Menu
menu

Wil­ling­mann bei Er­öff­nung des neuen kli­ni­schen Hör­saals der Uni­kli­nik Mag­de­burg

10-​Millionen-Euro In­ves­ti­ti­on

Mit zahl­rei­chen Gäs­ten aus Wis­sen­schaft, Me­di­zin und Po­li­tik hat die Uni­ver­si­täts­me­di­zin Mag­de­burg ihren Som­mer­emp­fang ver­an­stal­tet und mit dem neuen kli­ni­schen Hör­saal einen wei­te­ren Groß­bau er­öff­net.

Die Uni­ver­si­täts­me­di­zin Mag­de­burg hat heute zum jähr­li­chen Som­mer­emp­fang ein­ge­la­den. Be­son­de­rer Hö­he­punkt in die­sem Jahr war die ge­mein­sa­me Er­öff­nung des neuen kli­ni­schen Hör­saal­ge­bäu­des (Haus 7) als mo­der­nen Lehr- und Lern­ort für die ins­ge­samt etwa 1.500 Humanmedizin-​Studierenden der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät der Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg ge­mein­sam mit rund 170 Gäs­ten, dar­un­ter Rek­tor Prof. Dr.-Ing. Jens Stra­ckel­jan, Sachsen-​Anhalts Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann, Ge­sund­heits­mi­nis­te­rin Petra Grimm-​Benne sowie Fi­nanz­mi­nis­ter Mi­cha­el Rich­ter.

De­ka­nin Prof. Dr. Da­nie­la C. Die­te­rich er­öff­ne­te ge­mein­sam mit Prof. Dr. Hans-​Jochen Hein­ze, dem Ärzt­li­chen Di­rek­tor des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Mag­de­burg, und bot eine erste Lehr­pro­be inkl. eines Live-​Streamings in einen Ope­ra­ti­ons­saal. In ihrer Er­öff­nungs­re­de be­ton­te sie die enor­me Be­deu­tung des Baus für die wei­te­re Cam­pus­ent­wick­lung und den ge­sam­ten Wis­sen­schafts­stand­ort Mag­de­burg: „Die­ser Hör­saal mit Platz für gut 300 Stu­die­ren­de ist enorm wich­tig, um un­se­ren Be­darf an Lehr­flä­chen im Me­di­zin­stu­di­um zu de­cken. Ich freue mich des­halb sehr, dass es uns ge­lun­gen ist, nicht nur einen zweck­mä­ßi­gen, son­dern auch einen mo­der­nen und an die ak­tu­el­len An­for­de­run­gen di­gi­ta­ler und in­ter­ak­ti­ver Lehre an­ge­pass­ten Bau in Ei­gen­re­gie zu er­rich­ten und be­dan­ke mich für das große En­ga­ge­ment sämt­li­cher Ak­teu­re. Für un­se­re Stu­die­ren­den, Mit­ar­bei­ten­den und Gäste ist damit ein neuer Ort mit hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät ent­stan­den, der künf­tig auch für Vor­trä­ge, Po­di­ums­dis­kus­sio­nen und an­de­re For­ma­te als re­prä­sen­ta­ti­ver Ver­an­stal­tungs­ort ge­nutzt wer­den kann. Damit stei­gern wir die At­trak­ti­vi­tät des ge­sam­ten Stand­or­tes.“

In sei­nem Im­puls­vor­trag un­ter­strich Pro­fes­sor Hein­ze die Be­deu­tung eines ganz­heit­li­chen, der ge­sell­schaft­li­chen und me­di­zi­ni­schen Dy­na­mik an­ge­pass­ten Ge­sund­heits­sys­tems für un­se­re de­mo­kra­ti­sche Ge­sell­schaft und sagte: „Eine de­mo­kra­ti­sche Ge­sell­schaft lebt nur, wenn viele auf­ge­schlos­se­ne, au­to­no­me, cou­ra­gier­te, krea­ti­ve und wi­der­stands­fä­hi­ge Men­schen, also Men­schen mit den we­sent­li­chen Merk­ma­len einer ge­sun­den Per­sön­lich­keit, die wis­sen­schaft­li­che und so­zia­le Ver­ant­wor­tung für die Ge­sell­schaft über­neh­men. Die Sorge für die Ge­sund­heit der Per­sön­lich­keit wie­der­um ist ins­be­son­de­re auch Kom­pe­tenz und Auf­ga­be der mo­der­nen Me­di­zin. Daher muss unser Ge­sund­heits­sys­tem die not­wen­di­gen Res­sour­cen be­reit­stel­len, so dass die Me­di­zin die­sen es­sen­ti­el­len Bei­trag zum Er­halt und zur Wei­ter­ent­wick­lung der de­mo­kra­ti­schen Ge­sell­schaft leis­ten kann.“

Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann, Sachsen-​Anhalts Wis­sen­schafts­mi­nis­ter und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Mag­de­burg, be­ton­te: „Beim Som­mer­emp­fang kön­nen wir auf ei­ni­ge Er­fol­ge zu­rück­bli­cken, aber nur kurz Luft holen. Denn die Her­aus­for­de­run­gen für die Uni­ver­si­täts­me­di­zin Mag­de­burg blei­ben groß; im Fokus steht hier vor allem die be­darfs­ge­rech­te Fi­nan­zie­rung. Umso er­freu­li­cher ist es, dass wir heute das neue kli­ni­sche Hör­saal­ge­bäu­de ein­wei­hen kön­nen. Der Neu­bau ist ein Mei­len­stein für die not­wen­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung hin zum wett­be­werbs­fä­hi­gen Zen­tral­kli­ni­kum. Wei­te­re be­deu­ten­de Bau­stei­ne wie das neue Herz­zen­trum sind in der Um­set­zung. Mit die­sen In­ves­ti­tio­nen in eine zu­kunfts­fes­te Struk­tur – eben­so wie in her­vor­ra­gen­de Köpfe – wol­len wir in Mag­de­burg me­di­zi­ni­sche For­schung, Lehre und Ver­sor­gung auf Spit­zen­ni­veau fes­ti­gen.“

Ge­sund­heits­mi­nis­te­rin Petra Grimm-​Benne sagte: „Die Uni­ver­si­täts­kli­ni­ka sind für die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Be­völ­ke­rung in Sachsen-​Anhalt von gro­ßer Be­deu­tung. Hier wer­den auch die Ärz­tin­nen und Ärzte von mor­gen aus­ge­bil­det. At­trak­ti­ve Stu­di­en­be­din­gun­gen, zu denen na­tür­lich auch mo­der­ne Räum­lich­kei­ten ge­hö­ren, sind not­wen­dig, um die Stu­die­ren­den best­mög­lich aus­zu­bil­den. Und dies trägt auch dazu bei, sie nach dem Stu­di­um im Land zu hal­ten.“

Fi­nanz­mi­nis­ter Mi­cha­el Rich­ter er­klär­te: „Mo­der­ne und at­trak­ti­ve Stu­di­en­be­din­gun­gen und Stu­di­en­or­te haben eine große Zug­kraft. Diese Be­din­gun­gen hält das Land Sachsen-​Anhalt vor, jüngs­tes Bei­spiel ist das neue Hör­saal­ge­bäu­de. Ich freue mich, dass wir heute die Ge­le­gen­heit haben, uns ein Bild davon zu ma­chen und bin mir si­cher, dass wir hier sehr er­folg­reich für unser Land in ers­ter Linie als Stu­di­en­ort, aber na­tür­lich auch als Arbeits-​ und Wohn­ort wer­ben kön­nen.“

Der Start des Lehr­be­triebs in dem Neu­bau ist für Ende des Jah­res ge­plant. Der mar­kan­te huf­ei­sen­för­mi­ge Bau nach einem Ent­wurf der pbr Pla­nungs­bü­ro Roh­ling AG Ar­chi­tek­ten ist in gut 21 Mo­na­ten Bau­zeit ent­stan­den und wurde nach dem Vor­bild des Uni­ver­si­täts­ge­bäu­des 44 (Hör­saal 6) in der Zschok­ke­stra­ße er­rich­tet. Ins­ge­samt ist eine Nutz­flä­che von 1.035 Qua­drat­me­tern ent­stan­den. Neben einem groß­zü­gi­gen Foyer ver­fügt der Hör­saal­raum als Herz­stück des Ge­bäu­des über ein mo­der­nes Medien-​ und Strea­ming­sys­tem sowie einen Bet­ten­zu­gang, der die Vor­stel­lung von Pa­ti­ent:innen im kli­ni­schen Un­ter­richt er­mög­licht. Die Fer­tig­stel­lung des Neu­baus ist neben der Er­rich­tung des neuen Herz­zen­trums und den fort­schrei­ten­den Pla­nun­gen für Ge­bäu­de 60c ein wei­te­rer wich­ti­ger Mei­len­stein in der bau­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung des Cam­pus der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Mag­de­burg.

Fi­nan­ziert wurde das Bau­vor­ha­ben mit zehn Mil­lio­nen Euro ei­ner­seits aus Mit­teln, die der Bund im Rah­men des Hoch­schul­pak­tes be­reit­stellt, und an­de­rer­seits mit Un­ter­stüt­zung des Wissenschafts-​ und Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums des Lan­des Sachsen-​Anhalt.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media