Menu
menu

FAQ: Bat­te­rie­spei­cher in Ver­bin­dung mit Photovoltaik-​Anlagen

Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen rund um die För­de­rung von Bat­te­rie­spei­chern in Ver­bin­dung mit Photovoltaik-​Dachanlagen in Sachsen-​Anhalt er­hal­ten Sie in un­se­rem FAQ.

För­dert das Land Sachsen-​Anhalt Photovoltaik-​Dachanlagen?

Pho­to­vol­ta­ik-​Dachanlagen wer­den über das Erneuerbare-​Energien-Gesetz ge­för­dert. Eine er­gän­zen­de För­de­rung er­folgt durch das Land Sachsen-​Anhalt nicht. Bitte wen­den Sie sich bei Fra­gen hier­zu an den zu­stän­di­gen Netz­be­trei­ber.

För­dert das Land Sachsen-​Anhalt Bat­te­rie­spei­cher in Ver­bin­dung mit PV-​Anlagen?

Die ge­stie­ge­nen En­er­gie­prei­se haben im ver­gan­ge­nen Jahr dazu ge­führt, dass Haus­ei­gen­tü­mer ver­stärkt in Photovoltaik-​Anlagen, En­er­gie­spei­cher und Wär­me­pum­pen in­ves­tie­ren, um Strom und Wärme kos­ten­güns­ti­ger und damit auch kli­ma­freund­li­cher zu be­zie­hen. Die Bun­des­re­gie­rung hat kurz vor dem Jah­res­wech­sel auf diese Ent­wick­lung re­agiert und sich dar­auf ver­stän­digt, In­ves­ti­tio­nen in PV-​Anlagen und Bat­te­rie­spei­cher über den Weg­fall der Mehr­wert­steu­er zu be­güns­ti­gen.

Um eine dau­er­haf­te Dop­pel­för­de­rung von Haus­be­sit­zern zu ver­mei­den, wird das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um Sachsen-​Anhalt das Lan­des­för­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt spei­chert“ vor­zei­tig ein­stel­len und neu aus­rich­ten (zur Pres­se­mit­tei­lung). Ak­tu­ell wird ge­prüft, in­wie­weit Mie­ter und Un­ter­neh­men beim Thema So­lar­strom ab 2024 stär­ker un­ter­stützt wer­den könn­ten.

Ent­fällt die Ein­spei­se­be­gren­zung von PV-​Aufdachanlagen?

Für PV-​Aufdachanlagen, die im Rah­men der Stromspeicher-​Förderung 2019 ge­för­dert wur­den, ent­fällt die Ein­spei­se­be­gren­zung.

Bis­her galt, dass die Netz­ein­spei­sung auf 50 Pro­zent der Nenn­leis­tung der je­wei­li­gen PV-​Aufdachanlage zu be­gren­zen ist sowie der Ei­gen­ver­brauch min­des­tens 50 Pro­zent be­tra­gen muss. Auf­grund der an­hal­ten­den En­er­gie­kri­se hat das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um die Not­wen­dig­keit die­ser Auf­la­gen neu be­wer­tet und sie im Er­geb­nis als nicht mehr not­wen­dig er­ach­tet.

All­ge­mein­ver­fü­gung zum Wi­der­ruf der Auf­la­ge zur Dros­se­lung der Netz­ein­spei­sung nach der Richt­li­nie über die Ge­wäh­rung von Zu­wen­dung zur För­de­rung von Strom­spei­chern für Photovoltaik-​Dachanlagen

Für die Stromspeicher-​Förderung 2022 ist die Ein­spei­se­be­gren­zung nicht mehr Teil der Ne­ben­stim­mun­gen.

Zum Sei­ten­an­fang

Ste­hen mög­li­che an­de­re För­de­run­gen im Land Sachsen-​Anhalt zur Ver­fü­gung, um er­neu­er­ba­re En­er­gien wei­ter zu un­ter­stüt­zen?

Hin­sicht­lich an­de­rer För­der­mög­lich­kei­ten er­neu­er­ba­rer En­er­gien durch das Land Sachsen-​Anhalt wird an die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt ver­wie­sen. Zudem berät die Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt GmbH (LENA) Un­ter­neh­men, Kom­mu­nen und Ver­brau­cher im Land rund um die The­men En­er­gie­ef­fi­zi­enz, En­er­gie­ein­spa­rung, nach­hal­ti­ge En­er­gie­ver­sor­gung und Res­sour­cen­scho­nung.

Zum Sei­ten­an­fang

Kon­takt


Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Re­fe­rat En­er­gie­wen­de, Was­ser­stoff­wirt­schaft, En­er­gie­märk­te, En­er­gie­ef­fi­zi­enz, Wär­me­wen­de
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1611
E-​Mail: VzAL3(at)mwu.sachsen-​anhalt.de 

FAQ: Pho­to­vol­ta­ik in Sachsen-​Anhalt

Sachsen-​Anhalt zählt deutsch­land­weit zu den Vor­rei­tern im Be­reich er­neu­er­ba­rer En­er­gien. Eine zu­neh­mend wich­ti­ge­re Rolle spielt dabei die So­lar­ener­gie. Sie ist für das Er­rei­chen der Kli­ma­zie­le des Lan­des sowie für den Auf­bau einer kli­ma­neu­tra­len Wirt­schaft un­er­läss­lich. Alles rund um Pho­to­vol­ta­ik gibt es hier im FAQ.