Menu
menu

InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“

Auftaktveranstaltung für den InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“. Ein Workshop mit regionalen Akteuren soll der Startschuss zur Etablierung dieses wichtigen Schlüsselprojekts des Strukturwandels in der Region Mansfeld-Südharz sein. Gemeinsame Diskussion, Ideenfindung und Gestaltung sind dabei willkommen.

Gemeinsam mit dem Landkreis Mansfeld-Südharz, dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und mit Unterstützung des BioEconomy e.V. hat die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG) heute zu einer Auftaktveranstaltung mit Workshopcharakter in die Festscheune Röblingen eingeladen. Mit dem „Holz und Wald“-Tag fällt hier der Startschuss für die Entstehung des InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“.

Mit der Entstehung des InnovationsHub „Zukunft Holz & Klima“ gibt es nun einen völlig neuen Ansatz, die bevorstehenden Transformationsprozesse in Verbindung mit dem Ausstieg aus fossilen Ressourcen, für die Wirtschaft und vor allem für die Menschen der Region, zu gestalten.

„Der InnovationsHub versteht sich als eine Denkwerkstatt“, so Diana zur Horst-Schuster (Geschäftsführerin SMG). „Die Etablierung dieses Schlüsselprojekts schafft zukünftig nicht nur eine Verlängerung und Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette, sondern bildet ebenso einen Netzwerk- und Informationsknoten für Kooperation, Aus- und Weiterbildung, Forschung, Entwicklung und Innovation mit der thematischen Ausrichtung ‚Holz′.“

„Der Landkreis Mansfeld-Südharz im Süden Sachsen-Anhalts gehört in Deutschland zu den Regionen, für die der Ausstieg aus fossilen Rohstoffen existenzielle Veränderungen bedeutet“, erklärt der Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz, André Schröder. „Kompetente und engagierte Menschen werden gebraucht, um neue Perspektiven zu schaffen und Lust auf Zukunft in unserer Region zu machen.“
Ein neuer Ansatz sei dabei, dass aus den vorhandenen Potenzialen und der Tradition der Forst- und Holzwirtschaft im Südharz heraus gedacht wird. Die Unterstützung des Ministeriums und des BioEconomy e.V., aber auch der lokalen Akteure ist dabei sehr wichtig.

Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, betont: „Ein erfolgreicher Strukturwandel hat viele Gesichter. Ein wichtiger Baustein dafür ist der neue ‚InnovationsHub′, der Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Wachstumschancen und neuen Arbeitsplätzen verknüpft. Das Projekt vernetzt Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz, um die Region Mansfeld-Südharz voranzubringen und eine wirtschaftliche Zukunft fernab der Braunkohle zu gestalten.“

Die Auftaktveranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus der Forst- und Holzwirtschaft, des Bauwesens, Vertreter von Forschung- und Entwicklung, sowie der Regional- und Landespolitik.
Beim InnovationHub fließen vielfältige Kompetenzen, Ideen, Akteure und Technologien zusammen und werden kreativ und ergebnisorientiert vernetzt, um bioökonomische Prozesse zwischen der regionalen Forst- und Holzwirtschaft mit Mitteln des Strukturwandels zu fördern, um nachhaltig wirtschaften und neue Arbeitsplätze entwickeln zu können.

Die SMG hat es sich zur Aufgabe gestellt, konzipierte und innovative Projekte und Themenfelder in der Region im Einklang mit den Interessen des Mitteldeutschen Reviers ökonomisch, ökologisch und sozial ausgewogen umzusetzen. Der besondere Fokus liegt auf der nachhaltigen Umstrukturierung der Grundstoffindustrie, gefolgt durch Energiewende und Erschließung und Optimierung neuer Wertschöpfungspfade. Alles verbindend soll die technische Infrastruktur im Landkreis, insbesondere die Mobilität und Logistik in Mansfeld-Südharz, strategisch nachhaltig ausgebaut werden.
Mit dem Planungs- und Projektsteuerungsbüro für den Strukturwandel in der SMG wurde in diesem Sommer ein weiterer Meilenstein für einen koordinierten Strukturwandel im Landkreis gelegt.

Kontakt

Ministerium für Wissenschaft,
Energie, Klimaschutz und Umwelt

des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567- 1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de

Social Media