Menu
menu

Ver­bes­ser­te App "Meine Um­welt" geht on­line / Wil­ling­mann: "Um­ge­bung in­ten­si­ver ent­de­cken"

An­wen­dung ist ab so­fort kos­ten­los für An­droid und iOS ver­füg­bar

Smart­pho­ne mit "Meine Um­welt"-​App-Ansicht

App zur Natur: Die Smartphone-​Anwendung "Meine Um­welt" bie­tet In­ter­es­sier­ten aus Sachsen-​Anhalt seit 2015 viel­fäl­ti­ge In­for­ma­tio­nen über das ei­ge­ne Le­bens­um­feld - von Mess­da­ten zu Luft und Ge­wäs­sern über Kar­ten zu Schutz­ge­bie­ten und En­er­gie bis hin zur Mög­lich­keit, Um­welt­be­ein­träch­ti­gun­gen oder Funde nicht-​heimischer Arten zu mel­den. Um die An­wen­dung für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer at­trak­tiv zu hal­ten, ist die App "Meine Um­welt" jetzt grund­le­gend über­ar­bei­tet wor­den. Die neue Ver­si­on ist ab so­fort für An­droid und iOS in den ent­spre­chen­den Stores kos­ten­los ver­füg­bar.

"Natur trifft Di­gi­ta­li­sie­rung - dafür steht die App 'Meine Um­weltʻ. Sie rich­tet sich vor allem an Men­schen, die viel in der Natur un­ter­wegs sind und vor Ort mehr über ihre Um­ge­bung er­fah­ren möch­ten", sagt Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann und fügt hinzu: "Die App bie­tet einen un­kom­pli­zier­ten, di­gi­ta­len und zeit­ge­mä­ßen Zu­gang zu Um­welt­in­for­ma­tio­nen. Mit we­ni­gen Klicks lässt sich viel Nütz­li­ches er­fah­ren: zum Bei­spiel ob man sich in einem Schutz­ge­biet be­fin­det, wie die Was­ser­qua­li­tät des nächst­ge­le­ge­nen Sees ist, was der Di­rekt­ver­mark­ter um die Ecke an­bie­tet oder wohin der nächs­te Aus­flug gehen könn­te. Wer seine Um­ge­bung künf­tig noch in­ten­si­ver ent­de­cken möch­te, der soll­te die App un­be­dingt her­un­ter­la­den."

Die neue App-​Version bie­tet zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen. Unter an­de­rem wurde der Start­be­reich über­sicht­li­cher ge­stal­tet, der Mel­de­ab­lauf ver­ein­facht und die An­zei­ge der Mel­dun­gen ver­bes­sert. Zudem setzt die An­wen­dung jetzt auf Open Street Maps sowie Kar­ten des Bun­des­am­tes für Kar­to­gra­phie und Geo­dä­sie. Die App "Meine Um­welt" ist eine Ko­ope­ra­ti­on der Um­welt­por­ta­le von Sachsen-​Anhalt, Baden-​Württemberg, Thü­rin­gen und Schleswig-​Holstein und daher auch in die­sen Län­dern ver­füg­bar.

 

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu in­ter­es­san­ten The­men aus Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt gibt es auch auf den Social-​Media-Kanälen des Mi­nis­te­ri­ums bei Face­book, In­sta­gram, Lin­ke­dIn und Twit­ter.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media