Menu
menu

Corona-​Sondervermögen: 15 Mil­lio­nen Euro für Auf­bau einer mo­der­nen Hochschul-​Cloud

Staats­se­kre­tä­re Wünsch und Schlö­mer über­rei­chen Zu­wei­sung

Mit Un­ter­stüt­zung aus dem Corona-​Sondervermögen des Lan­des wer­den die sie­ben staat­li­chen Hoch­schu­len in Sachsen-​Anhalt ihre IT-​Infrastruktur stär­ken und kri­sen­fest ma­chen. Bis 2026 soll eine zu­kunfts­fä­hi­ge Hochschul-​Cloud auf­ge­baut wer­den, wel­che die Re­si­li­enz in Pan­de­mie­zei­ten er­höht sowie einen deut­lich ver­bes­ser­ten Schutz vor Cyber-​Angriffen bie­tet. Die ent­spre­chen­de Zu­wei­sung in Höhe von 15 Mil­lio­nen Euro haben Wis­sen­schafts­staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch und der Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les und Be­auf­trag­te des Lan­des für die In­for­ma­ti­ons­tech­nik (CIO), Bernd Schlö­mer, heute an den Rek­tor der fe­der­füh­ren­den Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg (OvGU), Prof. Dr. Jens Stra­ckel­jan, über­reicht.

Wünsch be­ton­te: „In Corona-​Zeiten haben un­se­re Hoch­schu­len Groß­ar­ti­ges ge­leis­tet und in kür­zes­ter Zeit eine gute Online-​Lehre auf die Beine ge­stellt. Die Pan­de­mie und ak­tu­ell auch der rus­si­sche Krieg gegen die Ukrai­ne haben deut­lich ge­macht, wie exis­ten­zi­ell eine sta­bi­le und si­che­re IT-​Infrastruktur auch im Wis­sen­schafts­be­reich ist. Keine Hoch­schu­le kann die deut­lich ge­stie­ge­nen An­for­de­run­gen al­lei­ne stem­men. Des­halb set­zen wir auf Zu­sam­men­ar­beit, um be­last­ba­re IT-​Strukturen auf­zu­bau­en sowie Daten gegen Ha­cker und Cy­ber­an­grif­fe zu si­chern. Da­durch wird der Wis­sen­schafts­stand­ort Sachsen-​Anhalt deut­lich ge­stärkt.“

Di­gi­tal­staats­se­kre­tär und CIO Bernd Schlö­mer er­gänz­te: „Mit der Eta­blie­rung einer leis­tungs­fä­hi­gen Cloud-​Umgebung wird eine re­si­li­en­te, ro­bus­te und kri­sen­fes­te Rechenzentrums-​Infrastruktur ge­schaf­fen. Das ist ein Mei­len­stein für das Land Sachsen-​Anhalt, der es For­schen­den, Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den aller Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len er­mög­licht, ein­fach hand­hab­ba­re IT-​Dienstleitungen auch in Kri­sen­zei­ten in An­spruch zu neh­men.“

Der Vor­sit­zen­de der IT-​Kommission der Lan­des­rek­to­ren­kon­fe­renz und In­for­ma­ti­ker Prof. Dr. An­dre­as Nürn­ber­ger von der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg sagte: „Die sie­ben staat­li­chen Hoch­schu­len schaf­fen im Ver­bund mehr Si­cher­heit und Kri­sen­schutz. Durch die Ko­ope­ra­ti­on sol­len künf­tig IT-​Dienste wie Ser­ver, Spei­cher, Lern­platt­for­men oder ein Forschungsdaten-​Archiv ge­gen­sei­tig, weit­ge­hend ‚Open­Sour­ce′-​basiert und mit leis­tungs­fä­hi­ger hoch­schul­über­grei­fen­der User-​Authentifizierung be­reit­ge­stellt wer­den. Dies geht deut­lich über die bis­her statt­fin­den­de Zu­sam­men­ar­beit wie etwa ge­mein­sa­me Rah­men­ver­trä­ge bei IT-​Beschaffungen oder ge­mein­sa­me Druck-​ und Spei­cher­diens­te hin­aus.“ Bei Be­darf sol­len durch die Cloud-​Lösung künf­tig auch IT-​Dienste zwi­schen den Hoch­schu­len ver­scho­ben wer­den kön­nen, um den mög­li­chen Aus­fall eines ein­zel­nen Re­chen­zen­trums in­fol­ge eines Cyber-​Angriffs zu kom­pen­sie­ren.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media