Menu
menu

Wil­ling­mann wirbt für be­schleu­nig­ten Aus­bau der Strom­spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten in Deutsch­land

En­er­gie­mi­nis­ter bei Tes­volt in Wit­ten­berg

Für die kli­ma­neu­tra­le En­er­gie­ver­sor­gung der Zu­kunft ist nicht nur der Aus­bau von Wind­kraft, Pho­to­vol­ta­ik und Strom­net­zen von gro­ßer Be­deu­tung. Eben­so wich­tig ist die Er­rich­tung gro­ßer En­er­gie­spei­cher, die über­schüs­si­gen Strom auf­neh­men und die­sen wie­der ab­ge­ben, wenn er im Netz be­nö­tigt wird. Das Un­ter­neh­men Tes­volt aus der Lu­ther­stadt Wit­ten­berg pro­du­ziert ent­spre­chen­de Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­me für Ge­wer­be und In­dus­trie und zählt in­zwi­schen zu den Markt­füh­rern in Eu­ro­pa. Am Mitt­woch hat En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann das Un­ter­neh­men be­sucht und sich mit dem Vor­stands­vor­sit­zen­den Da­ni­el Han­ne­mann über ak­tu­el­le Vor­ha­ben des Un­ter­neh­mens aus­ge­tauscht.

„Tes­volt steht für un­ter­neh­me­ri­schen Er­folg ‚made in Sachsen-​Anhalt‘ und leis­tet zu­gleich mit der Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on gro­ßer En­er­gie­spei­cher einen wich­ti­gen Bei­trag für das Ge­lin­gen der En­er­gie­wen­de in Deutsch­land“, er­klär­te Wil­ling­mann. „Eine kli­ma­neu­tra­le und zu­gleich be­zahl­ba­re En­er­gie­ver­sor­gung wird ohne ent­spre­chen­de Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten für Strom nicht funk­tio­nie­ren. Des­halb ist es wich­tig, neben dem Aus­bau der Er­neu­er­ba­ren auch den Aus­bau der Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten in Deutsch­land wei­ter zu be­schleu­ni­gen.“ Der Mi­nis­ter ver­wies in die­sem Zu­sam­men­hang auf die Spei­cher­stra­te­gie des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums. „Für be­schleu­nig­ten Zubau be­nö­ti­gen wir schlan­ke­re Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren sowie einen re­gu­la­to­ri­schen Rah­men, der ent­spre­chen­de In­ves­ti­tio­nen at­trak­ti­ver macht“, so Wil­ling­mann.

Am Stamm­sitz von Tes­volt in Wit­ten­berg ent­steht zur­zeit eine neue Gi­gafac­to­ry für rund 30 Mil­lio­nen Euro. Die CO2-​neutrale Fer­ti­gung soll künf­tig bis zu 80.000 Spei­cher­sys­te­me pro Jahr her­stel­len – das ent­spricht einer Ver­zehn­fa­chung der heu­ti­gen Pro­duk­ti­ons­leis­tung. In einem zwei­ten Bau­ab­schnitt soll auf dem Ge­län­de von Tes­volt in den nächs­ten Jah­ren zudem ein Forschungs-​ und Ent­wick­lungs­zen­trum ent­ste­hen, in dem das Un­ter­neh­men seine in­no­va­ti­ven Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­me wei­ter­ent­wi­ckeln kann. Tes­volt hat zudem im ver­gan­ge­nen Jahr mit der Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg einen Rah­men­ver­trag ge­schlos­sen, der die Ein­rich­tung einer Stif­tungs­pro­fes­sur für En­er­gie­spei­cher­sys­te­me und wei­te­re wis­sen­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit vor­sieht.

Da­ni­el Han­ne­mann, CEO und Co-​Gründer von Tes­volt, er­klär­te: „Ohne Bat­te­rie­spei­cher wird es keine nach­hal­ti­ge En­er­gie­zu­kunft geben. Bei Tes­volt sind wir daher stolz dar­auf, an die­ser zen­tra­len Säule der En­er­gie­wen­de mit­zu­wir­ken und un­se­ren An­teil bei­zu­tra­gen. Wir be­nö­ti­gen je­doch das rich­ti­ge Um­feld: gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te, kon­ti­nu­ier­li­che Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung und tat­kräf­ti­ge po­li­ti­sche Un­ter­stüt­zung. Hier be­we­gen wir uns de­fi­ni­tiv in die rich­ti­ge Rich­tung, aber es braucht mehr Tempo bei der Um­set­zung.“

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media