Menu
menu

Do­mi­nik Härle ist neuer Ge­schäfts­füh­rer der ost­deut­schen Wasserstoff-​Initiative IWO

Jah­res­haupt­ver­samm­lung in Ber­lin

Schub für die ost­deut­sche Wasserstoff-​Initiative IWO: Auf der heu­ti­gen Jah­res­haupt­ver­an­stal­tung in Ber­lin wurde Do­mi­nik Härle als neuer Ge­schäfts­füh­rer of­fi­zi­ell vor­ge­stellt.

Härle bringt um­fang­rei­che Er­fah­run­gen aus frü­he­ren Füh­rungs­po­si­tio­nen mit: Als Busi­ness De­ve­lo­p­ment Di­rec­tor für Was­ser­stoff­tech­no­lo­gien bei Ele­ment Ma­te­ri­als Tech­no­lo­gy war er mit­ver­ant­wort­lich für den Auf­bau der Was­ser­stoff­kom­pe­ten­zen in Deutsch­land und Eu­ro­pa. Davor trieb er als Cor­po­ra­te Busi­ness De­ve­lo­p­ment Ma­na­ger den Auf­bau des Wasserstoff-​Netzwerks der Fraunhofer-​Gesellschaft voran und ar­bei­te­te zudem an der Ent­wick­lung der „Wasserstoff-​Roadmap für Deutsch­land“ mit.

Energie-​Staatssekretär Tho­mas Wünsch aus dem der­zei­ti­gen Vor­sitz­land Sachsen-​Anhalt sieht die IWO mit der neuen Per­so­na­lie bes­tens auf­ge­stellt: „Mit sei­ner her­aus­ra­gen­den Ex­per­ti­se in der Was­ser­stoff­wirt­schaft und sei­ner Er­fah­rung in in­ter­na­tio­nal be­deu­ten­den Pro­jek­ten wird Do­mi­nik Härle ent­schei­dend dazu bei­tra­gen, die IWO als zen­tra­les Netz­werk für die Was­ser­stoff­trans­for­ma­ti­on in Ost­deutsch­land zu eta­blie­ren.“

Härle be­ton­te: „Ich freue mich dar­auf, ge­mein­sam mit den Mit­glie­dern der IWO und den vie­len en­ga­gier­ten Ak­teu­ren in der Re­gi­on die Zu­kunft der Was­ser­stoff­wirt­schaft in Ost­deutsch­land aktiv zu ge­stal­ten.“

Die IWO wurde im März 2024 durch die sechs ost­deut­schen Bun­des­län­der ge­grün­det, um die Was­ser­stoff­wirt­schaft in der Re­gi­on zu stär­ken und die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen In­dus­trie, Wis­sen­schaft und Po­li­tik zu för­dern. Stimm­be­rech­tig­te Mit­glie­der sind neben Sachsen-​Anhalt auch Ber­lin, Bran­den­burg, Mecklenburg-​Vorpommern, Thü­rin­gen und Sach­sen. Hinzu kommt der Bund als stimm­lo­ses Netz­werk­mit­glied.

Die als Ver­ein or­ga­ni­sier­te In­itia­ti­ve wird durch eine An­schub­fi­nan­zie­rung des Bun­des und jähr­li­che Mit­glieds­bei­trä­ge der Län­der ge­tra­gen. Be­son­ders im Fokus ste­hen die För­de­rung von Pro­jek­ten ent­lang der ge­sam­ten Wasserstoff-​Wertschöpfungskette sowie die Ver­net­zung der Ak­teu­re. Der IWO-​Vorstand geht zum 1. De­zem­ber 2024 von Sachsen-​Anhalt auf Thü­rin­gen über.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media