Menu
menu

Halb­zeit im Zukunfts-​ und Kli­ma­schutz­kon­gress: Experten-​Werkstatt nimmt er­neu­er­ba­re En­er­gien, Ak­zep­tanz und Fi­nan­zie­rung in den Fokus

Dia­log­fo­rum für künf­ti­ge Kli­ma­schutz­po­li­tik des Lan­des geht in 2. Phase

Halb­zeit, aber keine Pause: Im Bau­haus in Dessau-​Roßlau fin­det heute die Halb­zeit­ver­an­stal­tung zum Zukunfts-​ und Kli­ma­schutz­kon­gress des Lan­des (ZUKK) statt. Bei einem Werk­statt­ge­spräch be­ra­ten rund 150 Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus Lan­des­po­li­tik, Kom­mu­nen, Ver­bän­den, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft dar­über, wie sich wich­ti­ge Quer­schnitts­the­men zum Kli­ma­schutz wie er­neu­er­ba­re En­er­gien, Ak­zep­tanz und Fi­nan­zie­rung künf­tig vor­an­brin­gen las­sen. Die Ver­an­stal­tung wird von Um­welt­staats­se­kre­tär Dr. Stef­fen Eich­ner er­öff­net; En­er­gie­staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch hält ein Im­puls­re­fe­rat zur „Zu­kunft von er­neu­er­ba­ren En­er­gien in Sachsen-​Anhalt“.

Eich­ner be­tont: „Kli­ma­schutz ist Da­seins­vor­sor­ge. Wir alle sind ge­for­dert, den men­schen­ge­mach­ten Kli­ma­wan­del so­weit wie mög­lich zu be­gren­zen und sei­nen Aus­wir­kun­gen ent­schlos­sen ent­ge­gen­zu­tre­ten. Zu die­ser glo­ba­len Her­aus­for­de­rung muss auch Sachsen-​Anhalt sei­nen Bei­trag leis­ten.“ Wünsch un­ter­streicht: „Die Lan­des­re­gie­rung hat sich ein am­bi­tio­nier­tes Ziel ge­setzt: Im Zeit­raum von 2021 bis 2026 sol­len in Sachsen-​Anhalt ins­ge­samt 5,65 Mil­lio­nen Ton­nen CO2 ein­ge­spart wer­den. Der Zukunfts-​ und Kli­ma­schutz­kon­gress soll Lö­sun­gen und Wege auf­zei­gen, wie dies trotz der ak­tu­el­len Pro­ble­me auf dem En­er­gie­markt ge­lin­gen kann. Ein ganz zen­tra­ler Bau­stein dafür ist ein deut­lich be­schleu­nig­ter Aus­bau er­neu­er­ba­rer En­er­gien.“

Beim ZUKK wird seit Juli 2022 im brei­ten Dia­log über Sachsen-​Anhalts Weg in eine kli­ma­neu­tra­le Zu­kunft dis­ku­tiert. Dazu haben in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten in fünf Ar­beits­grup­pen über Kli­ma­schutz­maß­nah­men für die Be­rei­che En­er­gie, Wirt­schaft, Ver­kehr, Ge­bäu­de sowie Land- und Forst­wirt­schaft be­ra­ten. Bis zum April 2023 sind wei­te­re AG-​Sitzungen ge­plant; die Er­geb­nis­se flie­ßen in die Leit­li­ni­en der künf­ti­gen Kli­ma­schutz­po­li­tik des Lan­des ein. Neben den Be­ra­tun­gen der Fach-​Arbeitsgruppen gibt es meh­re­re Work­shops und wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen. Die Ab­schluss­ver­an­stal­tung zum ZUKK ist für Ende Juni 2023 ge­plant.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media