Menu
menu

Wil­ling­mann bei Ein­wei­hung von Sachsen-​Anhalts größ­tem So­lar­dach

VGP-​Park Mag­de­burg: An­la­ge kann 2.700 Haus­hal­te mit Strom ver­sor­gen

Im Bei­sein von En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann und CEO Jan Van Geet hat der Im­mo­bi­li­en­ent­wick­ler VGP heute im VGP-​Park Magdeburg-​Sülzetal (Land­kreis Börde) Sachsen-​Anhalts größ­te Photovoltaik-​Dachanlage of­fi­zi­ell in Be­trieb ge­nom­men. Das So­lar­dach auf einer Flä­che von 108.200 m² hat eine Leis­tung von 10,27 Megawatt-​Peak und kann pro Jahr gut 9,4 Gi­ga­watt­stun­den Strom er­zeu­gen – das ent­spricht dem Jah­res­ver­brauch von knapp 2.700 Haus­hal­ten. VGP plant im Ge­wer­be­park den Bau wei­te­rer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen; die Ge­samt­leis­tung wird nach Un­ter­neh­mens­an­ga­ben 26,11 Megawatt-​Peak be­tra­gen.

Wil­ling­mann sagte: „Im Osten geht die Sonne auf – und in Sachsen-​Anhalt wird sie immer stär­ker ge­nutzt. Ich freue mich, dass VGP auch an sei­nem Stand­ort Mag­de­burg in die Er­zeu­gung von grü­nem Strom in­ves­tiert und wir heute Sachsen-​Anhalts größ­tes So­lar­dach in Be­trieb neh­men kön­nen. Durch die ef­fi­zi­en­te Nut­zung von Dach­flä­chen bie­ten ge­ra­de Ge­wer­be­parks rie­si­ges Po­ten­zi­al für Pho­to­vol­ta­ik und damit für eine güns­ti­ge wie kli­ma­freund­li­che Strom­ver­sor­gung. Davon pro­fi­tie­ren auch die Un­ter­neh­men vor Ort.“

In den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren hat der Aus­bau der So­lar­ener­gie in Sachsen-​Anhalt stark zu­ge­legt: 2021 wur­den lan­des­weit 5.481 Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen neu in Be­trieb ge­nom­men, 2022 waren es be­reits 9.627 und 2023 sogar 20.681 An­la­gen. Ins­ge­samt sind im Land 73.270 Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer Leis­tung von 4.064 Megawatt-​Peak in Be­trieb. 49 Pro­zent der Leis­tung ent­fällt auf Frei­flä­chen­an­la­gen, 47 Pro­zent auf An­la­gen auf Dä­chern oder Fas­sa­den.

Die VGP-​Gruppe mit Sitz im bel­gi­schen Ant­wer­pen be­treibt in 17 eu­ro­päi­schen Län­dern 112 Logistik-​ und Ge­wer­be­parks, davon 40 in Deutsch­land.

 

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu in­ter­es­san­ten The­men aus Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt gibt es auch auf den Social-​Media-Kanälen des Mi­nis­te­ri­ums bei Face­book, In­sta­gram, Lin­ke­dIn, Mas­t­o­don und X (ehe­mals Twit­ter).

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media