Menu
menu

Wil­ling­mann gra­tu­liert Nierentransplantations-​Zentrum in Halle zum 50-​jährigen Ju­bi­lä­um

Uni­ver­si­täts­me­di­zin ge­hört zu deutsch­land­weit füh­ren­den Ein­rich­tun­gen

Am 7. Fe­bru­ar 1975 wurde von der Uni­me­di­zin Halle (Saale) die erste Niere ver­pflanzt. Genau 50 Jahre da­nach gra­tu­lier­te Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann dem Trans­plan­ta­ti­ons­zen­trum am heu­ti­gen Frei­tag zum Ju­bi­lä­um: „Ein hal­bes Jahr­hun­dert Spit­zen­me­di­zin beim Or­gan­er­satz – das ist ein star­kes Zei­chen für den leis­tungs­star­ken Me­di­zin­stand­ort Halle und dar­über hin­aus. Das Zen­trum hat einen ex­zel­len­ten Ruf, war mehr­fach Vor­rei­ter bei neuen Ope­ra­ti­ons­me­tho­den und ge­hört auch des­halb heute bei Nie­ren­trans­plan­ta­tio­nen zu den deutsch­land­weit füh­ren­den Ein­rich­tun­gen.“

Wil­ling­mann dank­te allen Be­schäf­tig­ten für ihre en­ga­gier­te Ar­beit zum Wohle der Pa­ti­en­ten. „Mein ganz be­son­de­rer Dank geht an Prof. Dr. Paolo For­nara, der das Trans­plan­ta­ti­ons­zen­trum 22 Jahre lang bis März 2023 ge­lei­tet hat. Er und sein Team haben gro­ßen An­teil an der tol­len Ent­wick­lung in der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit. Umso mehr freue ich mich, dass mit Prof. Dr. Ge­or­gios Gakis und Prof. Dr. Mat­thi­as Girndt Nach­fol­ger ge­fun­den wur­den, die das Zen­trum mit In­no­va­ti­on, neuen Im­pul­sen und einem en­ga­gier­ten Team wei­ter­ent­wi­ckeln wer­den – und damit die 50-​jährige Er­folgs­ge­schich­te fort­schrei­ben.“

Die Niere zählt zu den le­bens­wich­ti­gen Or­ga­nen des Men­schen. Sie kann zwar durch eine Dia­ly­se er­setzt wer­den; für die meis­ten Be­trof­fe­nen er­höht eine Trans­plan­ta­ti­on je­doch die Le­bens­qua­li­tät und -​erwartung.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media