Menu
menu

Wil­ling­mann setzt ers­ten Spa­ten­stich für die Sa­nie­rung des Schwa­nen­teichs in Schel­kau

Um­welt­mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt Ar­ten­schutz­pro­jekt mit 110.250 Euro

Neuer Le­bens­raum für Pflan­zen und Was­ser­le­be­we­sen: der Schwa­nen­teich in Schel­kau, einem Orts­teil der Stadt Teu­chern im Bur­gen­land­kreis, soll zu einem le­bens­wer­ten Bio­top für Am­phi­bi­en, Wasser-​ und Sumpf­pflan­zen um­ge­stal­tet wer­den. Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat am Frei­tag ge­mein­sam mit dem Bür­ger­meis­ter der Stadt Teu­chern, Mar­cel Schnei­der, und dem Schel­kau­er Orts­bür­ger­meis­ter Dirk An­ger­mann den ers­ten Spa­ten­stich für das Ar­ten­schutz­pro­jekt ge­setzt. Das Um­welt­mi­nis­te­ri­um stellt hier­für 110.250 Euro aus der Ar­ten­so­fort­för­de­rung be­reit, wei­te­re 12.250 Euro wer­den von der Stadt Teu­chern ge­tra­gen. 

„Die Um­ge­stal­tung des Schwa­nen­teichs zeigt bei­spiel­haft auf, wie Ar­ten­schutz ganz prak­tisch vor Ort um­ge­setzt wer­den kann“, er­klär­te Wil­ling­mann. „Auf­grund des fort­schrei­ten­den Kli­ma­wan­dels müs­sen wir auch bei uns in Sachsen-​Anhalt grö­ße­re An­stren­gun­gen un­ter­neh­men, um die Viel­falt un­se­rer hei­mi­schen Tier- und Pflan­zen­ar­ten zu si­chern. Des­halb un­ter­stützt das Um­welt­mi­nis­te­ri­um ent­spre­chen­de Pro­jek­te über die Ar­ten­so­fort­för­de­rung.“ In die­sem Jahr hat das Mi­nis­te­ri­um be­reits 3,2 Mil­lio­nen Euro für 70 Pro­jek­te lan­des­weit be­wil­ligt. Für kom­men­des Jahr sind vier Mil­lio­nen Euro ein­ge­plant. Der Teich in Schel­kau ist ak­tu­ell mit Pa­li­sa­den ein­ge­zäunt. Im Zuge des Sa­nie­rungs­pro­jek­tes sol­len der Zaun ent­fernt, der Teich ent­schlammt und die Ufer mit Ver­lan­dungs­zo­nen sowie mit stand­ort­ge­rech­ten Wasser-​ und Sumpf­pflan­zen um­ge­stal­tet wer­den. 

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu in­ter­es­san­ten The­men aus Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt gibt es auch auf den Social-​Media-Kanälen des Mi­nis­te­ri­ums bei Face­book, In­sta­gram, Lin­ke­dIn, Mas­t­o­don und X (ehe­mals Twit­ter).
 

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media