Menu
menu

Aus his­to­ri­schem Wirt­schafts­ge­bäu­de wird mo­der­ner Psychiatrie-​Standort: Wil­ling­mann bei Richt­fest der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Halle

Land för­dert um­fang­rei­che Sa­nie­rung mit rund vier Mil­lio­nen Euro

Mei­len­stein für die psych­ia­tri­sche For­schung und Ver­sor­gung in Halle: Im Bei­sein von Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann hat die Uni­ver­si­täts­me­di­zin Halle am heu­ti­gen Frei­tag Richt­fest für den um­fang­rei­chen Umbau des ehe­ma­li­gen Wirt­schafts­ge­bäu­des im Kli­nik­park der Uni­ver­si­täts­kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­so­ma­tik ge­fei­ert. Nach Sa­nie­rung und Mo­der­ni­sie­rung soll das his­to­ri­sche Ge­bäu­de am Stand­ort Julius-​Kühn-Straße künf­tig für Kran­ken­ver­sor­gung, For­schung und Lehre im Kon­text psy­chi­scher Ge­sund­heit ge­nutzt wer­den. Die Bau- und Sa­nie­rungs­ar­bei­ten wer­den vom Land mit rund vier Mil­lio­nen Euro ge­för­dert.

Wil­ling­mann un­ter­strich vor Ort die Be­deu­tung des Pro­jek­tes: „Das Richt­fest für die grund­le­gen­de Er­neue­rung des ehe­ma­li­gen Wirt­schafts­ge­bäu­des mar­kiert einen wich­ti­gen Mei­len­stein zur Mo­der­ni­sie­rung die­ses his­to­risch ein­zig­ar­ti­gen Kli­nik­ge­län­des. Mit der Lan­des­för­de­rung leis­ten wir einen ent­schei­den­den Bei­trag, damit in Halle For­schung, Lehre und me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der Psych­ia­trie wohn­ort­nah, zu­kunfts­si­cher und leis­tungs­fä­hig ge­stal­tet wer­den kön­nen.“

Neben mo­dern aus­ge­stat­te­ten Forschungs-​ und Se­mi­nar­räu­men ist u. a. auch eine Ca­fe­te­ria ge­plant, die in ein­la­den­der At­mo­sphä­re Raum für Aus­tausch zwi­schen Pa­ti­en­ten, Stu­die­ren­den, For­schen­den und Be­han­deln­den bie­tet. „Wir schaf­fen damit eine freund­li­che Um­ge­bung, die In­ter­ak­ti­on und echte Be­tei­li­gungs­mög­lich­kei­ten für Be­trof­fe­ne am For­schungs­pro­zess er­mög­licht“, er­klär­te Prof. Dr. Oli­ver Tü­scher, Di­rek­tor der Uni­ver­si­täts­kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­so­ma­tik.

Das ehe­ma­li­ge Wirt­schafts­ge­bäu­de ist Teil eines denk­mal­ge­schütz­ten Kli­nik­ensem­bles, das zwi­schen 1889 und 1891 nach den Plä­nen von Otto Kil­bur­ger als „Psych­ia­tri­sche und Ner­ven­kli­nik“ er­rich­tet wurde. Die in­no­va­ti­ve, vil­len­ar­ti­ge Ar­chi­tek­tur setz­te neue Maß­stä­be in der Be­hand­lung psy­chisch er­krank­ter Men­schen und wurde 1893 auf der Welt­aus­stel­lung in Chi­ca­go aus­ge­zeich­net.

Die ak­tu­el­le Sa­nie­rung ist Teil eines lang­fris­ti­gen Pro­zes­ses, der seit An­fang der 2000er Jahre dar­auf ab­zielt, das Kli­nik­ge­län­de den Er­for­der­nis­sen einer mo­der­nen me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung an­zu­pas­sen und gleich­zei­tig den denk­mal­ge­schütz­ten Cha­rak­ter zu er­hal­ten. Zu­letzt wurde im Jahr 2021 das auf­wen­dig sa­nier­te „Alte Kes­sel­haus“ er­öff­net, das heute der Sport-​ und Be­we­gungs­the­ra­pie dient und dabei mo­derns­te The­ra­pie­stan­dards mit his­to­ri­scher Ar­chi­tek­tur ver­bin­det. Zudem wur­den seit 2018 die Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen des ge­sam­ten Kom­ple­xes er­neu­ert.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media