Menu
menu

Wil­ling­mann: „Novelis-​Werk in Nach­ter­stedt ist Aus­hän­ge­schild für Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz“

Mi­nis­ter be­sucht lang­jäh­ri­ges Mit­glied der „Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt“

„Das Novelis-​Werk in Nach­ter­stedt ist nicht nur ein wirt­schaft­li­cher Leucht­turm in Sachsen-​Anhalt, son­dern dar­über hin­aus auch ein tol­les Aus­hän­ge­schild für Nach­hal­tig­keit und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz.“ Das be­ton­te Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann heute bei sei­nem Be­such des welt­größ­ten Stand­orts für Aluminium-​Recycling. An­lass dafür war das 25-​jährige Ju­bi­lä­um der „Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt“, in der sich No­ve­lis be­reits seit dem Jahr 2000 en­ga­giert.

„Als welt­weit größ­ter Aluminium-​Recycler ist No­ve­lis ein Pa­ra­de­bei­spiel für den not­wen­di­gen Wan­del hin zur Kreis­lauf­wirt­schaft. Das Un­ter­neh­men sorgt dafür, dass seine Kun­den um­welt­scho­nen­der wirt­schaf­ten kön­nen und setzt dabei selbst Stan­dards bei Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz. Ich bin froh, dass sich ein sol­ches wirt­schaft­li­ches Schwer­ge­wicht un­se­res Lan­des auch seit lan­gem als Vor­rei­ter in der Um­welt­al­li­anz en­ga­giert“, sagte Wil­ling­mann.

Das Nach­ter­sted­ter Aluminium-​Recyclingwerk war 2014 in Be­trieb ge­gan­gen und fei­ert in die­sem Jahr sein zehn­jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um. Dort wer­den nach Un­ter­neh­mens­an­ga­ben jähr­lich bis zu 400.000 Ton­nen Aluminium-​Walzbarren u. a. aus re­cy­cel­ten Ge­trän­ke­do­sen pro­du­ziert. Beim Re­cy­cling wer­den im Ver­gleich zur Aluminium-​Herstellung rund 95 Pro­zent der En­er­gie ein­ge­spart und etwa 95 Pro­zent der Treibhausgas-​Emissionen ver­mie­den.

Hin­ter­grund:

Die Um­welt­al­li­anz gibt es seit Juni 1999; sie fei­ert 2024 ihr 25-​jähriges Be­stehen. Hö­he­punkt des Ju­bi­lä­ums­jah­res war die Fest­ver­an­stal­tung am 13. No­vem­ber 2024 in Mag­de­burg, bei der Mi­nis­ter Wil­ling­mann auch die Prei­se der Um­welt­al­li­anz ver­lie­hen hat.

Die Part­ner­schaft zwi­schen Land und Wirt­schaft soll die um­welt­ge­rech­te öko­no­mi­sche Ent­wick­lung in Sachsen-​Anhalt be­för­dern. Vor­aus­set­zung für die Mit­glied­schaft ist die Um­set­zung von min­des­tens einer frei­wil­li­gen Um­welt­schutz­leis­tung, die über ge­setz­li­che Min­dest­an­for­de­run­gen hin­aus geht. Ak­tu­ell hat das Bünd­nis gut 220 Part­ner. Die Band­brei­te der teil­neh­men­den Un­ter­neh­men reicht dabei von der Me­tall­bran­che über die Abfall-​ und Er­näh­rungs­wirt­schaft bis zum Hand­werk.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media