Menu
menu

En­er­gie­mi­nis­te­ri­um ver­öf­fent­licht zwei­ten För­der­auf­ruf über 10 Mil­lio­nen Euro für Elek­tro­ly­seu­re und Power-​to-Heat-Anlagen

Lan­des­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt ZU­KUNFTS­EN­ER­GIEN“

Um den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen in Sachsen-​Anhalt wei­ter zu sen­ken, sol­len die En­er­gie­sek­to­ren Strom, Gas und Wärme in den kom­men­den Jah­ren in­tel­li­gent ge­kop­pelt wer­den. Der Ein­satz von Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gien in der Pro­duk­ti­on von grü­nem Was­ser­stoff durch Elek­tro­ly­seu­re oder in Power-​to-Heat-Anlagen zur Wär­me­er­zeu­gung ist ein wich­ti­ger Bau­stein, um fos­si­le En­er­gie­trä­ger in en­er­gie­in­ten­si­ven Pro­zes­sen zu er­set­zen. Das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt In­ves­ti­tio­nen in die Sek­to­ren­kopp­lung mit dem Lan­des­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt ZU­KUNFTS­EN­ER­GIEN“ und hat am Mitt­woch einen neuen För­der­auf­ruf ver­öf­fent­licht.

Ab so­fort kön­nen öf­fent­li­che und pri­va­te Un­ter­neh­men für In­ves­ti­tio­nen in „Power-​to-Gas“- oder „Power-​to-Heat“-​Anlagen bis zum 16. Ok­to­ber 2024 einen För­der­an­trag bei der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt stel­len. Aus­ge­wählt wer­den die Pro­jek­te dann nach Kri­te­ri­en wie etwa dem Vo­lu­men der ein­ge­spar­ten Treibhausgas-​Emissionen. Für den För­der­auf­ruf stellt das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um ins­ge­samt 10 Mil­lio­nen Euro aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) be­reit.

„Unser Ziel ist es, vor allem klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men bei ihren In­ves­ti­tio­nen in Kli­ma­neu­tra­li­tät zu un­ter­stüt­zen und damit der Energie-​ und Wär­me­wen­de in Sachsen-​Anhalt wei­te­ren Schub zu ver­lei­hen“, er­klär­te En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann. „Im Strom­sek­tor ist die En­er­gie­wen­de auch in Sachsen-​Anhalt be­reits gut vor­an­ge­kom­men: Im Land wer­den heute gut 62 Pro­zent des Stroms kli­ma­neu­tral er­zeugt. Luft nach oben gibt es aber in an­de­ren Be­rei­chen wie der Wär­me­er­zeu­gung. Des­halb set­zen wir auf star­ke Im­pul­se für In­ves­ti­tio­nen in die Sek­to­ren­kopp­lung.“

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Lan­des­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt ZU­KUNFTS­EN­ER­GIEN“ fin­den sich auf den In­ter­net­sei­ten der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt unter https://www.ib-​sachsen-anhalt.de/un­ter­neh­men/umwelt-​schuetzen/sachsen-​anhalt-zukunftsenergien.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media