Menu
menu

Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz im Fokus: Wünsch be­sucht Flammschutz-​Spezialisten ICL-​IP in Bitterfeld-​Wolfen

25 Jahre Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt

Die Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt fei­ert in die­sem Jahr ihr 25-​jähriges Be­stehen. Ein Un­ter­neh­men, das sich seit dem Jahr 2000 in der Al­li­anz en­ga­giert, ist die ICL-​IP Bit­ter­feld GmbH. Am Mon­tag hat Energie-​Staatssekretär Tho­mas Wünsch das Un­ter­neh­men an sei­nem Stand­ort in Bitterfeld-​Wolfen be­sucht, um das lang­jäh­ri­ge En­ga­ge­ment in der Al­li­anz zu wür­di­gen und sich mit der Ge­schäfts­lei­tung über das Thema nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on aus­zu­tau­schen. Wich­ti­ge Wei­chen hier­für hat das Un­ter­neh­men in den ver­gan­ge­nen Jah­ren be­reits ge­stellt.

„ICL-​IP Bit­ter­feld ist in der Um­welt­al­li­anz ein Mit­glied der ers­ten Stun­de und zeigt bei­spiel­haft auf, wie res­sour­cen­ef­fi­zi­en­te Pro­duk­ti­on er­folg­reich um­ge­setzt wer­den kann. Das Un­ter­neh­men ist damit zu­gleich ein tol­ler Bot­schaf­ter der nun­mehr seit 25 Jah­ren be­stehen­den Um­welt­al­li­anz des Lan­des“, er­klär­te Wünsch. „Un­ter­neh­men wie ICL-​IP Bit­ter­feld tra­gen nicht nur zur In­no­va­ti­ons­kraft und zum Wohl­stand un­se­res Lan­des bei, son­dern zei­gen auch, dass wirt­schaft­li­cher Er­folg und nach­hal­ti­ges Han­deln Hand in Hand gehen kön­nen.“

Am Stand­ort Bit­ter­feld stellt ICL-​IP Flamm­schutz­mit­tel auf Phos­phor­ba­sis her, die in Schäu­men sowie Kunst­stof­fen, vor allem in der Bau­in­dus­trie im Be­reich Ge­bäu­de­iso­lie­rung, im Möbel-​ und Fahr­zeug­bau etwa für Pols­ter und der Elek­tronik­in­dus­trie zum Ein­satz kom­men. Be­reits seit Mitte der 1990er Jahre hat das Un­ter­neh­men immer wie­der in Pro­jek­te zur Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in­ves­tiert. Unter an­de­rem be­treibt das Un­ter­neh­men ein DIN-​zertifiziertes Um­welt­ma­nage­ment­sys­tem. Über die Jahre konn­te der Was­ser­ver­brauch um 80 Pro­zent, das Ab­fall­auf­kom­men um 45 Pro­zent ge­senkt wer­den.

Ak­tu­ell in­ves­tiert das Un­ter­neh­men in eine Photovoltaik-​Anlage, die mit einer Leis­tung von 750 Ki­lo­watt­stun­den in Zu­kunft einen Groß­teil des Strom­be­darfs in der Pro­duk­ti­on de­cken soll. Die An­la­ge soll noch im De­zem­ber in Be­trieb gehen. Mit sei­nen Mit­ar­bei­ten­den en­ga­giert sich das Un­ter­neh­men aber auch im Na­tur­schutz, dar­un­ter beim Bau von Krö­ten­zäu­nen, Pflan­zen von Lin­den für Bie­ber, sowie dem Be­räu­men von Hei­de­kraut in der Dü­be­ner Heide.

„Wir als Un­ter­neh­men der che­mi­schen In­dus­trie haben die Ver­pflich­tung, auf un­se­re Um­welt und un­se­re Mit­men­schen be­son­ders zu ach­ten. Um­welt­schutz und Res­sour­cen­scho­nung ist nicht nur eine Kenn­zahl, es wird bei uns tag­täg­lich ge­lebt und ist in un­se­rer DNA ver­an­kert“, be­ton­te Denis Przy­byl­ski, Ge­schäfts­füh­rer der ICL-​IP Bit­ter­feld GmbH.

Die Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt wurde am 14. Juni 1999 ge­grün­det und hat in­zwi­schen mehr als 200 Part­ner. Sie alle ver­bin­det der be­son­de­re Ein­satz für den Um­welt­schutz, der über ge­setz­li­che Ver­pflich­tun­gen hin­aus­geht. Die Band­brei­te der Un­ter­neh­men reicht dabei von der Me­tall­bran­che über die Abfall-​, Energie-​ und Er­näh­rungs­wirt­schaft über die Phar­ma­in­dus­trie bis zum Hand­werk.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media