Menu
menu

Wil­ling­mann sieht Wind­kraft­aus­bau in Sachsen-​Anhalt auf rich­ti­gem Weg

2024 in Sachsen-​Anhalt 48 neue Wind­rä­der er­rich­tet

Deut­lich stär­ke­rer Zubau und mehr Leis­tung – Sachsen-​Anhalts En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann sieht den Wind­kraft­aus­bau in Sachsen-​Anhalt an­ge­sichts der Ausbau-​Bilanz für das Jahr 2024 auf dem rich­ti­gen Weg. So wur­den im Land 48 neue Wind­ener­gie­an­la­gen in Be­trieb ge­nom­men; 2023 waren es 17. Die in­stal­lier­te Wind­leis­tung stieg um 189 auf 5.509 Me­ga­watt (MW) – ein Plus von rund 3,6 Pro­zent.

„Der Aus­bau der Wind­kraft in Sachsen-​Anhalt hat end­lich wie­der Fahrt auf­ge­nom­men“, er­klär­te Wil­ling­mann am Mitt­woch. „Damit zah­len sich die seit 2022 auf Bun­des­ebe­ne er­folg­ten Weich­stel­lun­gen, vor allem zur Be­schleu­ni­gung von Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren, jetzt auch bei uns im Land aus. Der er­folg­rei­che Kurs­wech­sel der Bun­des­re­gie­rung hin zu mehr er­neu­er­ba­ren En­er­gien stärkt Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Kli­ma­schutz, macht uns un­ab­hän­gi­ger von En­er­gie­im­por­ten.“

Laut Bun­des­netz­agen­tur dürf­te die Dy­na­mik beim Aus­bau der Wind­ener­gie auch in den kom­men­den Jah­ren hoch blei­ben. Al­lein für 2025 sind in Sachsen-​Anhalt 81 neue Wind­rä­der mit einer Ge­samt­leis­tung von 472,6 MW in Pla­nung. Bis 2028 sind der­zeit wei­te­re 130 neue An­la­gen mit einer Leis­tung von 775,5 MW ge­plant. Das Land­schafts­bild wird sich trotz der neuen Wind­kraft­an­la­gen je­doch kaum än­dern, denn an den wind­rei­chen Stand­or­ten wer­den oft­mals viele alte Wind­rä­der durch we­ni­ger neue An­la­gen er­setzt, die aber deut­lich leis­tungs­stär­ker sind. Die­ser Trend war 2024 be­reits zu be­ob­ach­ten: Die Zahl der An­la­gen nahm im ver­gan­ge­nen Jahr trotz des deut­lich stär­ke­ren Zu­baus um 16 auf ins­ge­samt 2.744 ab.

Wil­ling­mann sieht mit Blick auf die fort­schrei­ten­de En­er­gie­wen­de wei­ter­hin auch Her­aus­for­de­run­gen, die ge­stemmt wer­den müs­sen: „Die an­hal­tend star­ke Dy­na­mik im Be­reich der Wind­ener­gie brau­chen wir jetzt eben­falls beim Netz­aus­bau. Es ist gut, dass auch der Bau neuer Strom­lei­tun­gen zu­letzt Fahrt auf­ge­nom­men hat.“ 2024 hat die Bun­des­netz­agen­tur rund 1.400 Lei­tungs­ki­lo­me­ter ge­neh­migt – so viele wie nie zuvor; 2025 ist ein wei­te­rer An­stieg ge­plant. Zudem gibt es auch in Sachsen-​Anhalt Pläne für zahl­rei­che Groß­spei­cher, die Wind- und Son­nen­flau­ten über­brü­cken und so das Strom­netz sta­bi­li­sie­ren. Wil­ling­mann: „Auch wenn noch immer viel zu tun ist: Sachsen-​Anhalt trägt dazu bei, dass das Ge­ne­ra­tio­nen­pro­jekt En­er­gie­wen­de vor­an­kommt.“

Sachsen-​Anhalts „Windkraft-​Meister 2024“ sind der Land­kreis St­endal und der Saa­le­kreis – hier ist die in­stal­lier­te Leis­tung im ver­gan­ge­nen Jahr be­son­ders stark ge­stie­gen. Im Land­kreis St­endal ist ein Plus um 99 auf ins­ge­samt knapp 932 MW zu ver­zeich­nen, im Saa­le­kreis wuchs die Leis­tung der in Be­trieb be­find­li­chen Wind­rä­der um gut 95 auf 467 MW. Die meis­ten Wind­rä­der dre­hen sich ak­tu­ell im Land­kreis Börde (413), ge­folgt vom Salz­land­kreis (380) und dem Land­kreis St­endal (351). Bei der in­stal­lier­ten Leis­tung hat letz­te­rer da­ge­gen die Nase vorn – der Land­kreis St­endal liegt mit 931,9 MW deut­lich vor dem Land­kreis Börde (712,4) und dem Salz­land­kreis (709). Die meis­ten neuen Wind­ener­gie­an­la­gen sind 2025 im Land­kreis Wit­ten­berg (20) sowie im Salz­land­kreis und Land­kreis Börde (je 16) ge­plant.
 

Land­kreis / kreis­freie Stadt

In Be­trieb

In Pla­nung 2025

In Pla­nung 2026-2028

An­zahl

Leis­tung [MW]

An­zahl

Leis­tung [MW]

An­zahl

Leis­tung [MW]

Alt­mark­kreis Salz­we­del

218

412,1

-

-

28

160,9

Anhalt-​Bitterfeld

248

491,4

11

72,6

20

134,4

Börde

413

712,4

16

99,6

2

13,4

Bur­gen­land­kreis

226

519,7

12

54,9

26

145,7

Dessau-​Roßlau

6

10,2

-

-

-

-

Halle (Saale)

10

15,1

-

-

-

-

Harz

142

262,4

-

-

26

152,4

Je­ri­chower Land

155

308,7

4

16,8

-

-

Mag­de­burg

6

15,7

-

-

-

-

Mansfeld-​Südharz

229

421,7

-

-

9

51,7

Saa­le­kreis

234

467,0

2

9,7

3

19,4

Salz­land­kreis

380

709,0

16

96,6

4

24,8

St­endal

351

931,9

-

-

10

59,6

Wit­ten­berg

126

231,0

20

122,4

2

13,2

Sachsen-​Anhalt

2.744

5.508,3

81

472,6

130

775,5

Quel­le: Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter der Bun­des­netz­agen­tur (Stand: 08.01.2025)

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media