Erneuter Nachwuchs für die Umweltallianz: Ab sofort engagiert sich auch die TEW Technik-Energie-Wasser-Servicegesellschaft mbH in der freiwilligen Umweltpartnerschaft von Land Sachsen-Anhalt und heimischer Wirtschaft. Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch überreichte TEW-Geschäftsführer Frank Föhrigen bei einem Unternehmensbesuch heute die Mitgliedsurkunde. Die 1992 gegründete TEW hat rund 100 Beschäftigte und verantwortet das Standortmanagement des Biopharmaparks Dessau. Zu den Dienstleistungen für die dortigen Unternehmen gehören u.a. die Versorgung mit Energie und Trinkwasser, das Umweltmanagement sowie die Abwasserentsorgung.
„TEW setzt bei der Versorgung des Biopharmaparks Dessau seit vielen Jahren auf erneuerbare Energien, ressourcenschonende Technologien, Abfallvermeidung und energieeffiziente Systeme. Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Unternehmensziel unter vielen, sondern fest in der Firmenstrategie verankert. Dies kommt den Biotech- und Pharmaunternehmen am Standort ebenso zugute wie der Umwelt. Daher ist der Beitritt zur Umweltallianz nur folgerichtig. Herzlich willkommen – auf gute Partnerschaft!“, betonte Wünsch. Er lobte zudem das Engagement von TEW für die Artenvielfalt am Standort, u.a. durch Nisthilfen für Bienen und Vögel, Blühwiesen und Streuobstwiesen.
Geschäftsführer Frank Föhrigen unterstrich: „Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in die Umweltallianz Sachsen-Anhalt. Als Unternehmen, das sich der nachhaltigen Entwicklung und dem Umweltschutz verschrieben hat, sehen wir die Mitgliedschaft als eine Bestätigung unserer langjährigen Bemühungen. Unsere Verantwortung für das Standortmanagement des Biopharmaparks Dessau umfasst nicht nur die Versorgung mit Energie und Trinkwasser, sondern auch ein umfangreiches Umweltmanagement. Durch den Start mit erneuerbaren Energien in Form einer Freiflächen-Photovoltaikanlage sowie den Einsatz ressourcenschonender Technologien und energieeffizienter Systeme tragen wir aktiv durch unsere Energietransformation zur CO2- Reduzierung bei. Die Mitgliedschaft in der Umweltallianz ist für uns ein weiterer Schritt, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig die Biotech- und Pharmaunternehmen am Standort zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft und darauf, gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Allianz einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Um unsere ambitionierten Ziele hier im Biopharmapark umsetzen zu können, bedarf es weiterer Schritte, um die Synergien durch Wind und Photovoltaik effizient nutzen zu können. Mit dieser Umsetzung erreichen wir langfristige wirtschaftliche Stabilität und werden gleichzeitig unsere Nachhaltigkeitsziele bis spätestens 2035 realisieren.“
Hintergrund:
Die 1999 gegründete Umweltallianz soll die umweltgerechte ökonomische Entwicklung in Sachsen-Anhalt befördern. Mitgliedsunternehmen müssen mindestens eine freiwillige Umweltschutzleistung umsetzen, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus geht. Aktuell hat das Bündnis von Land und heimischer Wirtschaft gut 220 Partner. Die Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen reicht dabei von der Metallbranche über die Abfall- und Ernährungswirtschaft bis zum Handwerk.