Menu
menu

Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in Sachsen-Anhalt

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP)

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) in Halle (Saale) forscht auf den Gebieten der Siliziumkristallisation, der Solarmodultechnologien sowie der Solarwafer-Fertigung. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Photovoltaikbereich entstehen am Fraunhofer CSP neue Technologien und Materialien. Mit hochmodernen Analysegeräten werden Solarzellen und Module bewertet, damit regenerative Energien zuverlässig, nachhaltig und zu marktfähigen Preisen nutzbar sind.

Neben der Photovoltaik wird zudem die Speicherung und Nutzung der Wasserstofferzeugung aus regenerativen Quellen erforscht. Im Fokus steht dabei die Entwicklung neuer Materialien für Brennstoffzellen und Elektrolyseure sowie die Simulation dezentraler Photovoltaik-Elektrolysesysteme.

Die Aktivitäten des Fraunhofer CSP gehen über die reine Auftragsabwicklung hinaus. Die vom Bundesforschungsministerium beigesteuerte Grundfinanzierung und Projektförderung ermöglicht eine Vorlaufforschung in Technologiebereichen, denen eine hohe Zukunftsrelevanz beigemessen wird. Die dabei erworbenen Kenntnisse fließen in die enge Kooperation mit der Wirtschaft ein, um so neue Anwendungsfelder zu erschließen.

Zum Seitenanfang

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS)

Beim Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) in Halle (Saale) steht die angewandte Forschung im Bereich der Materialeffizienz im Fokus.

In den Bereichen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Funktionalität von Werkstoffen ist das Institut ein Impulsgeber und Innovator für die Industrie. Dabei konzentrieren sich die Forschenden darauf, Schwachstellen sowie Fehler von Materialien aufzuspüren und schließlich Lösungen für die Ursachen zu finden. Gemeinsam mit Herstellern von Analytikgeräten entwickelt das IMWS passgenaue Gerätekonfigurationen, damit die Auftraggeber Fehlerquellen zukünftig selbst erkennen und vermeiden können.

Die Kunden des Institutes sind vielfältig – sie kommen aus der Mikroelektronik, Photovoltaik, Kunststofftechnik, Chemie sowie der der Automobil- und Flugzeugindustrie.

International führend und gut vernetzt leisten die rund 350 Mitarbeitenden des Fraunhofer IMWS einen unverzichtbaren Beitrag zur Materialeffizienz, Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit.

Zum Seitenanfang

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)

Die Mitarbeitenden am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg begleiten vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, die „Industrie 4.0“ Realität werden zu lassen und gestalten somit die Zeitenwende hin zu Digitalisierung und Automatisierung. Die Teams des Fraunhofer IFF forschen zu Themen wie Energie- und Klimawende, Augmented und Virtual Reality, dem sicheren Einsatz von Robotern, digitaler Zwilling oder künstliche Intelligenz. Der Sitz des Instituts im Magdeburger Wissenschaftshafen bietet den Forschenden dabei beste Voraussetzungen.

Grundlage für die Software- und Digitalisierungslösungen ist die breite Expertise des IFF im Hardwarebereich. Von Entwicklungs- und Wartungsprozessen bis hin zum Recycling wird das gesamte Spektrum des Produktlebenszyklus analysiert und eine passende Technologie beziehungsweise Software erarbeitet. Die Auftraggeber, ob Großkonzern oder Mittelständler, bekommen vom Fraunhofer IFF individuelle sowie skalierbare Technologien.

Zum Seitenanfang

Forschungsportal Sachsen-Anhalt

Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt ist die wichtigste und umfassendste Informationsplattform über Forschung, wissenschaftliche Innovationen und Technologietransfer des Landes.

Zum Forschungsportal