Menu
menu

Zen­tren der Helmholtz-​Gemeinschaft in Sachsen-​Anhalt

Helmholtz-​Zentrum für Um­welt­for­schung GmbH (UFZ)

Das Helmholtz-​Zentrum für Um­welt­for­schung (UFZ) er­forscht an den Stand­or­ten Halle (Saale), Leip­zig und Mag­de­burg die kom­ple­xen Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Mensch und Um­welt. Die Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler am UFZ ent­wi­ckeln Kon­zep­te und Ver­fah­ren, um die na­tür­li­chen Le­bens­grund­la­gen für nach­fol­gen­de Ge­ne­ra­tio­nen zu si­chern. 

Auf Grund­la­ge ex­zel­len­ter For­schung wer­den Wege zur Ver­ein­bar­keit einer ge­sun­den Um­welt mit der ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lung auf­ge­zeigt – im Fokus steht hier­bei das in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ar­bei­ten aus Natur-​, Ingenieur-​ und Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten.
Po­li­tik, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft un­ter­stützt das Helmholtz-​Zentrum dabei, die Fol­gen des mensch­li­chen Han­delns für die Um­welt zu ver­ste­hen und Op­tio­nen für Ent­schei­dungs­pro­zes­se zu er­ar­bei­ten.

Als eines der welt­weit füh­ren­den For­schungs­zen­tren im Be­reich der Um­welt­for­schung mit mehr als 1.100 Mit­ar­bei­ten­den hat das UFZ um­fang­rei­che Er­fah­run­gen in der in­te­grier­ten Um­welt­for­schung, ver­fügt über in­no­va­ti­ve wis­sen­schaft­li­che In­fra­struk­tu­ren und un­ter­hält na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ko­ope­ra­tio­nen.

Zum Sei­ten­an­fang

Hugo-​Junkers-Preis

Diese Zeit braucht kluge Köpfe!

Mit dem Hugo-​Junkers-Preis für For­schung und In­no­va­ti­on aus Sachsen-​Anhalt ehrt das Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um seit rund 30 Jah­ren Grün­der:innen, Un­ter­neh­mer:innen und Wis­sen­schaft­ler:innen aus Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen für ihre ein­drucks­vol­len Er­fin­dun­gen und wis­sen­schaft­li­chen Leis­tun­gen im Land.

For­schungs­por­tal Sachsen-​Anhalt

Das For­schungs­por­tal Sachsen-​Anhalt ist die wich­tigs­te und um­fas­sends­te In­for­ma­ti­ons­platt­form über For­schung, wis­sen­schaft­li­che In­no­va­tio­nen und Tech­no­lo­gie­trans­fer des Lan­des.

Zum For­schungs­por­tal