ser­stoff aus dem En­er­gie­park Bad Lauch­städt zur To­tal­En­er­gies Raf­fi­ne­rie in Leuna trans­por­tie­ren. Es han­delt…

wei­ter­le­sen

03.04.2025
47/2025
Pre­mie­re am Vorgänger-​Standort der Martin-​Luther-Universität: Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat heute die erst­mals statt­fin­den­de Schü­ler­aka­de­mie „TRI­VI­UM“ in der Wit­ten­ber­ger Leu­co­rea er­öff­net. 30 Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schäf­ti­gen sich dort bis zum 6. April mit dem Tri­vi­um –…

wei­ter­le­sen

03.04.2025
46/2025
Mit fi­nan­zi­el­ler Un­ter­stüt­zung durch das Um­welt­mi­nis­te­ri­um macht die Stadt Dessau-​Roßlau die zen­tra­le Klär­an­la­ge fit für die Zu­kunft. Für rund 2,72 Mil­lio­nen Euro soll die Schlam­m­ent­wäs­se­rungs­an­la­ge er­neu­ert wer­den, um CO2- Aus­stoß, Be­triebs­kos­ten und Trans­port­auf­wand zu re­du­zie­ren. Die In­ves­ti­ti­on…

wei­ter­le­sen

03.04.2025
45/2025

In­dus­trie­schau im Zei­chen wirt­schaft­li­cher Un­si­cher­hei­ten

Wünsch be­sucht Aus­stel­ler aus Sachsen-​Anhalt auf der Han­no­ver Messe

Für die In­dus­trie sind die Zei­ten mit Blick auf Zoll­strei­tig­kei­ten, hohe En­er­gie­prei­se und Kli­ma­wan­del ak­tu­ell recht stür­misch. Die welt­größ­te In­dus­trie­schau, die in die­ser Woche in Han­no­ver statt­fin­det, setzt dem eine „Woche der Zu­ver­sicht“ ent­ge­gen. Unter dem Motto „Sha­ping the Fu­ture with…

wei­ter­le­sen

02.04.2025
43/2025
Wer heute in Sachsen-​Anhalt baut, setzt zu­meist auf nach­hal­ti­ge Heiz­tech­nik wie Wär­me­pum­pen. Das geht aus einer Aus­wer­tung her­vor, die En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann ge­mein­sam mit dem Prä­si­den­ten des Sta­tis­ti­schen Lan­des­am­tes Sachsen-​Anhalt, Mi­cha­el Rei­chelt, am heu­ti­gen Mitt­woch in…

wei­ter­le­sen

02.04.2025
42/2025

Staats­se­kre­tär über­reicht Be­scheid über 138.500 Euro an NABU-​Stiftung

Um­welt­mi­nis­te­ri­um för­dert Bau von fes­tem Wei­de­zaun im Na­tur­schutz­ge­biet „Sal­zi­ger See“

Salz­wie­sen sind im deut­schen Bin­nen­land ver­gleichs­wei­se sel­ten, bie­ten aber vie­len an­ge­pass­ten Tier- und Pflan­zen­ar­ten wie der Süd­li­chen Bin­sen­jung­fer,  sel­te­nen Klein­schmet­ter­lin­gen sowie der Strand-​Aster und dem Quel­ler wert­vol­len Le­bens­raum. Mit dem rund 448 Hekt­ar gro­ßen Na­tur­schutz­ge­biet…

wei­ter­le­sen

Seite 1 von 46

Wei­te­re Pres­se­mit­tei­lun­gen kön­nen Sie mit Hilfe der Such­funk­ti­on re­cher­chie­ren.

Presse-​ und Öf­fent­lich­keits­ar­beit

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie,
Kli­ma­schutz und Um­welt
des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567-1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de