Menu
menu

Eck­punk­te für Bund-​Länder-Vereinbarung zum Groß­for­schungs­zen­trum CTC un­ter­zeich­net

Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff, sein säch­si­scher Amts­kol­le­ge Mi­cha­el Kret­schmer und Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-​Watzinger haben heute in De­litzsch die Eck­punk­te zur Bund-​Länder-Vereinbarung für das Groß­for­schungs­zen­trum Cen­ter for the Trans­for­ma­ti­on of Che­mis­try (CTC) un­ter­zeich­net. An dem Ter­min nahm auch Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann teil.

„Mit dem heu­ti­gen Tag wird ein wich­ti­ger Schritt zur Rea­li­sie­rung des Cen­ter for the Trans­for­ma­ti­on of Che­mis­try ge­macht. Der Wan­del in der Che­mie­in­dus­trie hin zur Nut­zung na­tür­li­cher Roh­stof­fe und zur Kreis­lauf­wirt­schaft ist ge­ra­de für ein Che­mie­land wie Sachsen-​Anhalt es­sen­ti­ell. Es ist daher wich­tig, die For­schung auf die­sem Ge­biet vor­an­zu­trei­ben. In Sachsen-​Anhalt gibt es dazu erste viel­ver­spre­chen­de An­sät­ze. Daher ist unser Land ein idea­ler Stand­ort für das CTC“, be­ton­te Ha­se­loff.

Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann er­klär­te: „Auf dem Weg zur kli­ma­freund­li­chen In­dus­trie wol­len Sach­sen und Sachsen-​Anhalt mit dem CTC Maß­stä­be set­zen. Das neue Groß­for­schungs­zen­trum soll un­se­re wich­ti­ge Che­mie­in­dus­trie zu­kunfts­fä­hig ma­chen. Da­durch wird der Osten er­neut zum In­no­va­ti­ons­mo­tor, auch für ganz Deutsch­land.“

Das CTC, das neben De­litzsch auch einen Stand­ort in Sachsen-​Anhalt be­kommt, ist einer der Ge­win­ner des Ideen­wett­be­werbs des Bun­des „Wis­sen schafft Per­spek­ti­ven in der Re­gi­on!“ Es soll auf dem Ge­biet der Trans­for­ma­ti­on der Che­mi­schen In­dus­trie zu einer Kreis­lauf­wirt­schaft for­schen. Diese setzt vor allem auf nach­wach­sen­de Roh­stof­fe oder re­cy­cel­te Ma­te­ria­li­en.

Mit der Ver­ein­ba­rung über die Eck­punk­te haben sich der Bund und die Län­der Sach­sen und Sachsen-​Anhalt über Grund­zü­ge der Fi­nan­zie­rung, Eva­lua­ti­on und Un­ter­brin­gung des CTC ver­stän­digt. Die Fi­nan­zie­rung er­folgt aus Mit­teln des In­ves­ti­ti­ons­ge­set­zes Koh­le­re­gio­nen. Ins­ge­samt sind für das CTC 1,1 Mrd. € vor­ge­se­hen. In den sachsen-​anhaltischen Stand­ort sol­len davon rund 330 Mio. € flie­ßen. Zu­nächst sol­len rund 1.000 Ar­beits­plät­ze im Zu­sam­men­hang mit dem CTC ent­ste­hen, davon 300 in Sachsen-​Anhalt. Lang­fris­tig wird mit rund 10.000 Ar­beits­plät­zen im Um­feld der Stand­or­te des CTC ge­rech­net.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: https://transforming-​chemistry.org/

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media