Menu
menu

IPT Per­gan­de GmbH mit „Ef­fi­zi­enz­sie­gel“ aus­ge­zeich­net

En­er­gie­staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch und Lan­des­en­er­gie­agen­tur über­ge­ben Aus­zeich­nung in Weißandt-​Gölzau

Die IPT Per­gan­de GmbH in Weißandt-​Gölzau wurde heute als drit­tes Un­ter­neh­men in Sach­sen­An­halt mit dem „Ef­fi­zi­enz­sie­gel für En­er­gie­ge­win­ner“ der Lan­des­en­er­gie­agen­tur (LENA) aus­ge­zeich­net. Der Her­stel­ler von Pro­duk­ten für die che­mi­sche In­dus­trie hat in die Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung einer An­la­ge zur Wirbelschicht-​Granulation in­ves­tiert und konn­te sei­nen CO2-​Fußabdruck da­durch si­gni­fi­kant sen­ken.

En­er­gie­staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch hat heute ge­mein­sam mit LENA-​Prokurist Dirk Trap­pe das hoch­wer­ti­ge Ef­fi­zi­enz­sie­gel an den ge­schäfts­füh­ren­den Ge­sell­schaf­ter der Per­gan­de Grup­pe, Hon.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Pe­glow über­ge­ben. Energie-​Staatssekretär Tho­mas Wünsch be­tont: „Immer mehr Un­ter­neh­men in Sachsen-​Anhalt set­zen auf En­er­gie­ef­fi­zi­enz – gegen stei­gen­de Kos­ten und für das Klima. Für echte Vor­rei­ter wie die IPT Per­gan­de gibt es jetzt zu­sätz­lich das Ef­fi­zi­enz­sie­gel der Lan­des­en­er­gie­agen­tur. Damit zeich­nen wir Un­ter­neh­men aus, die bei In­ves­ti­tio­nen in neue An­la­gen oder Ma­schi­nen be­son­ders stark auf Ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit set­zen und den CO2-​Ausstoß ent­schei­dend re­du­zie­ren. IPT Per­gan­de als wich­ti­ger Dienst­leis­ter für die Che­mie­in­dus­trie ist hier­für künf­tig ein ganz be­son­de­res Aus­hän­ge­schild.“

„Die kon­ti­nu­ier­li­che Nut­zung der Ab­wär­me aus der Druck­luft­er­zeu­gung für den Be­trieb un­se­rer Trock­nungs­an­la­gen ist ein gutes Bei­spiel für die Ver­bes­se­rung un­se­rer En­er­gie­ef­fi­zi­enz. Vor dem Hin­ter­grund des an­dau­ern­den hohen Gas­prei­ses haben wir uns aus wirt­schaft­li­chen Grün­den zu die­ser Maß­nah­me mit einer In­ves­ti­ti­ons­hö­he von ca. 2 Mio. € ent­schlos­sen. Aus mei­ner Sicht ist es für jeden Un­ter­neh­mer selbst­ver­ständ­lich, Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz, auch im Hin­blick auf eine Kos­ten­er­spar­nis, zu er­grei­fen.“, er­läu­tert Mirko Pe­glow.

Die si­gni­fi­kan­te Re­du­zie­rung des CO2-​Fußabdrucks des Ge­samt­ver­fah­rens wurde durch die Nut­zung der Ab­wär­me von Kom­pres­so­ren für die Er­zeu­gung von Druck­luft er­reicht, indem das Pro­zess­gas vor­ge­wärmt wurde, was wie­der­rum zu einer Re­du­zie­rung des Heiz­damp­fes führ­te. Der re­du­zier­te Dampf­be­darf führt zu einer Ver­rin­ge­rung des Erd­gas­ver­brau­ches. Die re­sul­tie­ren­de Ein­spa­rung pro Jahr liegt bei 400 Ton­nen CO2-​Äquivalent. Dies ent­spricht dem durch­schnitt­li­chen CO2e-​Ausstoß von 265 Vier-​Personen-Haushalten im Ein­fa­mi­li­en­haus mit 130 Qua­drat­me­tern Wohn­flä­che pro Jahr (Quel­le: UBA; CO2-​Quickcheck). Mit der Maß­nah­me wurde der pro­zess­be­zo­ge­ne CO2e-​Ausstoß um 50 Pro­zent re­du­ziert.

IPT Per­gan­de ist Lohn­her­stel­ler in Deutsch­land und pro­du­ziert für die che­mi­sche In­dus­trie ver­schie­de­ne Pro­duk­te. Das Un­ter­neh­men ver­fügt über ins­ge­samt zehn Pro­duk­ti­ons­li­ni­en für ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen. Im Jahr 2021 hat Per­gan­de eine neue Pro­duk­ti­ons­an­la­ge in Be­trieb ge­nom­men und pro­du­ziert auf die­ser Linie bis zu 24 Ton­nen Fer­tig­pro­dukt pro Tag.


Hin­ter­grund zum „Ef­fi­zi­enz­sie­gel für En­er­gie­ge­win­ner in Sachsen-​Anhalt“

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben zahl­rei­che Un­ter­neh­men in Sachsen-​Anhalt in En­er­gie­ef­fi­zi­enz und Er­neu­er­ba­re En­er­gien in­ves­tiert - mit In­an­spruch­nah­me einer För­de­rung (z.B. „Sach­sen­An­halt EN­ER­GIE“) und ohne För­der­un­ter­stüt­zung. Über 400 gute Bei­spie­le hat die LENA im En­er­gie­at­las Sachsen-​Anhalt do­ku­men­tiert. Um diese zum Teil vor­bild­li­chen In­ves­ti­ti­ons­in­itia­ti­ven sicht­ba­rer zu ma­chen, hat die LENA An­fang des Jah­res das „Ef­fi­zi­enz­sie­gel für En­er­gie­ge­win­ner in Sachsen-​Anhalt“ ins Leben ge­ru­fen.

Mit dem Ef­fi­zi­enz­sie­gel wer­den Un­ter­neh­men aus­ge­zeich­net, die kürz­lich in En­er­gie­ef­fi­zi­enz in­ves­tiert und damit ent­we­der in be­son­de­rem Maße einen Bei­trag zur En­er­gie­ein­spa­rung und zur Sen­kung von Treibhausgas-​Emissionen ge­leis­tet haben oder im Ver­hält­nis zur In­ves­ti­ti­on einen be­son­ders hohen Ein­spar­ef­fekt er­zie­len konn­ten.

In­ter­es­sier­te Un­ter­neh­men kön­nen sich unter Ef­fi­zi­enz­sie­gel über ein For­mu­lar be­wer­ben. Die Ver­lei­hung er­folgt öf­fent­lich­keits­wirk­sam ge­mein­sam mit dem Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Aus­ge­zeich­ne­te Un­ter­neh­men er­hal­ten neben dem Ef­fi­zi­enz­sie­gel aus Email­le für ihre Au­ßen­wer­bung ver­schie­de­ne wei­te­re Mög­lich­kei­ten, ihr Ef­fi­zi­enz­pro­jekt öf­fent­lich­keits­wirk­sam zu prä­sen­tie­ren.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media