Menu
menu

Wil­ling­mann über­gibt ers­tes BNE-​Zertifikat in Sachsen-​Anhalt

Um­welt­mi­nis­ter über­reicht Ur­kun­de an die "Natur schafft Wis­sen gGmbH" aus Schoch­witz

Am 10. De­zem­ber 2021 hat Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann zum ers­ten Mal für Sachsen-​Anhalt das BNE-​Zertifikat an die "Natur schafft Wis­sen gGmbH" aus Schoch­witz ver­lie­hen und die Ur­kun­de "nun zer­ti­fi­ziert" über­reicht. Nach einem um­fang­rei­chen An­trags­ver­fah­ren, Be­gut­ach­tungs­ter­mi­nen vor Ort und der Prü­fung von Qua­li­täts­kri­te­ri­en hatte es die "Natur schafft Wis­sen gGmbH" ge­schafft, als ers­ter BNE-​Akteur lan­des­weit die Aus­zeich­nung zu er­hal­ten. Mit der Über­ga­be der Ur­kun­de kann sich die Ein­rich­tung zu­künf­tig mit ihren au­ßer­schu­li­schen Bil­dungs­an­ge­bo­ten für die kom­men­den fünf Jahre nach außen als qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Bil­dungs­ak­teur prä­sen­tie­ren und ihre An­ge­bo­te mit dem Zer­ti­fi­kat und der nun-​Dachmarke be­wer­ben (nun steht für "nord­deutsch und nach­hal­tig").

"Die nun-​Zertifizierung ist ein guter Kom­pass für Bil­dungs­su­chen­de, die nach qua­li­fi­zier­ten An­ge­bo­ten der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung su­chen," sagte Wil­ling­mann.

Hin­ter­grund:
Sachsen-​Anhalt ist 2020 dem BNE-​Zertifizierungssystem "nord­deutsch und nach­hal­tig" der Län­der Ham­burg, Schleswig-​Holstein und Mecklenburg-​Vorpommern bei­getre­ten, um die Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im Land zu stär­ken. BNE soll Men­schen zum zu­kunfts­fä­hi­gen Den­ken und Han­deln be­fä­hi­gen sowie die Kom­pe­ten­zen im Sinne von vor­aus­schau­en­dem, pla­nen­dem und ver­netz­tem Den­ken und Han­deln be­för­dern.

Dazu leis­ten au­ßer­schu­li­sche Bil­dungs­an­bie­ten­de einen wert­vol­len Bei­trag. Sie un­ter­stüt­zen und mo­ti­vie­ren Men­schen, eine Ver­bin­dung zwi­schen Wis­sen und ak­ti­vem nach­hal­ti­gen Han­deln zu schaf­fen.

Be­reits im No­vem­ber 2019 wurde durch das MWU (ehe­mals MULE) im Lan­des­zen­trum Wald eine "Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung" ein­ge­rich­tet, die BNE-​Einrichtungen bei der nun-​Zertifizierung un­ter­stützt. Mit dem Er­halt des BNE-​Zertifikates wird den An­trag­stel­len­den eine hohe Qua­li­tät der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung im nicht-​formalen und in­for­mel­len Bil­dungs­sek­tor be­stä­tigt. Eine In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re zum nun-​Zertifizierungssystem gibt An­trag­stel­len­den wert­vol­le Hin­wei­se und In­for­ma­tio­nen zum Zer­ti­fi­zie­rungs­sys­tem.

Mehr In­for­ma­tio­nen und Kon­takt­da­ten zur Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung fin­den sich unter: https://mwu.sachsen-​anhalt.de/um­welt/nach­hal­tig­keit/koordinierungsstelle-​bne/

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media