Menu
menu

Wil­ling­mann be­grüßt Milliarden-​Investition des US-​Konzerns Intel in Mag­de­burg

Chip­fa­brik

Sachsen-​Anhalts Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat am heu­ti­gen Diens­tag die An­sied­lung einer Chip­fa­brik des US-​Konzerns Intel in Mag­de­burg aus­drück­lich be­grüßt. „Die mil­li­ar­den­schwe­re An­sied­lung ist für die Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg ein spek­ta­ku­lä­rer und zu­gleich ver­dien­ter Er­folg“, er­klär­te Wil­ling­mann. „Mit dem Chip­werk wird der ge­sam­te Wirt­schafts­stand­ort Sachsen-​Anhalt aller Vor­aus­sicht nach trotz Corona-​Krise und Ukraine-​Krieg über Jahre hin­weg er­heb­li­chen Schub er­hal­ten. Die An­sied­lung zeigt auch auf, dass es in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren rich­tig war, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft enger zu ver­net­zen und ge­zielt in beide Be­rei­che zu in­ves­tie­ren. Diese Ver­knüp­fung trägt we­sent­lich zur At­trak­ti­vi­tät des Lan­des für In­ves­to­ren bei.“

Zum An­sied­lungs­er­folg bei­getra­gen hät­ten auch die er­folg­ten Wei­chen­stel­lun­gen in der Hoch­schul­struk­tur des Lan­des. „Dank der tech­ni­schen Aus­rich­tung der Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg und eines kom­ple­men­tä­ren An­ge­bots der Hoch­schu­le Magdeburg-​Stendal wird Intel in den kom­men­den Jah­ren erst­klas­sig aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te aus der Re­gi­on ein­stel­len kön­nen. Ich er­war­te zudem, dass sich durch die An­sied­lung auch For­schungs­ko­ope­ra­tio­nen mit der Uni­ver­si­tät sowie den Hoch­schu­len und au­ßer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen des Lan­des er­ge­ben wer­den. Sachsen-​Anhalt hat beste Vor­aus­set­zun­gen, sich wei­ter zu einem Land der Zu­kunfts­tech­no­lo­gien zu ent­wi­ckeln“, er­klär­te Wil­ling­mann.

Auch als Um­welt­mi­nis­ter werde er die ge­plan­te An­sied­lung wei­ter­hin kon­struk­tiv be­glei­ten, um eine zü­gi­ge Um­set­zung der In­ves­ti­ti­on und Auf­nah­me des Be­triebs zu er­mög­li­chen.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media