Menu
menu

Staats­se­kre­tär Wünsch be­grüßt Erst­se­mes­ter an der Hoch­schu­le Mer­se­burg

Die Hoch­schu­le Mer­se­burg hat am Don­ners­tag rund 500 Erst­se­mes­ter im Rah­men einer Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­fei­er be­grüßt. Beste Wün­sche für den Start in das Win­ter­se­mes­ter gab es für die Stu­die­ren­den auch von Staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch. Er stell­te mit Blick auf die an­dau­ern­de Corona-​Pandemie eine Nor­ma­li­sie­rung des Hoch­schul­be­triebs in Aus­sicht: "An­ders als in den vor­an­ge­gan­ge­nen Se­mes­tern wird der Prä­senz­be­trieb an den Hoch­schu­len unter Be­ach­tung der 3G-​Regeln wie­der weit­ge­hend mög­lich sein", be­ton­te Wünsch. "Die nun wie­der mög­li­chen Prä­sen­z­an­ge­bo­te er­leich­tern nicht nur das Stu­di­um, sie schaf­fen auch die wich­ti­ge Ge­le­gen­heit zum Einander-​Kennenlernen. Freund­schaf­ten, die über die Stu­di­en­zeit hin­weg auch ein gan­zes Leben lang hal­ten kön­nen, las­sen sich in "Prä­senz" ein­fa­cher und schnel­ler schlie­ßen."

Die Hoch­schu­le Mer­se­burg gilt als Zen­trum für an­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten im Süden Sachsen-​Anhalts. Sie zählt rund 3.000 Stu­die­ren­de, die in 16 Bachelor-​ und 12 Mas­ter­stu­di­en­gän­gen in den Be­rei­chen In­for­ma­tik und Tech­nik, Wirt­schaft und So­zia­lem, Me­di­en und Kul­tur aus­ge­bil­det wer­den. Tho­mas Wünsch be­ton­te, dass es sich für die Stu­die­ren­den loh­nen würde, nach ihrem Stu­di­en­ab­schluss in Sachsen-​Anhalt ins Be­rufs­le­ben zu star­ten: "In den kom­men­den Jah­ren wird es darum gehen, die Wirt­schaft in Sachsen-​Anhalt kli­ma­neu­tral um­zu­bau­en, den Struk­tur­wan­del und die En­er­gie­wen­de er­folg­reich zu ge­stal­ten. Dafür be­nö­ti­gen wir gut aus­ge­bil­de­te und qua­li­fi­zier­te Ab­sol­ven­ten - auch von der Hoch­schu­le Mer­se­burg."

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media