Menu
menu

Wil­ling­mann weiht neu er­rich­te­tes Wehr und sa­nier­te Ufer­stüt­z­wand in Wer­ni­ge­ro­de ein

Mi­nis­te­ri­um in­ves­tiert knapp 2,4 Mil­lio­nen Euro in Hoch­was­ser­schutz

Der Wer­ni­ge­röder Orts­teil Has­sero­de (Land­kreis Harz) ist wie­der bes­ser vor Hoch­was­ser ge­schützt. Das Um­welt­mi­nis­te­ri­um hat knapp 2,4 Mil­lio­nen Euro in­ves­tiert, um an der ehe­ma­li­gen Argenta-​Schokoladenfabrik eine Ufer­mau­er und ein Wehr zu er­neu­ern. Beide waren im Zuge des Hoch­was­sers im Juli 2017 stark be­schä­digt wor­den.

Mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat die Hoch­was­ser­schutz­an­la­ge an der Hol­tem­me nahe dem Brocken-​Wanderweg heute of­fi­zi­ell ein­ge­weiht. Der Bau­maß­nah­me vor­aus gin­gen um­fang­rei­che Pla­nun­gen, da die Ar­bei­ten auf­grund der engen Be­bau­ung nur von der Was­ser­sei­te mög­lich waren. Zudem muss­ten denk­mal­ge­schütz­te Ge­bäu­de­tei­le des an­gren­zen­den Se­nio­ren­wohn­parks ge­si­chert wer­den.

Wil­ling­mann sagte: „Der fort­schrei­ten­de Kli­ma­wan­del er­höht auch die Ge­fahr für Stark­re­gen. Wir er­le­ben der­lei Er­eig­nis­se immer häu­fi­ger und in immer en­ge­rer zeit­li­cher Ab­fol­ge. Mitte 2017 hat sich im Harz ge­zeigt, wie schnell ein klei­ner, be­schau­li­cher Was­ser­lauf wie die Hol­tem­me durch aus­gie­bi­ge Re­gen­fäl­le zum rei­ßen­den Strom wer­den kann. Durch diese Was­ser­mas­sen waren auch die Ufer­mau­er und das Wehr stark be­schä­digt wor­den. Umso er­freu­li­cher, dass beide jetzt voll­stän­dig sa­niert sind und der Hoch­was­ser­schutz auch im Orts­teil Has­sero­de wie­der ge­ge­ben ist.“

Die nun­mehr sa­nier­te Ufer­mau­er in Has­sero­de wurde da­mals un­ter­spült und so schwer be­schä­digt, dass die Stand­si­cher­heit ge­fähr­det war. Die enor­men Was­ser­mas­sen sorg­ten auch für mas­si­ve Schä­den am Wehr, so­dass ein kon­trol­lier­ter An­stau nicht mehr mög­lich war. Nach um­fang­rei­chen Pla­nun­gen ab Sep­tem­ber 2017 wur­den Ufer­mau­er und Wehr in zwei Ab­schnit­ten durch Un­ter­neh­men aus der Re­gi­on neu er­rich­tet be­zie­hungs­wei­se sa­niert. Im ers­ten Bau­ab­schnitt ist die Ufer­mau­er 2019 auf einer Länge von 89 Me­tern er­neu­ert wor­den. Im zwei­ten Bau­ab­schnitt mit einer Ge­samt­län­ge von rund 67 Me­tern wur­den ab Au­gust 2023 das Wehr neu er­rich­tet und die Ar­bei­ten an der Ufer­mau­er fort­ge­setzt. Sie wurde teil­wei­se neu er­rich­tet und teil­wei­se mit einer Ver­blen­dung aus Stahl­be­ton ver­se­hen. Dafür sind ins­ge­samt rund 250 Ku­bik­me­ter Stahl­be­ton und circa 45 Ton­nen Be­weh­rungs­stahl ver­baut wor­den.

Die Di­rek­to­rin des Lan­des­be­triebs für Hoch­was­ser­schutz und Was­ser­wirt­schaft Sachsen-​Anhalt (LHW), Mar­ti­na Große-​Sudhues, be­dank­te sich für die gute Zu­sam­men­ar­beit mit Pla­nern und Bau­fir­ma: „Dank Ihrer Ex­per­ti­se und Ihres Ein­sat­zes konn­ten wir unser Pro­jekt ter­min­ge­recht und in der ge­wünsch­ten Qua­li­tät um­set­zen. Grund­la­ge dafür bil­de­ten auch die de­tail­lier­ten Pla­nun­gen, die auf­grund der be­eng­ten Platz­ver­hält­nis­se und der Vor­ga­ben zum Denk­mal­schutz ganz ele­men­tar waren.“ Die LHW-​Direktorin wies auch dar­auf hin, dass in Wer­ni­ge­ro­de auch wei­ter­hin an der Be­sei­ti­gung der Hoch­was­ser­schä­den aus dem Jahr 2017 ge­ar­bei­tet werde. „Der­zeit ist unter an­de­rem die Sa­nie­rung des Weh­res an der Hoch­schu­le Harz in Pla­nung. Dafür und für wei­te­re Hoch­was­ser­schutz­maß­nah­men im Stadt­ge­biet haben wir ak­tu­ell rund 3,8 Mil­lio­nen Euro ver­an­schlagt.“

Im Land­kreis Harz sind seit 2002 ins­ge­samt 35 Maß­nah­men für den Hoch­was­ser­schutz im Ge­samt­vo­lu­men von knapp 26,2 Mil­lio­nen Euro um­ge­setzt wor­den, dar­un­ter auch die Er­neue­rung von Ufer­mau­er und Wehr in Has­sero­de. Wei­te­re 19 Maß­nah­men im Vo­lu­men von rund 43,6 Mil­lio­nen Euro be­fin­den sich der­zeit in Pla­nung bzw. Bau.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media