Menu
menu

Nach­hal­tig­keit im Fokus: Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Halle (Saale) setzt auf Um­welt­schutz und tritt Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt bei

Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann über­reicht dem Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Halle (Saale) die Ur­kun­de für den Bei­tritt zur Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt.

Das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Halle (Saale) ver­stärkt sein En­ga­ge­ment für den Um­welt­schutz und wird Mit­glied der Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt. Mit die­sem Schritt un­ter­streicht das Kli­ni­kum sein star­kes En­ga­ge­ment für Kli­ma­schutz und nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten und be­kräf­tigt seine Vor­rei­ter­rol­le im Um­welt­schutz. Grund­la­ge für die Auf­nah­me in die Um­welt­al­li­anz war die er­folg­rei­che Zer­ti­fi­zie­rung nach der Um­welt­ma­nage­ment­norm DIN EN ISO 14001 im März 2024.

„Die Zer­ti­fi­zie­rung nach DIN EN ISO 14001 ist für uns ein wich­ti­ger Schritt, um unser En­ga­ge­ment im Um­welt­schutz wei­ter aus­zu­bau­en. Als uni­ver­si­tä­rer Ma­xi­mal­ver­sor­ger tra­gen wir nicht nur Ver­ant­wor­tung für un­se­re Pa­ti­ent:innen, son­dern auch für die Um­welt und die Re­gi­on. Die Mit­glied­schaft in der Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt ist eine An­er­ken­nung un­se­rer bis­he­ri­gen Be­mü­hun­gen und zu­gleich An­sporn, noch nach­hal­ti­ger zu wirt­schaf­ten“, sagt Prof. Dr. Tho­mas Moes­ta, Ärzt­li­cher Di­rek­tor und Vor­stands­vor­sit­zen­der des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Halle (Saale).

Seit 2021 ist Nach­hal­tig­keit ein zen­tra­les Un­ter­neh­mens­ziel der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Halle. Neben der Re­duk­ti­on von CO₂-​Emissionen und dem ef­fi­zi­en­ten Ein­satz von Res­sour­cen ar­bei­tet sie ver­stärkt an der Ent­wick­lung nach­hal­ti­ger Lie­fer­ket­ten, um ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu mi­ni­mie­ren.

Ein wich­ti­ger Schritt ist dabei die Ein­rich­tung des neuen Sach­ge­biets „Nach­hal­tig­keit und Um­welt­schutz“ in der Stabs­stel­le für Si­cher­heit, Ge­sund­heit und Um­welt­schutz zum 1. De­zem­ber 2024. Die Ab­tei­lung ist künf­tig die zen­tra­le An­lauf­stel­le für alle Fra­gen rund um den nach­hal­ti­gen Be­trieb des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Halle (Saale) und ko­or­di­niert die Um­set­zung der neuen ge­setz­li­chen Nach­hal­tig­keits­be­richts­pflicht ab 2026.

Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann lobt das En­ga­ge­ment: „Die Mit­glied­schaft des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Halle (Saale) in der Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt zeigt, wie Wis­sen­schaft, Ge­sund­heits­ver­sor­gung und Um­welt­schutz Hand in Hand gehen kön­nen. Es ist be­son­ders er­freu­lich, dass eine zen­tra­le Ein­rich­tung un­se­res Lan­des eine Vor­rei­ter­rol­le beim nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­ten über­nimmt. Das ist ein wich­ti­ger Schritt, um in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen für den Kli­ma­schutz zu ent­wi­ckeln und gleich­zei­tig Wett­be­werbs­fä­hig­keit wie At­trak­ti­vi­tät des Wissenschafts-​ und Ge­sund­heits­stand­or­tes Sachsen-​Anhalt zu stär­ken.“

Nach­hal­tig­keit als ge­mein­sa­mes Ziel der Re­gi­on

Mit der Um­welt­al­li­anz tritt das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Halle (Saale) einem Netz­werk von über 220 Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen bei, die sich in Sachsen-​Anhalt für den scho­nen­den Um­gang mit na­tür­li­chen Res­sour­cen und eine nach­hal­ti­ge Wirt­schafts­ent­wick­lung ein­set­zen. Die­ser Schritt ist ein star­kes Si­gnal für die Re­gi­on: Hier wird nicht nur auf die Ge­sund­heit der Men­schen ge­ach­tet, son­dern auch auf die Zu­kunfts­fä­hig­keit des Lan­des.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media