Menu
menu

Stu­den­ten­wer­ke star­ten eAkte: Be­ar­bei­tung von BAföG-​Anträgen künf­tig kom­plett di­gi­tal

Online-​Antrag seit Ende 2020 mög­lich / Jetzt folgt zwei­ter Schritt

BAföG-​Anträge wer­den in Sachsen-​Anhalt künf­tig voll­stän­dig di­gi­tal be­ar­bei­tet. Nach­dem Stu­die­ren­de im Land ihren An­trag über das Por­tal „BAföG di­gi­tal“ be­reits seit Ok­to­ber 2020 on­line stel­len konn­ten, ist in den Stu­den­ten­wer­ken Mag­de­burg und Halle (Saale) jetzt die elek­tro­ni­sche Akte (eAkte) ein­ge­führt wor­den. Somit kön­nen die An­trä­ge nicht nur on­line ge­stellt und di­gi­tal be­ar­bei­tet, son­dern nun auch re­vi­si­ons­si­cher elek­tro­nisch ab­ge­legt wer­den; da­durch ent­fällt künf­tig das auf­wän­di­ge Aus­dru­cken und Ab­hef­ten. Im Schnitt wer­den in den bei­den Stu­den­ten­wer­ken im Land jähr­lich rund 12.000 An­trä­ge be­ar­bei­tet.

Bei der Ein­füh­rung der eAkte ge­hört Sachsen-​Anhalt zu den Vor­rei­tern in Deutsch­land: Den Start für die durch­gän­gi­ge di­gi­ta­le Be­ar­bei­tung von BAföG-​Anträgen mach­te An­fang 2024 das Stu­den­ten­werk im hes­si­schen Darm­stadt; jetzt fol­gen Mag­de­burg und Halle (Saale). Damit ist Sachsen-​Anhalt das erste Bun­des­land, dass die eAkte für BAföG-​Anträge von Stu­die­ren­den lan­des­weit um­setzt. In den kom­men­den Mo­na­ten soll die eAkte dann auch in den kom­mu­na­len Äm­tern für Aus­bil­dungs­för­de­rung ein­ge­führt wer­den; sie sind für die Be­ar­bei­tung der BAföG-​Anträge von Schü­lern und Aus­zu­bil­den­den zu­stän­dig.Bis­her konn­ten nur An­trä­ge di­gi­tal be­ar­bei­tet wer­den, die über das Online-​Portal „BAföG di­gi­tal“ ge­stellt wur­den, das

Sachsen-​Anhalt fe­der­füh­rend für alle Bun­des­län­der ent­wi­ckelt hat. Künf­tig kön­nen auch per Post ein­ge­hen­de An­trä­ge kom­plett elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet wer­den. Diese wer­den ge­scannt und in die Soft­ware über­führt, mit der die Be­schäf­tig­ten der Stu­den­ten­wer­ke die Leis­tun­gen be­rech­nen. An­schlie­ßend flie­ßen die Daten in elek­tro­ni­sche Akten, die – eben­so wie das Online-​Portal „BAföG di­gi­tal“ – im Re­chen­zen­trum von Da­ta­port be­trie­ben wer­den. Der IT-​Dienstleister Da­ta­port hat die Stu­den­ten­wer­ke und das Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um bei der Ein­füh­rung der eAkte be­glei­tet und be­ra­ten.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media