Menu
menu

Wil­ling­mann: „Sachsen-​Anhalts Un­ter­neh­men brau­chen diese Brü­cke in die Zu­kunft“

En­er­gie­mi­nis­ter wirbt wei­ter für Ein­füh­rung eines In­dus­trie­strom­prei­ses

An­ge­sichts der zu­neh­mend ein­ge­trüb­ten wirt­schaft­li­chen Lage und an­hal­tend hoher En­er­gie­prei­se for­dert Sachsen-​Anhalts En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann die Bun­des­re­gie­rung auf, sich auf die Ein­füh­rung eines In­dus­trie­strom­prei­ses zu ei­ni­gen. „Sachsen-​Anhalts Un­ter­neh­men brau­chen diese Brü­cke in die Zu­kunft, damit sie sich aus der Krise her­aus­in­ves­tie­ren kön­nen und Pla­nungs­si­cher­heit be­kom­men“, er­klär­te der Mi­nis­ter am Frei­tag im Land­tag. „Es geht hier nicht nur um eine Hand voll Un­ter­neh­men. Es geht um zahl­rei­che Ar­beits­plät­ze, die beim ak­tu­el­len Strom­preis­ni­veau auf dem Spiel ste­hen.“ Die hohen Prei­se könn­ten vor allem im Che­mie­sek­tor des Lan­des er­heb­li­che Ver­wer­fun­gen aus­lö­sen.

Der Mi­nis­ter er­klär­te wei­ter, dass der Strom­be­darf in den kom­men­den Jah­ren wei­ter stei­gen werde. Um kli­ma­neu­tral zu wirt­schaf­ten, müss­ten viele Un­ter­neh­men ihre Pro­duk­ti­on elek­tri­fi­zie­ren. „Es ist daher von zen­tra­ler Be­deu­tung und es ist un­se­re po­li­ti­sche Auf­ga­be, die Be­zahl­bar­keit von Strom si­cher­zu­stel­len“, so Wil­ling­mann. „In der mittel-​ und lang­fris­ti­gen Per­spek­ti­ve bin ich op­ti­mis­tisch, dass der am­bi­tio­nier­te Aus­bau der er­neu­er­ba­ren En­er­gien ge­paart mit pas­sen­den en­er­gie­wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zu be­zahl­ba­ren Strom­prei­sen ohne staat­li­che Sub­ven­tio­nen füh­ren wird. Ak­tu­ell hilft das den Un­ter­neh­men aber nicht wei­ter.“

Damit en­er­gie­in­ten­si­ve Un­ter­neh­men in die­sem Land wei­ter in­ter­na­tio­nal wett­be­werbs­fä­hig pro­du­zie­ren und gleich­zei­tig In­ves­ti­tio­nen für die be­vor­ste­hen­de Trans­for­ma­ti­on zur Kli­ma­neu­tra­li­tät tä­ti­gen kön­nen, be­dür­fe es vor­über­ge­hend eines staat­lich ab­ge­si­cher­ten Industrie-​ oder Brü­cken­strom­prei­ses für die strom­in­ten­si­ven Bran­chen, so Wil­ling­mann. „Aus die­sem Grund ver­fol­gen wir die­ses Thema be­reits seit einem Jahr und haben dies auf der Früh­jahrs­ta­gung der En­er­gie­mi­nis­ter­kon­fe­renz auf die Ta­ges­ord­nung ge­setzt.“ Auch bei der kürz­lich ab­ge­hal­te­nen En­er­gie­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Wer­ni­ge­ro­de Ende Sep­tem­ber war der In­dus­trie­strom­preis noch­mals Thema, be­ton­te der Mi­nis­ter. „Ich kann ihnen be­rich­ten, dass die 16 En­er­gie­mi­nis­ter der Län­der hier eben­falls eine ganz ein­deu­ti­ge, ein­hel­li­ge Po­si­ti­on ver­tre­ten.“

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media