Menu
menu

Um­welt­mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt Pfle­ge von Kalk-​Trockenrasen bei Quer­furt und Naum­burg

Staats­se­kre­tär Dr. Eich­ner über­reicht För­der­be­scheid an Geo-​Naturpark

Das Um­welt­mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt die Auf­wer­tung von Le­bens­räu­men für ge­schütz­te Or­chi­deen und sel­te­ne Tier­ar­ten im Geo-​Naturpark Saale-​Unstrut-Triasland. Umwelt-​Staatssekretär Dr. Stef­fen Eich­ner hat heute auf einer Pro­jekt­flä­che nahe Quer­furt einen För­der­be­scheid über rund 82.100 Euro an Ge­schäfts­füh­rer Mat­thi­as Hen­niger über­reicht. 75 Pro­zent des Zu­schus­ses wer­den über den Eu­ro­päi­schen Land­wirt­schafts­fonds zur Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums (ELER) fi­nan­ziert, die rest­li­chen 25 Pro­zent steu­ert das Um­welt­mi­nis­te­ri­um bei. Das Pro­jekt läuft bis Ende Sep­tem­ber 2025.

Die fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung er­mög­licht die Pfle­ge von vier, ins­ge­samt neun Hekt­ar gro­ßen Flä­chen mit ge­fähr­de­tem Trocken-​ und Halb­tro­cken­ra­sen in „Na­tu­ra 2000“-​Schutzgebieten im Saa­le­kreis und Bur­gen­land­kreis. Kon­kret geht es um die Be­wei­dung von na­tur­na­hen Kalk-​Trockenrasen mit teil­wei­se or­chi­deen­rei­chen Be­stän­den im Naum­bur­ger Orts­teil Alm­rich (Sper­lings­berg), im Bad Kö­se­ner Orts­teil Schie­ben, im Quer­fur­ter Orts­teil Lie­der­städt sowie in Querfurt-​Schwalbenschwanz.

Eich­ner sagte: „Ar­ten­viel­falt braucht at­trak­ti­ve Le­bens­räu­me. Des­halb för­dern wir lan­des­weit viele Pro­jek­te zur Pfle­ge und Wei­ter­ent­wick­lung von Flä­chen für be­droh­te Tier- und Pflan­zen­ar­ten. Das Vor­ha­ben des Geo-​Naturparks reiht sich hier ganz wun­der­bar ein. Danke für den er­neut tol­len Ein­satz für Natur-​ und Um­welt­schutz in Sachsen-​Anhalt!“

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media