Das Umweltministerium unterstützt die Aufwertung von Lebensräumen für geschützte Orchideen und seltene Tierarten im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner hat heute auf einer Projektfläche nahe Querfurt einen Förderbescheid über rund 82.100 Euro an Geschäftsführer Matthias Henniger überreicht. 75 Prozent des Zuschusses werden über den Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert, die restlichen 25 Prozent steuert das Umweltministerium bei. Das Projekt läuft bis Ende September 2025.
Die finanzielle Unterstützung ermöglicht die Pflege von vier, insgesamt neun Hektar großen Flächen mit gefährdetem Trocken- und Halbtrockenrasen in „Natura 2000“-Schutzgebieten im Saalekreis und Burgenlandkreis. Konkret geht es um die Beweidung von naturnahen Kalk-Trockenrasen mit teilweise orchideenreichen Beständen im Naumburger Ortsteil Almrich (Sperlingsberg), im Bad Kösener Ortsteil Schieben, im Querfurter Ortsteil Liederstädt sowie in Querfurt-Schwalbenschwanz.
Eichner sagte: „Artenvielfalt braucht attraktive Lebensräume. Deshalb fördern wir landesweit viele Projekte zur Pflege und Weiterentwicklung von Flächen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das Vorhaben des Geo-Naturparks reiht sich hier ganz wunderbar ein. Danke für den erneut tollen Einsatz für Natur- und Umweltschutz in Sachsen-Anhalt!“