Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.
Seite 1 von 23
Die anhaltend hohen Energiepreise infolge des russischen Kriegs in der Ukraine werden für energieintensive Industrien zu einer immer größeren Belastung. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat deshalb am heutigen Freitag im Bundesrat in Berlin eindringlich für die schnelle…
Im kommenden Winter wird es in Deutschland nach aktuellem Stand keine Engpässe in der Energieversorgung geben. Davon gehen die Energieministerinnen und -minister der Länder nach ihrer zweitägigen Herbstsitzung in Wernigerode (Landkreis Harz) aus. „Wir haben den vergangenen Winter gut bewältigt und…
Die Energieminister von Sachsen-Anhalt und Sachsen, Prof. Dr. Armin Willingmann und Wolfram Günther, haben am heutigen Donnerstag auf der Energieministerkonferenz in Wernigerode (Landkreis Harz) schnelles und entschlossenes Handeln für den Erhalt der mitteldeutschen Solarindustrie gefordert. Derzeit…
In Wernigerode sind am heutigen Mittwoch die Energieministerinnen und -minister der Länder zu ihrer zweitägigen Herbstsitzung eingetroffen. Am Abend wird zudem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der Harzstadt erwartet. „Durch die Energieministerkonferenz und den damit verbundenen Besuch des…
Sachsen-Anhalts Forschungsinfrastruktur wächst: Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute die Erweiterung des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau (Saalekreis) offiziell eingeweiht. In den Neubau wurden gut sieben Millionen Euro…
Häuser und Wohnungen in Sachsen-Anhalt werden noch immer mehrheitlich mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Öl beheizt. Lediglich drei Prozent der Haushalte, insgesamt rund 29.000, nutzen nachhaltige Technik wie Wärmepumpen. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann ermuntert daher die…
Mit dem „SuedOstLink“ wird in den kommenden Jahren eine Stromautobahn entstehen, die von Mecklenburg-Vorpommern über Sachsen-Anhalt nach Bayern führen wird. 2.000 Megawatt Strom aus erneuerbaren Energien sollen über die 450 Kilometer lange Trasse nach Süddeutschland fließen. Die Kabel der…
Private Haushalte zahlen für Erdgas und Fernwärme aktuell einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Die Bundesregierung hatte den Steuersatz aufgrund extrem hoher Preise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine vorübergehend bis zum Frühjahr 2024 gesenkt. Sachsen-Anhalts…
Abfallwirtschaft ist mehr als Müllentsorgung – das wird einmal pro Jahr in Magdeburg deutlich. Noch bis zum morgigen Donnerstag beraten in der Landeshauptstadt wieder mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Entsorgern, Verbänden und Kammern auf der TASIMA (Tagung…
Mit dem Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) ist am Flughafen Cochstedt im Salzlandkreis ein Leuchtturm für innovative Drohnentechnologie entstanden. Mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung durch das Wissenschaftsministerium hatte das Deutsche Zentrum für Luft-…
Seite 1 von 23
Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.