Menu
menu

Na­tur­par­ke in Sachsen-​Anhalt

Na­tur­par­ke schaf­fen Iden­ti­fi­ka­ti­on und Hei­mat­ver­bun­den­heit

Na­tur­par­ke haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren eine ra­san­te Ent­wick­lung ge­nom­men. Bun­des­weit gibt es über 100 Na­tur­par­ke. In Sachsen-​Anhalt gibt es ak­tu­ell sechs Na­tur­par­ke. Die Na­tur­park­flä­che der sechs Na­tur­par­ke von Sachsen-​Anhalt be­trägt der­zeit mit 461.330 Hekt­ar etwa knapp ein Vier­tel der Lan­des­flä­che. Sie wer­den von fünf Ver­ei­nen ge­tra­gen, die die Ar­bei­ten zu Pfle­ge und Ent­wick­lung ko­or­di­nie­ren. Dafür wer­den die Ver­ei­ne im Jahr 2022 mit 1,035 Mil­lio­nen EURO ge­för­dert. 

Die Na­tur­par­ke im Über­blick:

Na­tur­park, das ist keine wei­te­re Schutz­ka­te­go­rie mit ent­spre­chen­den Ein­schrän­kun­gen. Na­tur­par­ke schaf­fen viel­mehr Iden­ti­fi­ka­ti­on und Hei­mat­ver­bun­den­heit der Be­völ­ke­rung mit ihrer Re­gi­on. Dar­aus wach­sen At­trak­ti­vi­tät, Un­ver­wech­sel­bar­keit und Ein­zig­ar­tig­keit. Die­ses tou­ris­ti­sche Po­ten­ti­al er­öff­net Chan­cen für eine nach­hal­ti­ge Re­gio­nal­ent­wick­lung. In Na­tur­par­ken sind Be­woh­ner, Ei­gen­tü­mer und Nut­zer über­ein ge­kom­men, neben dem Schutz der Natur auch den Er­halt der Kul­tur­land­schaft und eine nach­hal­ti­ge re­gio­na­le Ent­wick­lung voran zu trei­ben. Grund­la­ge dazu sind Pflege-​ und Ent­wick­lungs­kon­zep­te, die die Naturpark-​Trägervereine er­stel­len.

Ab­tei­lung Na­tur­schutz, Was­ser­wirt­schaft

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie,
Kli­ma­schutz und Um­welt
 des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1551
E-​Mail: VzAl2(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

Links