Menu
menu

Lan­des­um­welt­por­tal Sachsen-​Anhalt geht in neuem Look on­line

In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zu Um­welt­the­men

Wie gut ist die Luft­qua­li­tät? Füh­ren Flüs­se ge­ra­de Hoch­was­ser? Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen sich im Um­welt­por­tal des Lan­des Sachsen-​Anhalt um­fas­send über Ozon­wer­te, Wald­brand­warn­stu­fen und Hoch­was­ser­pe­gel aus ihrer Re­gi­on in­for­mie­ren. Seit heute ist das Por­tal in neuem Look und mit zu­sätz­li­chen Ser­vice­an­ge­bo­ten unter um­welt.sachsen-​anhalt.de on­line. Op­ti­miert wur­den die Sei­ten unter an­de­rem mit Blick auf Bar­rie­re­frei­heit. Au­ßer­dem kom­men jetzt amt­li­che Kar­ten des Bun­des­am­tes für Kar­to­gra­phie und Geo­dä­sie (BKG) auf den Sei­ten zum Ein­satz. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben fort­an auch die Mög­lich­keit, Arten-​ und Um­welt­be­ein­träch­ti­gun­gen im Por­tal zu mel­den.

„An­ge­sichts zu­neh­men­der Extremwetter-​Ereignisse auf­grund des fort­schrei­ten­den Kli­ma­wan­dels ist es wich­tig, dass die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Mög­lich­keit haben, Um­welt­da­ten un­kom­pli­ziert und schnell ab­zu­ru­fen“, er­klär­te Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann. „Mit dem Um­welt­por­tal bie­ten wir einen zeit­ge­mä­ßen Ser­vice an.“

Für Be­trieb und Fort­ent­wick­lung des Por­tals und der App „Meine Um­welt“ stellt das Um­welt­mi­nis­te­ri­um pro Jahr 65.000 Euro be­reit. Die tech­ni­sche Platt­form hat Sachsen-​Anhalt ge­mein­sam mit den Bun­des­län­dern Baden-​Württemberg, Bay­ern, Bran­den­burg und Thü­rin­gen seit 2006 be­stän­dig fort­ent­wi­ckelt. Ana­log zum Um­welt­por­tal kön­nen In­ter­es­sier­te auch die App nut­zen, um ent­spre­chen­de In­for­ma­tio­nen ab­zu­ru­fen oder Um­welt­pro­ble­me und die Sich­tung sel­te­ner Arten zu mel­den.

In den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren wur­den ins­ge­samt 350 Um­welt­mel­dun­gen ein­ge­reicht. Be­ar­bei­tet wer­den diese Mel­dun­gen durch die je­weils zu­stän­di­gen Land­krei­se. Noch häu­fi­ger nut­zen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Mög­lich­keit, Arten zu mel­den. Nach Auf­ruf des Lan­des­am­tes für Um­welt­schutz (LAU) wur­den bei­spiels­wei­se 650 Sich­tun­gen der Got­tes­an­be­te­rin ge­mel­det. Ar­ten­mel­dun­gen wer­tet das LAU aus.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media