Menu
menu

Mehr En­er­gie­ef­fi­zi­enz: Um­welt­mi­nis­te­ri­um för­dert Mo­der­ni­sie­rung der Klär­an­la­ge Des­sau

Staats­se­kre­tär Eich­ner über­reicht Be­scheid über rund 1,09 Mio. Euro

Mit fi­nan­zi­el­ler Un­ter­stüt­zung durch das Um­welt­mi­nis­te­ri­um macht die Stadt Dessau-​Roßlau die zen­tra­le Klär­an­la­ge fit für die Zu­kunft. Für rund 2,72 Mil­lio­nen Euro soll die Schlam­m­ent­wäs­se­rungs­an­la­ge er­neu­ert wer­den, um CO2- Aus­stoß, Be­triebs­kos­ten und Trans­port­auf­wand zu re­du­zie­ren. Die In­ves­ti­ti­on zur Stei­ge­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz wird vom Um­welt­mi­nis­te­ri­um mit rund 1,09 Mil­lio­nen Euro aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) un­ter­stützt. Den För­der­be­scheid hat Staats­se­kre­tär Dr. Stef­fen Eich­ner heute an Dessau-​Roßlaus Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ro­bert Reck und den Ge­schäfts­füh­rer der Stadt­wer­ke Des­sau, Dino Höll, über­reicht.

Die Klär­an­la­ge wird durch die Stadtwerke-​Tochter DESWA (Des­sau­er Wasser-​ und Ab­was­ser GmbH) be­trie­ben. Die Schlam­m­ent­wäs­se­rung stammt aus dem Jahr 1997; sie soll bis 2026 auf en­er­ge­tisch hoch­ef­fi­zi­en­te Hoch­leis­tungs­zen­tri­fu­gen um­ge­stellt wer­den, die zudem für einen hö­he­ren Ent­wäs­se­rungs­grad des Klär­schlamms sor­gen. Dar­über hin­aus wird eine Si­lo­an­la­ge mit Ver­la­de­sta­ti­on er­rich­tet, wo­durch Klär­schlamm­trans­por­te um rund 30 Pro­zent re­du­ziert wer­den und der Kraft­stoff­ver­brauch sinkt. Wäh­rend der ge­sam­ten Bau­zeit kann die be­stehen­de Schlam­m­ent­wäs­se­rung ohne Ein­schrän­kun­gen wei­ter be­trie­ben wer­den.

„Die Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels er­for­dern nach­hal­ti­ge Lö­sun­gen und mo­der­ne Tech­no­lo­gien. Des­halb freue ich mich, dass die Stadt Dessau-​Roßlau über die Stadt­wer­ke die En­er­gie­ef­fi­zi­enz ihrer Klär­an­la­ge stärkt“, be­ton­te Staats­se­kre­tär Dr. Stef­fen Eich­ner. „Diese In­ves­ti­ti­on in die Zu­kunft schützt das Klima und senkt zu­gleich die Be­triebs­kos­ten, wovon auch die Men­schen vor Ort pro­fi­tie­ren. Des­halb un­ter­stüt­zen wir die Er­neue­rung der Schlam­m­ent­wäs­se­rungs­an­la­ge sehr gern.“

„Die Stadt ist ein ver­läss­li­cher Part­ner der kom­mu­na­len Fa­mi­lie. Als Ge­sell­schaf­ter der Des­sau­er Versorgungs-​ und Ver­kehrs­ge­sell­schaft, deren Toch­ter die DESWA ist, haben wir gern Un­ter­stüt­zung bei die­ser wich­ti­gen In­ves­ti­ti­on ge­leis­tet“, er­läu­tert Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ro­bert Reck. „Mit der Mo­der­ni­sie­rung der Klär­an­la­ge si­chern die Stadt­wer­ke lang­fris­tig eine zu­ver­läs­si­ge Ab­was­ser­ver­sor­gung für un­se­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Dessau-​Roßlau. Eine leis­tungs­fä­hi­ge, mo­der­ne Klär­an­la­ge ist we­sent­lich für den Um­welt­schutz, den Schutz un­se­rer Ge­wäs­ser und eine nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung.“

„Ich freue mich, dass uns das Land Sachsen-​Anhalt bei der Um­set­zung die­ses nach­hal­ti­gen Pro­jekts un­ter­stützt“, er­klärt Stadtwerke-​Geschäftsführer Dino Höll. „Dank der För­de­rung kön­nen wir lang­fris­tig in eine mo­der­ne Ab­was­ser­ent­sor­gung in­ves­tie­ren und gleich­zei­tig einen ent­schei­den­den Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit und Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung un­se­rer Ab­was­ser­be­sei­ti­gung gehen.“

Die zen­tra­le Klär­an­la­ge Des­sau (Am Korn­haus) wurde 1975 er­rich­tet und 1994 um­fas­send mo­der­ni­siert. Seit 1997 hat das Land Sachsen-​Anhalt 31 Vor­ha­ben zur ab­was­ser­sei­ti­gen Er­schlie­ßung der Stadt Dessau-​Roßlau mit ins­ge­samt rund 5,4 Mil­lio­nen Euro ge­för­dert. Der­zeit sind in der Dop­pel­stadt etwa 99 Pro­zent der Pri­vat­haus­hal­te und Un­ter­neh­men an die öf­fent­li­chen An­la­gen zur Ab­was­ser­be­sei­ti­gung an­ge­schlos­sen.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media