Menu
menu

An­trags­ver­fah­ren für Solarspeicher-​Förderprogramm wird nach Un­ter­bre­chung wie­der auf­ge­nom­men

Hohes In­ter­es­se

 

Mit dem För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt SPEI­CHERT“ un­ter­stützt das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um Sachsen-​Anhalt seit 2019 die Er­rich­tung von Strom­spei­chern für Dach­pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Ak­tu­ell kön­nen al­ler­dings auf­grund des hohen In­ter­es­ses an der För­de­rung vor­über­ge­hend keine An­trä­ge bei der In­ves­ti­ti­ons­bank ge­stellt wer­den. Nach­dem in Jah­ren 2019 bis 2021 le­dig­lich 500.000 Euro pro Jahr für die För­de­rung von Strom­spei­chern für Dach­pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ein­ge­plant wur­den, hatte die neue Haus­lei­tung im En­er­gie­mi­nis­te­ri­um die An­sät­ze für die Jahre 2022 und 2023 mit 1,4 Mil­lio­nen Euro pro Jahr fast ver­drei­facht. Ak­tu­ell prüft das Mi­nis­te­ri­um, ob noch wei­te­re Mit­tel zur För­de­rung bis Ende des Jah­res ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Aller Vor­aus­sicht nach soll­ten mit Frei­ga­be des Lan­des­haus­halts 2023 wie­der An­trä­ge bei der In­ves­ti­ti­ons­bank ge­stellt wer­den kön­nen.

En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann kün­dig­te am Mitt­woch an, sich für eine wei­te­re Auf­sto­ckung des För­der­pro­gramms ein­zu­set­zen. „Es steht außer Frage, dass wir an­ge­sichts der En­er­gie­kri­se und des fort­schrei­ten­den Kli­ma­wan­dels deut­lich mehr Mit­tel für die För­de­rung von So­lar­spei­chern in den kom­men­den Jah­ren be­reit­stel­len müs­sen“, be­ton­te der Mi­nis­ter. „Das hohe In­ter­es­se am Spei­cher­pro­gramm zeigt ein­drucks­voll auf, dass der Aus­bau Er­neu­er­ba­rer En­er­gien in Sachsen-​Anhalt nicht nur po­li­tisch wün­schens­wert ist, son­dern dass auch sei­tens der Be­völ­ke­rung ein hohes In­ter­es­se daran be­steht.“ Wei­ter be­ton­te Wil­ling­mann: „Nach dem in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­gleichs­wei­se wenig Mit­tel be­reit­ge­stellt wur­den, haben wir die An­sät­ze für die Jahre 2022 und 2023 fast ver­drei­facht; Ein deut­li­ches Si­gnal zur Stei­ge­rung des Photovoltaik-​Ausbaus auch durch pri­va­te Haus­hal­te. Ich halte es für sinn­voll, das Spei­cher­för­der­pro­gramm wei­ter auf­zu­sto­cken. Hier gilt es, noch be­stehen­de Vor­be­hal­te durch wei­te­re Ge­sprä­che ab­zu­bau­en.“

Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen rund um die För­de­rung von Bat­te­rie­spei­chern in Ver­bin­dung mit Photovoltaik-​Dachanlagen in Sachsen-​Anhalt er­hal­ten Sie in un­se­rem FAQ.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media