Menu
menu

Ju­gend­wald­heim in Arend­see für vor­bild­li­che Sa­nie­rung mit Grü­ner Haus­num­mer PLUS aus­ge­zeich­net

Für die um­fas­sen­de en­er­ge­ti­sche Kom­plett­sa­nie­rung des 1970 er­rich­te­ten Ju­gend­wald­heims unter Ver­wen­dung nach­wach­sen­der Bau­stof­fe wurde das Lan­des­zen­trum Wald Sachsen-​Anhalt, Be­treu­ungs­forst­amt Nord­öst­li­che Alt­mark, aus Arend­see heute (2. April) mit einer „Grü­nen Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt PLUS“ aus­ge­zeich­net. Damit ist nun die erste von lan­des­weit 73 Grü­nen Haus­num­mern in Sachsen-​Anhalts Nor­den zu fin­den. Dar­über hin­aus han­delt es sich um die lan­des­weit erste Aus­zeich­nung in der Ka­te­go­rie „wohn­ähn­li­che Ge­bäu­de“, in die bei­spiels­wei­se Wohn­hei­me, Ho­tels etc. fal­len.

Über­reicht wurde die „Grüne Haus­num­mer PLUS“ heute durch den Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt, Tho­mas Wünsch, den stell­ver­tre­ten­den Land­rat des Alt­mark­krei­ses Salz­we­del, Mat­thi­as Bau­mann, den stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter der Stadt Arend­see, Mi­cha­el Nie­der­hau­sen, den Ge­schäfts­füh­rer der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Sachsen-​Anhalt, André Schlecht-​Pesé, Tho­mas Ro­chel von der In­ge­nieur­kam­mer Sachsen-​Anhalt sowie den Ge­schäfts­füh­rer der Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt (LENA), Marko Mühl­stein.

Energie-​Staatssekretär Tho­mas Wünsch be­ton­te: „Eine tolle Pre­mie­re für den Alt­mark­kreis Salz­we­del: Ich freue mich, dass wir heute die erste grüne Haus­num­mer in der Re­gi­on über­rei­chen kön­nen. Das Ge­bäu­de des Lan­des­zen­trums Wald am Arend­see stammt zwar aus den 1970ern, kann aber nach um­fas­sen­der Frisch­zel­len­kur bei En­er­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit auch mit Neu­bau­ten mit­hal­ten. Die­ses zu­kunfts­wei­sen­de Bei­spiel soll­te auch hier im Lan­des­nor­den Schu­le ma­chen.“

Forst­amts­lei­te­rin Katja Döge sowie Ju­gend­wald­heim­lei­ter Peter Kra­mer dür­fen sich nun über eine in­di­vi­du­ell an­ge­fer­tig­te Haus­num­mer aus Email­le für das sa­nier­te Ob­jekt und eine Ur­kun­de freu­en. Die an der Sa­nie­rung be­tei­lig­ten Hand­werks­fir­men aus Sachsen-​Anhalt wur­den eben­falls mit einer ei­ge­nen Ur­kun­de ge­wür­digt.

„Als Ar­chi­tek­ten­kam­mer Sachsen-​Anhalt freu­en wir uns sehr über die Aus­zeich­nung des Ju­gend­wald­heims Arend­see mit der Grü­nen Haus­num­mer PLUS. An die­sem Ort wird jun­gen Men­schen be­reits in Schu­le und Aus­bil­dung die Be­deu­tung von Nach­hal­tig­keit ver­mit­telt und macht sie mit einem der wich­tigs­ten Na­tur­ma­te­ria­li­en ver­traut. Die Sa­nie­rung und lang­fris­ti­ge Wei­ter­nut­zung des 55 Jahre alten Ge­bäu­des zei­gen ein­drucks­voll, wie nach­hal­ti­ges Bauen und der be­wuss­te Um­gang mit Res­sour­cen in der Pra­xis ge­lin­gen kön­nen. Das Pro­jekt be­weist, dass durch­dach­te Sa­nie­rungs­kon­zep­te Be­stands­ge­bäu­de zu­kunfts­fä­hig ma­chen. Es dient damit als Vor­bild für nach­hal­ti­ge Ar­chi­tek­tur und res­sour­cen­scho­nen­des Bauen in Sachsen-​Anhalt", er­gänzt André Schlecht-​Pesé, Ge­schäfts­füh­rer der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Sachsen-​Anhalt.

Hin­ter­grund zum Aus­zeich­nungs­wett­be­werb „Grüne Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt“

Der von der Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt GmbH (LENA) ins Leben ge­ru­fe­ne Aus­zeich­nungs­wett­be­werb um die „Grüne Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt“ und die „Grüne Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt PLUS“ star­te­te im No­vem­ber 2017 und rich­tet sich an alle Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer neu er­bau­ter oder sa­nier­ter Wohn­ge­bäu­de, wohn­ähn­li­cher Ge­bäu­de sowie be­heiz­ter Nicht­wohn­ge­bäu­de, die zum Zeit­punkt der Be­wer­bung de­fi­nier­te En­er­gie­stan­dards ober­halb der ge­setz­li­chen Min­dest­an­for­de­run­gen er­rei­chen oder eine Vor­rei­ter­rol­le im Be­reich des nach­hal­ti­gen Bau­ens und Sa­nie­rens ein­neh­men.

Alle Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber, die von einer Jury ge­prüf­te Qua­li­täts­kri­te­ri­en er­fül­len, er­hal­ten ein in­di­vi­du­ell an­ge­fer­tig­tes Haus­num­mern­schild.

Alle In­for­ma­tio­nen zum Wett­be­werb und zur Be­wer­bung er­hal­ten Sie unter www.gruene-​nummer.de.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media