Menu
menu

Wil­ling­mann bei Ein­wei­hung von nach­hal­ti­ger Multifunktions-​Sportanlage an Uni Mag­de­burg

Neues Dach mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge er­zeugt jähr­lich 175.000 kWh Strom

Sport frei! hieß es heute an der Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg: Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat ge­mein­sam mit Rek­tor Prof. Dr. Jens Stra­ckel­jan und Kanz­le­rin An­ge­la Mat­thies eine neue Mul­ti­funk­ti­ons­sport­an­la­ge auf dem Uni­cam­pus of­fi­zi­ell er­öff­net. Der ehe­ma­li­ge Ten­nis­platz er­hielt ein stra­pa­zier­fä­hi­ges Bo­den­sys­tem sowie ein rund 1.400 Qua­drat­me­ter gro­ßes Dach samt Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, die künf­tig etwa 175.000 Ki­lo­watt­stun­den (kWh) re­ge­ne­ra­ti­ven Strom er­zeu­gen wird. Zudem er­mög­licht eine un­ter­ir­di­sche Zis­ter­ne die nach­hal­ti­ge Re­gen­was­ser­nut­zung, etwa zur  Be­wäs­se­rung an­gren­zen­der Grün­an­la­gen. Die An­la­ge wurde mit rund einer Mil­li­on Euro aus Lan­des­mit­teln fi­nan­ziert.

Die neue Über­da­chung er­laubt eine wet­ter­un­ab­hän­gi­ge ganz­jäh­ri­ge Nut­zung. Dar­über hin­aus kann dort Video-​ und Mess­tech­nik für sport­wis­sen­schaft­li­che Forschungs-​, Lehr-  und In­klu­si­ons­pro­jek­te der Uni­ver­si­tät in­stal­liert wer­den, u.a. um Kon­zep­te für bar­rie­re­freie Sport­stät­ten zu ent­wi­ckeln. So kann die An­la­ge künf­tig nicht nur von Stu­die­ren­den ge­nutzt wer­den, son­dern auch durch das In­klu­si­ons­zen­trum der Uni­ver­si­tät, den Ver­ein für Sport­the­ra­pie und Be­hin­der­ten­sport sowie von wei­te­ren ko­ope­rie­ren­den Ver­ei­nen und Schu­len.

Wil­ling­mann: „Wer stu­diert und dabei sei­nen Geist eif­rig trai­niert, der braucht dafür mit­un­ter auch einen kör­per­li­chen Aus­gleich. Daher ist der Hoch­schul­sport ein wich­ti­ger Bau­stein des uni­ver­si­tä­ren Le­bens. Die neue Sport­stät­te ver­knüpft Sport und In­klu­si­on mit der Er­zeu­gung von er­neu­er­ba­rer En­er­gie. Die­ses in vie­ler­lei Hin­sicht nach­hal­ti­ge Pro­jekt der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg haben wir gern fi­nan­zi­ell un­ter­stützt.“

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media