Menu
menu

Um­welt­mi­nis­te­ri­um för­dert en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Mo­der­ni­sie­rung der Klär­an­la­ge Schön­hau­sen

Staats­se­kre­tär Wünsch über­reicht Be­scheid über 577.185 Euro

Trink-​ und Ab­was­ser­zweck­ver­band Ha­vel­berg (TAHV) möch­te mit en­er­ge­ti­schen Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men den En­er­gie­be­darf und damit den CO2-​Ausstoß für die Klär­an­la­ge Schön­hau­sen in der Ver­bands­ge­mein­de Elbe-​Havel-Land re­du­zie­ren. Für rund 1,6 Mil­lio­nen Euro soll durch eine ganz­heit­li­che Op­ti­mie­rung der Ver­fah­rens­tech­nik sowie der An­pas­sung der Klär­an­la­gen­ka­pa­zi­tät die En­er­gie­ef­fi­zi­enz ver­bes­sert wer­den. Die In­ves­ti­ti­on wird vom Um­welt­mi­nis­te­ri­um mit 577.185 Euro aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) un­ter­stützt. Den För­der­be­scheid hat Staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch heute an TAHV-​Verbandsgeschäftsführer Gerd Mül­ler über­reicht.

„Die Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels er­for­dern nach­hal­ti­ge Lö­sun­gen und mo­der­ne Tech­no­lo­gien. Des­halb freue ich mich, dass der Trink-​ und Ab­was­ser­zweck­ver­band Ha­vel­berg die En­er­gie­ef­fi­zi­enz der Klär­an­la­ge Schön­hau­sen stärkt“, be­ton­te Wünsch. „Diese In­ves­ti­ti­on in die Zu­kunft schützt das Klima und senkt zu­gleich die Be­triebs­kos­ten, wovon auch die Men­schen vor Ort pro­fi­tie­ren.“

Die Klär­an­la­ge wurde 1996 als Be­le­bungs­an­la­ge für eine Ka­pa­zi­tät ent­spre­chend 5.300 Ein­woh­ner­wer­te (EW) er­rich­tet. Die ak­tu­el­le Be­las­tung der Klär­an­la­ge ist je­doch deut­lich ge­rin­ger. Somit ver­ur­sacht die im Ver­gleich zur Aus­bau­grö­ße nied­ri­ge­re Ab­was­ser­last einen hohen ein­woh­ner­spe­zi­fi­schen En­er­gie­ver­brauch. Durch eine ganz­heit­li­che Op­ti­mie­rung der Ver­fah­rens­tech­nik mit Um­stel­lung auf das Sequencing-​Batch-Reactor-Verfahren, kurz SBR-​Verfahren, dem Ein­satz en­er­gie­spa­ren­der elek­tri­scher Maschinen-​, Mess- und Re­ge­lungs­tech­nik (EMSR) sowie einer An­pas­sung der Klär­an­la­gen­ka­pa­zi­tät von 5.300 EW auf 3.500 EW soll die En­er­gie­ef­fi­zi­enz ver­bes­sert wer­den. Mit der ge­plan­ten En­er­gie­ef­fi­zi­enz­maß­nah­me wird auch die Rei­ni­gungs­leis­tung für Phos­phor ver­bes­sert, was sich po­si­tiv auf die Ge­wäs­ser­gü­te aus­wirkt.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media