Menu
menu

Aus­bau der Wind­ener­gie in Sachsen-​Anhalt: St­endal, Börde und Salz­land­kreis an der Spit­ze

Im Land mehr An­la­gen als in Bay­ern und Baden-​Württemberg zu­sam­men

Beim Aus­bau der Wind­kraft in Sachsen-​Anhalt haben drei Land­krei­se deut­lich die Nase vorn. Die meis­ten Wind­rä­der dre­hen sich ak­tu­ell im Land­kreis Börde (424), ge­folgt vom Salz­land­kreis (380) und dem Land­kreis St­endal (376). Ge­mes­sen an der in­stal­lier­ten Leis­tung der An­la­gen be­legt wie­der­um der Land­kreis St­endal mit knapp 857 Me­ga­watt (MW) Platz 1; es fol­gen der Land­kreis Börde (728,5 MW) und der Salz­land­kreis (707,7 MW).

Ins­ge­samt sind in Sachsen-​Anhalt laut Zah­len der Bun­des­netz­agen­tur der­zeit 2.807 Wind­ener­gie­an­la­gen mit einer Ge­samt­leis­tung von rund 5.347 MW in Be­trieb (Stand: Mitte Fe­bru­ar 2023). In Pla­nung bzw. im Bau sind ak­tu­ell 115 wei­te­re An­la­gen mit einer Leis­tung von ins­ge­samt 610 MW – die meis­ten in den Land­krei­sen St­endal (36), Wit­ten­berg (20) und im Bur­gen­land­kreis (18).

Dazu sagt En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann: „Sachsen-​Anhalt ist ein Vor­rei­ter beim Aus­bau der Wind­kraft. Hier wurde früh auf er­neu­er­ba­re En­er­gien ge­setzt; des­halb ge­hö­ren wir seit lan­gem zur Spit­zen­grup­pe der Bun­des­län­der. So liegt das Land bei der in­stal­lier­ten Wind­leis­tung bun­des­weit auf Platz 5. Ak­tu­ell dre­hen sich in Sachsen-​Anhalt deut­lich mehr An­la­gen als in Bay­ern und Baden-​Württemberg zu­sam­men – und das auf nicht mal einem Fünf­tel der Flä­che. Den­noch müs­sen auch wir das Aus­bau­tem­po noch­mals kräf­tig er­hö­hen. Dabei hel­fen wer­den uns die von der Bun­des­re­gie­rung Ende Ja­nu­ar auf den Weg ge­brach­ten Er­leich­te­run­gen bei Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren, ins­be­son­de­re im Be­reich der Umwelt-​ und Ar­ten­schutz­prü­fun­gen.“

Wind­kraft war auch 2020 die be­deu­tends­te Quel­le für die Strom­erzeu­gung in Sachsen-​Anhalt: Die Ein­spei­sung von etwa 9,2 Ter­ra­watt­stun­den (TWh) ent­spricht rund 37,2 Pro­zent des ins­ge­samt im Land er­zeug­ten Stroms (24,8 TWh). Es fol­gen Erd­gas (15,8%), Braun­koh­le (15,5%), Bio­mas­se (12,6%) und Pho­to­vol­ta­ik (11,1%).

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu in­ter­es­san­ten The­men aus Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt gibt es auch auf den Social-​Media-Kanälen des Mi­nis­te­ri­ums bei Face­book, In­sta­gram, Lin­ke­dIn, Mas­t­o­don und Twit­ter.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media