Menu
menu

In­no­va­ti­ve Um­welt­ideen aus Sachsen-​ An­halt: Preis der Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt 2024 ver­lie­hen

25 Jahre Um­welt­al­li­anz

Drei Un­ter­neh­men aus Mag­de­burg, Halle (Saale) und Mer­se­burg sind die gro­ßen Sie­ger beim dies­jäh­ri­gen „Preis der Um­welt­al­li­anz“. Er stand 2024 unter dem Motto „25 Jahre Um­welt­al­li­anz – In­no­va­ti­ve Um­welt­ideen aus Sachsen-​Anhalt“ und wurde in den Ka­te­go­rien „Pro­duk­te und Tech­no­lo­gien“ sowie „Kon­zep­te und Pro­jek­te“ ver­ge­ben. Zudem gab es er­neut einen Son­der­preis, mit dem Mit­glie­der der Um­welt­al­li­anz aus­ge­zeich­net wer­den. Alle Sie­ger­un­ter­neh­men er­hal­ten ein Preis­geld von je­weils 8.000 Euro.

Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann be­ton­te: „Ein Vier­tel­jahr­hun­dert für mehr be­trieb­li­chen Um­welt­schutz: Die 1999 ins Leben ge­ru­fe­ne Um­welt­al­li­anz zeigt, wie un­ter­neh­me­ri­sches Han­deln und nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten in Sachsen-​Anhalt Hand in Hand gehen. Auch die Ge­win­ner des dies­jäh­ri­gen Prei­ses der Um­welt­al­li­anz sind echte Vor­rei­ter, die hof­fent­lich viele wei­te­re Un­ter­neh­men zum Nach­ah­men an­re­gen.“

In der Ka­te­go­rie „Pro­duk­te und Tech­no­lo­gien“ sieg­te die In­flo­tec GmbH aus Mag­de­burg. Das 2020 ge­grün­de­te Start-​up-Unternehmen ent­wi­ckelt und ver­treibt mo­bi­le An­la­gen zur Trink­was­ser­auf­be­rei­tung. Es über­zeug­te mit sei­nen be­son­ders en­er­gie­ef­fi­zi­en­ten und res­sour­cen­scho­nen­den Sys­te­men.

Die Ge­sell­schaft zur För­de­rung von Medizin-​, Bio- und Um­welt­tech­no­lo­gien (GMBU e.V.) aus Halle (Saale) setz­te sich in der Ka­te­go­rie „Kon­zep­te und Pro­jek­te“ durch. Sie hat Bio­po­ly­me­re auf pflanz­li­cher Roh­stoff­ba­sis ent­wi­ckelt, die für 3D-​Druck, Spritz­guss und Form­pres­sen ge­eig­net sind. Die ge­mein­nüt­zi­ge For­schungs­ein­rich­tung be­treibt Wissens-​ und Kom­pe­tenz­trans­fer und agiert als Bin­de­glied zwi­schen an­ge­wand­ter Grund­la­gen­for­schung und Wirt­schaft.

Der Son­der­preis geht an die MOL Ka­ta­ly­sa­tor­tech­nik GmbH aus Mer­se­burg. Das Un­ter­neh­men hat ge­mein­sam mit dem Max-​Planck-Institut für Plas­ma­phy­sik in Greifs­wald eine Kühl­was­ser­be­hand­lung für die Kern­fu­si­on ent­wi­ckelt. Damit wird 100 Mil­lio­nen Grad Cel­si­us hei­ßes Plas­ma be­herrsch­bar, was der Kern­fu­si­on in Zu­kunft eine brei­te Nut­zung bei der En­er­gie­ver­sor­gung er­mög­li­chen könn­te.

Ak­tua­li­sier­te Al­lianz­ver­ein­ba­rung

Im Rah­men der Fest­ver­an­stal­tung un­ter­zeich­ne­ten Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Ver­wal­tung die ak­tua­li­sier­te Al­lianz­ver­ein­ba­rung. Diese sieht unter an­de­rem vor, den Informations-​ und Wis­sens­aus­tausch zwi­schen den Mit­glie­dern stär­ker zu för­dern und die Ver­net­zung mit wei­te­ren ge­sell­schaft­li­chen Ak­teu­ren au­ßer­halb der Um­welt­al­li­anz aus­zu­bau­en. 

An­läss­lich des 25-​jährigen Be­stehens der Al­li­anz wurde au­ßer­dem das En­ga­ge­ment von 18 Un­ter­neh­men ge­wür­digt, die seit Grün­dung der Al­li­anz dabei sind. Zwei neue Mit­glie­der wur­den in das Bünd­nis auf­ge­nom­men: die Firma Fran­ke Lo­gis­tik GmbH aus Schö­ne­beck, die frei­wil­lig Klima-​ und Im­mis­si­ons­schutz ver­bes­sert hat, und RIT­TER Stark­strom­tech­nik GmbH aus Mag­de­burg, die den Nach­hal­tig­keits­check des Hand­werks durch­ge­führt hat.

Mit dem „Preis der Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt“ wer­den alle zwei Jahre her­vor­ra­gen­de un­ter­neh­me­ri­sche Leis­tun­gen auf dem Ge­biet des Um­welt­schut­zes ge­wür­digt. Der Preis rich­tet sich an alle Un­ter­neh­men, deren in­no­va­ti­ve Pro­duk­te, Tech­no­lo­gien, Kon­zep­te oder Pro­jek­te be­reits am Markt plat­ziert sind oder sich nach­weis­lich kurz vor der Markt­ein­füh­rung be­fin­den. Be­wer­ben kön­nen sich Fir­men mit Sitz, Be­triebs­stät­te oder Nie­der­las­sung in Sachsen-​Anhalt.

Die 1999 als Bünd­nis zwi­schen Land und Wirt­schaft ge­grün­de­te Umwelt­allianz Sachsen-​Anhalt schreibt ihren Un­ter­neh­mer­wett­be­werb lan­des­weit offen aus. Die Be­wer­tung er­folgt durch eine un­ab­hän­gi­ge Jury.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Um­welt­al­li­anz Sachsen-​Anhalt

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media