Menu
menu

Mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt For­schung der Uni Mag­de­burg zu nach­hal­ti­ger Che­mie­in­dus­trie

Mi­nis­ter Wil­ling­mann über­reicht För­der­be­scheid über 10,9 Mio. Euro

Sachsen-​Anhalts Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um stärkt einen Zu­kunfts­be­reich der uni­ver­si­tä­ren For­schung im Land: Mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat am heu­ti­gen Mon­tag einen För­der­be­scheid über knapp 10,9 Mil­lio­nen Euro aus EU- und Lan­des­mit­teln an die Otto-​von-Guericke-Universität über­reicht. Fi­nan­ziert wird damit die Wei­ter­ent­wick­lung des For­schungs­zen­trums Dy­na­mi­sche Sys­te­me (CDS), das vor allem in den Be­rei­chen Bio­me­di­zin und Bio­pro­zess­tech­nik, Che­mie sowie En­er­gie­um­wand­lung forscht und Nu­kle­us des Exzellenzcluster-​Antrags „Smart­Pro­Sys“ der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg ist, der vom Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um um­fang­reich un­ter­stützt wird.

Mit­hil­fe der För­de­rung von EU und Land wol­len die Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler des CDS er­for­schen, wie sich in Sachsen-​Anhalt lang­fris­tig eine nach­hal­ti­ge Kreis­lauf­wirt­schaft durch er­neu­er­ba­re Koh­len­stoff­quel­len als Al­ter­na­ti­ve zu fos­si­lem Öl und Gas eta­blie­ren lässt. Dazu wer­den For­schen­de aus sechs Fa­kul­tä­ten der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg und vom Max-​Planck-Institut für Kom­ple­xe Dy­na­mi­sche Sys­te­me eng und fach­über­grei­fend ko­ope­rie­ren. Sie ver­ei­nen In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten, Sys­tem­theo­rie, Ma­the­ma­tik, Me­di­zin und Bio­lo­gie. 

Wil­ling­mann er­klär­te: „Sachsen-​Anhalt zählt mit dem mit­tel­deut­schen Che­mie­drei­eck zu den eu­ro­pa­weit wich­tigs­ten Stand­or­ten der che­mi­schen In­dus­trie. Mit sei­nen For­schungs­ar­bei­ten leis­tet das For­schungs­zen­trum CDS einen wert­vol­len Bei­trag, die kli­ma­neu­tra­le Trans­for­ma­ti­on der Bran­che in den kom­men­den Jah­ren vor­an­zu­trei­ben, Ar­beits­plät­ze und Wert­schöp­fung zu si­chern. Als Land för­dern wir hier ein­mal mehr die wich­ti­ge Ver­net­zung von Wis­sen­schaft und Wirt­schaft und sor­gen zu­gleich für ex­zel­len­te For­schungs­be­din­gun­gen.“

Im CDS ar­bei­ten rund 100 Wis­sen­schaft­ler und Wis­sen­schaft­le­rin­nen, um ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis kom­ple­xer dy­na­mi­scher Sys­te­me zu ge­win­nen, zu denen auch der bis­her fos­si­le Koh­len­stoff­kreis­lauf zählt. Mit Ana­ly­se, Syn­the­se und ge­ziel­ter Be­ein­flus­sung die­ses Sys­tems wol­len die For­schen­den um­welt­scho­nen­de che­mi­sche Pro­zes­se auf Basis nach­wach­sen­der Roh­stof­fe ent­wi­ckeln.

Das For­schungs­zen­trum CDS bil­det auch die Kern­struk­tur des Exzellenzcluster-​Antrags der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg „Smart­Pro­Sys“, über den nach einer er­folg­rei­chen ers­ten An­trag­stel­lung Ende Mai 2025 final ent­schie­den wird. Ziel des ge­plan­ten For­schungs­clus­ters ist es, fos­si­le Roh­stof­fe in der che­mi­schen Pro­duk­ti­on durch er­neu­er­ba­re Koh­len­stoff­quel­len zu er­set­zen und so durch eine nach­hal­ti­ge, voll­stän­dig ge­schlos­se­ne Kreis­lauf­wirt­schaft zu einer kli­ma­neu­tra­len Ge­sell­schaft bei­zu­tra­gen. Lang­fris­tig an­ge­strebt wird eine trans­for­mier­te che­mi­sche In­dus­trie, die auf bio­ge­nen Rest- und Ab­fall­stof­fen sowie re­cy­cel­ten Kunst­stof­fen ba­siert und deren Pro­zes­se aus­schließ­lich mit er­neu­er­ba­ren En­er­gien be­trie­ben wer­den.

„Um eine kli­ma­neu­tra­le und gleich­zei­tig wirt­schaft­lich er­folg­rei­che Che­mie­in­dus­trie in den nächs­ten 20 Jah­ren zu er­rei­chen, müs­sen wir deren Trans­for­ma­ti­on in­tel­li­gent ge­stal­ten“, so Cluster-​Sprecher Prof. Dr. Kai Sund­ma­cher. „Dazu ge­hö­ren neben in­no­va­ti­ver Ver­fah­rens­tech­nik und Che­mie auch die Di­gi­ta­li­sie­rung. Mit Hilfe von Me­tho­den der Ma­the­ma­tik und In­for­ma­tik ent­wi­ckelt wir Di­gi­ta­le Zwil­lin­ge, also ma­the­ma­ti­sche Ab­bil­der rea­ler Pro­zes­se, mit deren Hilfe diese Pro­zes­se fle­xi­bel auf neue An­for­de­run­gen re­agie­ren kön­nen. Aber auch die bes­ten technisch-​mathematischen Lö­sun­gen sind am Ende wert­los, wenn sie zu teuer sind oder von der Ge­sell­schaft nicht ak­zep­tiert wer­den. Daher wol­len wir in un­se­rem Ex­zel­lenz­clus­ter Smart­Pro­Sys auch den Ein­fluss der öko­no­mi­schen, so­zia­len und po­li­ti­schen Rahmen­bedingungen auf die Trans­for­ma­ti­on der Che­mie­in­dus­trie un­ter­su­chen"

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum For­schungs­zen­trum CDS gibt es unter https://cds.ovgu.de/. De­tails zum Exzellenzcluster-​Antrag fin­den sich hier: https://www.smart­pro­sys.ovgu.de/.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media