Menu
menu

Wil­ling­mann dankt Be­schäf­tig­ten der Uni­me­di­zin Mag­de­burg für Ein­satz nach An­schlag auf Weih­nachts­markt

Dan­kes­ver­an­stal­tung „Ge­mein­sam stark als Team UMMD“

„Selbst in den dun­kels­ten Stun­den gibt es immer auch Licht. Das gilt sogar für den ent­setz­li­chen An­schlag auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt. Bei aller Trau­er und Wut über das un­säg­li­che Leid war der un­er­müd­li­che Ein­satz der Ein­satz­kräf­te vor Ort und in den Kli­ni­ka für mich ein leuch­ten­des Bei­spiel, eben­so wie die rie­si­ge An­teil­nah­me der Men­schen. Auch die Be­schäf­tig­ten der Uni­me­di­zin Mag­de­burg haben in den Stun­den nach der furcht­ba­ren Tat sowie in den dar­auf­fol­gen­den Tagen und Wo­chen Be­mer­kens­wer­tes ge­leis­tet“, sagte Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann heute – genau drei Mo­na­te nach der Amok­fahrt – bei der Dan­kes­ver­an­stal­tung „Ge­mein­sam stark als Team UMMD“ der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Mag­de­burg.

„In­ner­halb kür­zes­ter Zeit nach dem An­schlag waren am Abend mehr als 800 Ärzte, Pfle­ger und an­de­re Hel­fer der Uni­me­di­zin Mag­de­burg in Be­reit­schaft. In der Not­auf­nah­me, im OP oder auf den Sta­tio­nen haben sie alles ge­ge­ben, um ver­letz­te Opfer zu ret­ten, Men­schen in die­ser ab­so­lu­ten Aus­nah­me­si­tua­ti­on zu be­treu­en oder auch Trost zu spen­den. Dafür ge­bührt Ihnen gro­ßer Dank und Re­spekt“, un­ter­strich der Mi­nis­ter, der auch Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Mag­de­burg ist.

Der tra­gi­sche Ernst­fall habe zudem ge­zeigt, dass Ein­satz­kräf­te und Ein­rich­tun­gen in Sachsen-​Anhalt voll einsatz-​ und leis­tungs­fä­hig seien. „Am 28. De­zem­ber über­schrieb die Volks­stim­me einen Bei­trag zum An­schlag mit den Wor­ten ‚Alle waren da‘. Zi­tiert wurde einer der me­di­zi­ni­schen Ein­satz­lei­ter des An­schlag­abends im Uni­kli­ni­kum Mag­de­burg, Prof. Ro­bert Wer­de­hau­sen, der dort erst zum 1. Juli 2024 die Lei­tung der In­ten­siv­the­ra­pie über­nom­men hat. Und er fügte im ge­nann­ten Bei­trag hinzu: ‚Und nur mit allen ging‘s!‘. Diese Em­pa­thie, die­ser Hel­fer­geist, die­ses für­ein­an­der Ein­ste­hen macht auch Mut. In der Krise sind Men­schen für­ein­an­der da!“

Beim An­schlag am Abend des 20. De­zem­ber 2024 war ein 50-​jähriger Mann aus Saudi-​Arabien, der seit 2006 in Deutsch­land lebt und als Arzt in Bern­burg ar­bei­te­te, mit einem Pkw über den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt ge­rast. Dabei hatte er sechs Men­schen ge­tö­tet und 299 wei­te­re teils schwer ver­letzt. Die Uni­me­di­zin Mag­de­burg ver­sorg­te in der Folge 72 Opfer, dar­un­ter 15 Schwerst­ver­letz­te – v. a. mit mul­ti­plen Kno­chen­brü­chen und teils hohen Blut­ver­lus­ten und damit ein­her­ge­hen­den Schock­zu­stän­den.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media