Menu
menu

En­er­gie­mi­nis­te­ri­um will So­lar­för­de­rung des Lan­des neu aus­rich­ten

För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt Spei­chert“ wird ein­ge­stellt

Die ge­stie­ge­nen En­er­gie­prei­se haben im ver­gan­ge­nen Jahr dazu ge­führt, dass Haus­ei­gen­tü­mer ver­stärkt in Photovoltaik-​Anlagen, En­er­gie­spei­cher und Wär­me­pum­pen in­ves­tie­ren, um Strom und Wärme kos­ten­güns­ti­ger und damit auch kli­ma­freund­li­cher zu be­zie­hen. Die Bun­des­re­gie­rung hat kurz vor dem Jah­res­wech­sel auf diese Ent­wick­lung re­agiert und sich dar­auf ver­stän­digt, In­ves­ti­tio­nen in PV-​Anlagen und Bat­te­rie­spei­cher über den Weg­fall der Mehr­wert­steu­er zu be­güns­ti­gen. Um eine dau­er­haf­te Dop­pel­för­de­rung von Haus­be­sit­zern zu ver­mei­den, wird das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um Sachsen-​Anhalt das Lan­des­för­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt spei­chert“ vor­zei­tig ein­stel­len und neu aus­rich­ten. Ak­tu­ell wird ge­prüft, in­wie­weit Mie­ter und Un­ter­neh­men beim Thema So­lar­strom ab 2024 stär­ker un­ter­stützt wer­den könn­ten.

Die im Rah­men des Lan­des­pro­gramms „Sachsen-​Anhalt spei­chert“ ge­stell­ten An­trä­ge aus dem Jahr 2022 wird die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB) kurz­fris­tig ab­ar­bei­ten, neue An­trä­ge kön­nen nicht mehr ein­ge­reicht wer­den. Ende 2022 waren 612 An­trä­ge mit einem För­der­vo­lu­men von rund zwei Mil­lio­nen Euro bei der IB ein­ge­gan­gen. Im Durch­schnitt be­trug die be­an­trag­te För­der­sum­me 3.000 Euro, 99 Pro­zent der An­trä­ge stamm­ten von pri­va­ten Haus­hal­ten. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren war das In­ter­es­se an der So­lar­för­de­rung ste­tig ge­wach­sen. Das Mi­nis­te­ri­um hatte das Vo­lu­men der För­de­rung des­halb ab dem Haus­halts­jahr 2022 von 500.000 Euro auf jähr­lich 1,5 Mil­lio­nen Euro ver­drei­facht.

 

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu in­ter­es­san­ten The­men aus Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt gibt es auch auf den Social-​Media-Kanälen des Mi­nis­te­ri­ums bei Face­book, In­sta­gram, Lin­ke­dIn, Mas­t­o­don und Twit­ter.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media